Blutentnahme durch eine TFA (Ärztin war nicht da) geriatrisches Profil incl Schilddrüse 176, 73 Euro. Oha , letztes Jahr hatten wir impfen incl Blutbild durch die Tierärztin für 142 Euro.
Beiträge von Ninma
-
-
Maverick würde nie mit einem Menschen zergeln, er lässt immer sofort los. Mit fremden Hunden auch nicht, aber mit Pflegehunden schon. Ich denke schon das es bei ihm etwas mit Respekt zu tun hat.
-
Ich habe immer nur bestellt wenn es Rabattaktionen gab oder Abverkauf oder früher wo es noch Instacodes gab . Nicht als Hauptfutter , aber so alle 3 Monate. Wenn es das nicht mehr gibt ist mir das zu teuer.
Maverick steht neuerdings auf Rocco Senior, aber nur die 400 g Dose 🙈 Verträgt er gut und endlich mal ein Futter was preislich gut ist. Ich hoffe das bleibt so
-
Ich wollte gerade sagen, so einfach ist das wechseln nicht . Der Hund wird älter und hat ggf Vorerkrankungen . Da kann es passieren das mich niemand mehr versichert.
Und ich weiß nicht ob das immer noch so ist , früher hat bei Sachversicherungen die neue Versicherung bei der alten angefragt ob viele Schäden gemeldet wurden. Wenn ja , hat man nicht versichert. Wie gesagt keine Ahnung ob das bei Tierkrankenversicherungen auch gemacht wird.
-
1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)
Das Amulett des Nordens, Diana Schneider
Zeitreiseroman in die Wikingerzeit. Hörte sich spannend an, war für mich aber enttäuschend
6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)
Die sieben Schwestern, Lucinda Riley
Ich fand es sehr angenehm zu lesen. Ob ich jetzt die restlichen sieben Bände lesen muss, weiß ich noch nicht.
-
Und das überfliegen konnten wir eh nicht verhindern.
Ich würde ein Netz drüber installieren.
Ähm sorry, ich spanne doch kein Netz über meinen Garten und der war nicht klein, damit Nachbars es bequem haben und ihre Hühner nicht sicher müssen. Wir haben eh schon massive Kosten gehabt weil die Hühner unseren Zaun kaputt gemacht haben, um des lieben Friedens willen haben wir den selbst repariert. Abgesehen davon das ich meinen Garten genießen möchte und nicht nur dadurch kriechen möchte
Der Hühnergarten war auch eine große Fläche (halbes Fussballfeld), happy Hühner eben. Auf dem Land ist das aber Nutzvieh und Bauern rechnen eh einen Verlust durch Habicht und Fuchs ein. Ich möchte aber nicht das mein Hund ein anderes Lebewesen verletzt, ich habe meine Hunde soweit erzogen wie es möglich war und es gab auch keinen weiteren Vorfall
-
Man muss aber euch realistisch sein, so ein Huhn und erst recht Küken sind sehr zerbrechlich. Je nach Hundegröße reicht eine Pfote um sie lebensgefährlich zu verletzen. Ums fressen geht es eh den wenigsten Hunden. Mich hat das damals sehr geärgert das die Nachbarn nichts unternommen haben. Irgendwann hatten die Hühner den Zaun auch untergraben und wir waren nur am flicken. Und das überfliegen konnten wir eh nicht verhindern.
-
Meine Hunde haben jahrelang Zaun an Zaun friedlich mit Nachbars Hühnern und Enten gelebt. Nun kam es so blöd das ein braunes Huhn durch den Zaun Maverick wochenlang auf die Nase pickte. Und ja , wir haben das nicht ernst genommen , leider. Eines Tages reichte es ihm , das Huhn hat es nicht überlebt. Nachbars war das egal. Von dem Tag an fing Maverick an braune Hühner zu jagen bzw er hätte es , wenn er gedurft hätte. Nur die Braunen , weiße oder anderes Federvieh war egal. Wir haben das konsequent unterbunden, hieß lange Zeit nicht unbeaufsichtigt im Garten. Kein fixieren, kein hetzen am Zaun , unterwegs bei freilaufenden Hühnern enge Führung.
Da den Nachbarn das egal war bzw ihr eigener Hund gerne die Hühner hetzte haben wir von unserer Seite Kaninchendraht angebracht, weil sonst gerade die Kücken überall durchkamen .
Irgendwann konnte wir ihm wieder mehr Freiheiten lassen, weil er entspannt mit den Hühnern wurde. Leider begannen dann die Hühner den 1,50 Zaun zu überfliegen
Zu dem Zeitpunkt waren die Hunde aber zuverlässig abrufbar und es gab keinen weiteren Vorfall.
Man kann also trainieren, aber unbeaufsichtigt würde ich Hund und Hühner nie lassen.
-
Ich glaube einfach das solche Versicherungen wie die ungedeckelte OP der Agila nicht funktionieren können. Im weiter entfernten Bekanntenkreis haben wir das gerade gesehen. Der Junge muss operiert werden, vor Ort die Klinik und Praxen bieten weniger, also sucht man eine weiter entfernte Klinik. So weit in Ordnung. Man nimmt Chefarzt Behandlung, den höchsten Satz und zur Sicherheit ein MRT am gleichen Tag. Die Versicherung zahlt ja. Er handelt sich um eine einfache Routine OP , nichts lebensbedrohliches, nichts was unbedingt nötig ist. Das ist jetzt kein Vorwurf an die Besitzer , hätte ich wohl genauso gemacht. Aber da kommt der Betriebswirt in mir durch 🙈 Die Rechnung kann zu dem Preis nicht aufgehen .
Ich bin froh das ich mich derzeit nicht entscheiden muss und auf ein mega gut gefülltes Tierarztkonto zugreifen kann . Wir zahlen auf das Konto seit 20 Jahren ein und haben noch nie darauf zurück gegriffen . Das Konto ist wirklich nur für den absoluten Notfall.
Auf der anderen Seite habe ich gerade wieder einen Spendenaufruf bekommen für einen Hund der Vollversichert ist , die Summe jetzt aber schon das zweite Jahr in Folge ausgereizt ist.
-
Eine Sachversicherung ist normalerweise dafür da das ich im Notfall alle Schäden ersetzt bekomme. Natürlich möchte ich das der Notfall nie eintritt. Wenn ich eine Haftpflicht zahle, im Jahr um die 100 Euro und dafür in Millionen Höhe abgesichert bin ist das ok. Zahle ich gerne, auch wenn ich nie was raus bekomme.
Das ist aber derzeit bei den Tierkrankenversicherungen nicht so .
Ich stelle mir vor bei meiner eigenen Krankenversicherung wäre das auch so , ich koste wöchentlich ein paar Tausend Euro und zahle vergleichsweise wenig. Als Hund wäre mein Budget spätestens nach einem Monat aufgebaut und ich zahle 11 Monate selbst. Das ist eben keine Absicherung, gerade bei chronisch kranken Tieren , die uralt werden können.
Ich glaube das ist was die meisten hier stört.