Beiträge von canchih

    Unser Kleiner macht meistens draußen, aber es geht auch ab und an noch was daneben in die Wohnung. Ich glaube aber eher, dass das daran liegt, dass ich noch nicht die Zeichen verstehe, mit denen er sich versucht zu melden. Und manchmal ist es auch mein Fehler, wenn ich einfach nicht daran denke, dass er mal wieder raus müsste... :hust:


    Mal was, was nicht direkt mit Welpen zu tun hat: Weiß einer von euch vielleicht, wie die Futterpreise so sind auf den internationalen Rassehundausstellungen? Wollte ggf. mal hingehen. Natürlich auch, um mir das alles anzuschauen, aber mir geht's v.a. auch ums Futter. Lohnt sich das? Spart man da wirklich oder sind die Preisunterschiede nicht soo groß? Gibt es da auch Kauartikel (Kopfhaut und Co) oder nur Alleinfuttermittel?
    Vielleicht weiß ja jemand was! :smile:

    Zitat

    Muss doch auch hier kurz mal reinwerfen, dass unsere Maus geboren wurde :D In Elf langen Wochen wird sie bei uns einziehen und ich euch mit Fragen und Problemchen löchern :ugly:
    Es sind 6 Rüden und drei Mädchen geworden, alle gesund und munter, ebenso wie die Mama... :smile:

    Das freut mich für euch! :smile: Man "hibbelt" ja doch immer, ob wohl das passende Geschlecht dabei ist, genug Welpen für die entsprechenden Interessenten,... Ich war total erleichtert, als endlich klar war, dass er wirklich auch geboren ist! Ich wünsche frohe "Wartewochen", das fand ich mindestens genauso schlimm wie das warten auf die Geburt! Aber ich bin ja auch ungeduldig... :D

    Hunde ändern ihr Verhalten oft, wenn sie älter werden, das gehört dazu. IdR sind es Kleinigkeiten und das kann auch so sein, wenn sie ansonsten fit sind. Euer Hund ist alt. Es könnte einfach daran liegen, da kommt sowas schon mal vor.

    An sich: Warum muss der Hund im Keller sein, statt bei seinem Rudel? Er wird einen Grund haben, warum er plötzlich dieses Verhalten zeigt und wenn er bei euch ist, geht es ihm besser. Warum nicht den Hund zu euch nehmen? Wenn es wirklich am Alter liegt, wird sich das nicht geben.

    Villt hat noch jmd. einen besseren Tipp.

    Hm also unser Großer hat kein Bett-Kommando gelernt. Da lief es einfach so, dass wir seine Kudde einfach positiv besetzt haben mit drin füttern usw.! Ein Bett-Kommando sehe ich bei ihm (jeder Hund anders...) im Nachhinein sogar eher negativ, weil er seinen Platz damit sicherlich nicht mehr so toll gefunden hätte, wie er es letztendlich tat...
    Wir haben bei ihm einfach nur das "Bleib"-Kommando aufgebaut, das ja eigentlich zum Grundgehorsam gehört. Und über das "Bleib" haben wir ihn, als er es halbwegs beherrschte, natürlich auch mal in seiner Kudde abliegen lassen. Das Bett-Kommando kam irgendwie so nebenbei im Alltag, nicht bewusst, und das "Bleiben" generell hat er zuerst gelernt.
    Bei unserem Kleinen... puuh. Ein Decken-Kommando werde ich ihm sicher irgendwann einführen, allerdings nicht jetzt schon. Im Moment mache ich es unbewusst tatsächlich wie beim Großen damals... im Bett füttern usw. Über einen weiteren Verlauf habe ich mir noch gar nicht so großartig Gedanken gemacht. Irgendwie ist es für mich auch egal, ob ich einem Hund mit einem Deckenkommando einen Platz zuweise oder mit einem "hier, lieg ab, bleib". Kommt aufs gleiche raus, Hund liegt ab. Und bei uns war es bisher noch immer so, dass man einem Hund allein durch anzeigen seines Platzes zeigen konnte, dass er sich dort ablegen soll. Oder beinhaltet das Bett-Kommando noch etwas zusätzliches?


    Ich bin ja bzgl. Küche ohne Tür immer noch für's Kindergitter. Das ist eine gute Möglichkeit, den Welpen nicht vollständig "auszusperren", gleichzeitig ist er räumlich begrenzt in einem Raum, der nichts beinhaltet, woran er großartig aufdrehen könnte.
    Ich würde auch mal noch abwarten. Er ist ja noch nicht so lange da, vielleicht wird er auch noch ruhiger, wenn er sich eingelebt hat.
    Das Ignorieren ist sicherlich nicht so leicht machbar, aber ich hab es ja auch schon mal angesprochen. Deine Einwände kann ich absolut verstehen (dass du weder Freizeit noch Arbeit erledigen kannst beim Ignorieren). Leider hilft das Ignorieren aber einfach enorm, dass der Welpe nach einer Ausprobierzeit runterfährt und zwar dauerhaft, weil er einfach merkt, dass es dadurch keine Dauerbespaßung mehr gibt (oder eben Aufmerksamkeit). Dazu sind Kindergitter eben auch gut. Oder du musst dich z.B. so setzen, dass er nicht an deine Haare usw kommt und in einen Raum, wo er auch nichts kaputt machen kann, wofür du wieder beachten müsstest.
    Er sieht übrigens sehr süß aus im Video ;)

    Hmm Aufzug, Kaufhaus, Stadt usw. muss er zwangsläufig kennenlernen, weil er mich jetzt schon begleiten muss. Wenn ich merke, es ist ein bisschen too much, nehme ich ihn eben kurz auf den Arm und versuche, es erstmal so reizarm wie möglich zu halten. Mit muss er allerdings, daher kommt er so oder so nicht drum rum.
    Daher planen wir so spezielle Ausflüge nur bei besonderen Dingen. Tierpark oder sowas. Oder eben Dinge wie Restaurantbesuche, das machen wir nur selten, aber wenn, muss der Hund mit. Daher planen wir das jetzt bewusst, wenn er halbwegs stubenrein ist.

    Unserer hat Autofahren auch schon beim Züchter kennengelernt. Sie sind dort mehrfach Auto gefahren, ich glaube 5x und haben das gesteigert auf 45min. Hat allerdings nix gebracht, er hasst die Kiste trotzdem und sabbert sich manchmal so voll, dass ich ihn mit dem Handtuch richtig trocken rubbeln kann. Er fährt gesichert auf der Rückbank.

    Die Leine hab ich jetzt mal im Haus dran. Er panikt mittlerweile schon, wenn ich mich nur runterbeuge zu ihm und die Leine ja kommen KÖNNTE! Nur beugt man sich ja nunmal öfter zu so nem Welpen runter als nur zum Anleinen... ganz toll. :muede: Mit ranlocken und füttern ist ja nicht viel, denn er nimmt ja nichts. Habe auch sonst noch nichts gefunden, was für ihn motivierend ist.

    Zitat

    Klar war das absichtlich. Natürlich nicht um unseren Hund zu erschrecken, aber es ist auch nicht Silvester :???: Soweit ich weiß ist das auch nicht erlaubt.

    Ich glaube, mit Sondergenehmigung ist das erlaubt. Aber es wird sich sicherlich niemand eine Sondergenehmigung für eine Rakete nehmen, dafür sind die Genehmigungen zu teuer... Mich nervts auch, wenn irgendwelche Trottel einzelne Raketen abschießen. Naja, werden wohl keine Hundehalter sein... ;) Allerdings nervts mich schon an Silvester, bin da wohl ein schlechtes Maß...


    Ich hab hier schon öfter gelesen, dass manche ihrem Hund die Leine auch im Haus dran lassen zum Hinterherziehen, damit sie sich an die Leine gewöhnen. Wollte das vielleicht mal probieren, denn unser Kleiner duckt sich richtig und will weg, wenn ich mit der Leine komme.
    Hat das schon mal jemand probiert und hat Erfahrungen damit? Hab sie eben mal dran gelassen. Da treten sie sich ja sicherlich auch mal drauf, ist das nicht eher negativ? Er fühlt sich damit sichtlich unwohl. Hab aber auch keine Ahnung, wie ich die Leine sonst so weniger angstbehaftet machen könnte... :???:

    Zitat


    Hat dein Kleiner eine solche Angst vor dem Auto?

    Ich kann das gut verstehen, bei uns ist das auch so. Mittlerweile fiept er währenddessen nicht mehr, aber er speichelt extrem! Wenn wir mit der Leine für ein Gassi raus gehen, zittert er immer schon und will weglaufen. Das hört erst auf, wenn er merkt, dass es nicht ans Auto geht, sondern nur in die Felder. Ist schon ein krasser Stressfaktor!

    Bei uns ist es auch so: Wenns während dem Gassi mit Regen anfängt, ist das nicht so schlimm. Aber je nasser er wird, desto lustloser wird er auch. Wenn es vorher schon regnet und ich mich fertig angezogen habe mit Gummiestiefeln und Co und dann mit Leine in der Tür stehe und rufe "Koooomm mein Dicker, wir gehn Gassi!", klotzt er mich immer nur mit Hundeblick an und läuft manchmal sogar in die andere Richtung! :hust:
    Ich zwinge ihn dann nicht zu einer ganzen Stunde Gassi, aber wir gehen dann wenigstens, bis er seine Sache erledigt hat. IdR trottet er mir bei Regen nur hinterher, wo er normalerweise 20m vor mir läuft mit der Nase auf dem Boden. Er hasst Regen... Die Spaziergänge sind dann kürzer, aber das liegt eher an ihm als an mir. Ich finds mit den passenden Klamotten eigentlich relativ egal, auch wenn ich Regen nicht haben muss.
    Sehe aber auch keinen Sinn drin, den Hund dann zu zwingen. Wozu auch. Irgendwie sollte ein Hund eh lernen, dass es auch mal Tage ohne viel "draußen" gibt und wenn er es schon mal freiwillig tut, why not.
    Im Revier hatte er komischerweise nie Probleme mit viel Regen o.ä.! Aber wenns nur um die Gassis geht, ist er da total empfindlich! :D