Beiträge von canchih

    Wäre mir auch lieber, einer der alles frisst. Beim Großen hab ich das ja auch kennegelernt nach der Kastra und es war irgendwie viel entspannter. Lieber ein Hund, der alles fressen würde als einer, bei dem man jeden Tag schauen muss, dass er genug frisst (und das auch noch bei extremer Aktivität). Aber kastriert werden soll der Zwerg eigentlich nicht, von daher suche ich was, was er auch endlich mal halbwegs anständig und längerfristig frisst!

    Wide Plain von Wolfsblut hatten wir auch schon. Das hat er sogar recht gut vertragen (auf Kartoffel und Pferd zeigt er eh keine Reaktion), aber wollte es eben nicht so wirklich fressen!
    Die ganzen anderen Sorten (außer Wild Duck) haben wir noch nicht probiert, da wäre also schon noch Spielraum. Ist nur auf Dauer auch so teuer, immer zwei Kilo zu bestellen und dann letztendlich doch wieder 17€ in die Tonne zu treten (bzw. im Tierheim abzuliefern), weil er es wieder nicht frisst. :/

    Aussitzen ist bei ihm ein Thema, das man knicken kann. Als Welpe hatten wir schon Angst, dass er verhungert, weil er dann wirklich nicht frisst. Nach über 10 Tagen ohne Fressen und starkem Untergewicht, haben wir das Aussitzen ein für alle mal sein lassen. :muede2: Kannst du aber nicht wissen, das war Thema im Welpenthread! ;)

    Kochen oder Braten habe ich eben als Ratschlag in einem anderen Forum bekommen. Ich werde es mal ausprobieren morgen! Evtl. nimmt er es dann wirklich besser. Ein kleines bisschen hat er von der letzten Portion schon genommen, aber eben nur ein kleines Bisschen (so 20% vom Gesamtbedarf?). Bin mal gespannt, ob er es dann eher nimmt!
    Rohfleisch kennt er eigentlich seit er Welpe ist, aber vielleicht ist es doch nicht so das Gelbe vom Ei für ihn!

    Unser Zwerg hat grundsätzlich wenig Interesse an Futter, wir müssen immer arg drauf gucken, dass er wenigstens seinen täglichen Bedarf irgendwie deckt!

    Wolfsblut wäre auch meine erste Wahl gewesen, allerdings lässt er das Trofu links liegen! :tropf: Was er frisst, sind die ekligen Tierarztfutter, aber die möchte ICH auf Dauer nicht füttern. Hast du Erfahrung mit der Akzeptanz der unterschiedlichen Wolfsblut-Sorten?
    Ich hab da ja mal für Proben angefragt, da kam nur die Antwort, dass sie keine Proben rausgeben, weil Proben nicht ausreichend wären um zu testen, ob ein Futter gut zum Hund passt. Mir gehts ja nur darum zu wissen, ob er es überhaupt ansatzweise annimmt...

    Werde morgen mal probieren, das ganze noch mal gekocht anzubieten. Mal schauen, was er dazu dann sagt. :ka:

    Für meinen Großen habe ich auch viel.

    5 verstellbare 2m-Leinen
    2 verstellbare 1m-Leinen
    1 Biothane Schleppleine für's Revier
    2 K9-Geschirre zum Stützen beim Treppensteigen
    1 Geschirr zur Nachsuche
    1 Geschirr, das wir nie benutzt haben
    3 Halsbänder


    Der Zwerg hat weniger, ich bin fast schon stolz drauf! :D

    1 Halsband
    1 Geschirr
    Schleppleine und Leinen vom Großen
    einen Bademantel :D

    Ich finde das Niggeloh gut auf Zug, also z.B. bei Nachsuchen an der Schlepp.

    Ansonsten gefallen mir die Grossenbacher Geschirre teils noch sehr gut. Die machen auch Maßanfertigungen, auf Wunsch. Gleichzeitig gibts die einzelnen Modelle aber auch noch von der Stange oder leicht verstellbar (Fun Run Vario).

    Unser Zwerg muss eigentlich eine Ausschlussdiät machen zwecks Unverträglichkeit. Da er ja eh kaum etwas frisst, habe ich meine größte Hoffnung noch auf Barf gesetzt. Welcher Hund mag das nicht? Jetzt hatte er seine erste Portion und was ist? Er lässt das allermeiste liegen. So langsam werde ich wahnsinnig, der Hund frisst einfach nicht und was er frisst, verträgt er nicht!

    Stimmt, da hast du Recht. Knochenmehl ist idR vom Rind. Vom Pferd werde ich wohl auch kein Knochenmehl bekommen. Knochen gewolft oder am Stück verträgt er verdauungstechnisch nicht, deshalb suche ich auch da nach einer Alternative.
    Heute haben wir ihm probeweise mal die erste Portion gegeben - noch ohne Zusätze - und was ist? Er frisst es nicht. Welcher Hund frisst kein Fleisch!? So langsam verzweifle ich wirklich an dem Hund.
    Ich werde mich trotz allem mal mit Pernaturam in Verbindung setzen. Die kennen sich eventuell auch ein wenig damit aus, wie man bei bestimmter Futterzusammensetzung beifüttern muss.
    Danke für deine Antwort!

    Vielleicht mal was anderes nehmen als den Beutel, wo er nicht so leicht rankommt und gucken, ob sich was ändert.
    Oder Belohnung weglassen, wenn er sich selbst bedienen will bzw. nur belohnen, wenn er sich ruhig verhält. Kann man ja auch ohne irgendwelche Kommandos machen, die man sich evtl. versaut. Irgendwas clickern, was blanglos ist damit das angemessene Belohnen clickern sozusagen...
    So würde ich es wahrscheinlich machen.

    Zwerg liebt Kinder, dreht dann richtig ab und ist viel zu wild! Kinder sind fast noch besser als Hunde...

    Er hat vor Autos totale Angst. Er läuft ja super im lockeren Fuß, aber an Hauptstraßen laufen ist richtig sch... Bei den meisten Autos duckt er sich, zieht den Schwanz ein und rennt nach hinten in die Leine voller Panik. Wie würdet ihr damit umgehen? Ich gehe dann einfach immer weiter, so als wäre nicht schlimmes. Aber er hat richtige Panik an befahrenen Straßen. Es bringt auch nichts, gehäuft dort zu gehen. Ich habe das Gefühl, da ändert sich gar nix.
    :???:


    Also entweder ihr seid alle früh dran mit der Pubertät oder wir sind spät?! :ka: Oder ich nehme es einfach nicht so wahr... Klar ist er gerade am erwachsen werden, aber richtig pubertär verhält er sich noch nicht (bocken usw...). Zumindest nur sehr selten.

    Bei uns lief das so: Immer stehen bleiben, wenn der Hund sich aus der Position entfernt, in der ich ihn haben will (sprich: links neben mir im lockeren Fuß). Das gilt für jedes Auflösen der Position (Hund läuft vor, Hund läuft auf die Seite, Hund entfernt sich mehr als einen halben Meter von meinem Bein), außer beim "nach hinten fallen" (da sage ich "Weiter" und gehe einfach weiter).
    Sobald der Hund wieder die richtige Position einnimmt (anfangs ist das ausprobieren), wird das verbald gelobt und es geht direkt weiter.
    Leckerlies gab es bei uns in der Leinenführigkeit nie. Das wurde nur mit verbalem Lob gemacht.
    Ich würde sagen, es hat gut 3 Wochen gedauert, bis bei ihm der "Klick" kam und er vom Grundsatz her wusste, was ich will. Sobald ich stehen blieb, nahm er dann ganz von selbst wieder die Position neben mir ein, indem er mich einmal umkreiste (manche Hunde bieten das an). Nach etwa 4 Monaten 15-minütigem Training jeden Tag lief er super im lockeren Fuß ohne große Ablenkung. Danach haben wir es dann auf Ablenkung ausgeweitet...

    Ich denke, das wichtigste ist, dass du immer gleich reagierst, wenn er sich aus der Position löst, in der du ihn haben willst. Meiner fand das stehen bleiben wesentlich schlüssiger als das Umdrehen. Das Umdrehen hat er irgendwie nie so richtig mit seiner Handlung verknüpft, das muss man ausprobieren. Und zur Korrektur das Alternativverhalten des Hundes nutzen und durch verbale Bestärkung konditionieren.