Beiträge von canchih

    Zitat

    canchi: In einem Zooladen bei uns in Köpenick. Aber google mal "DogIt Zombi Fever", dann findest die auch im Netz. Die Katze, den Waschbären und das Schwein hätte ich ja noch gerne :ops:

    Njahaa sehr geil! :D :D Ich glaub, da muss ich auch mal einen bestellen. Das Schwein find ich auch super! Quietschen die auch? Muss mal gleich ausführlicher googlen!

    Edit: Ha, ich weiß! Das gibts zu Weihnachten. Guter Grund...

    Zitat

    Ahnungslosigkeit gepaart mit Sexismus. Der Klassiker. :hust: Ich darf mir öfter mal anhören, ich solle dem Hund doch bitte keinen Mantel anziehen. Das bräuchte der gar nicht, denn er ist ja ein Hund und hat Fell. :headbash:

    Jaja, der Sexismus unter Altjägern. Ich war nicht dabei, aber einer unserer Altjäger (mittlerweile verstorben, hatte immer einen total unverträglichen DK) meinte mal zu meinem Vater, ein Hund (mein Hund!!) bei Treibjagd in Frauenhand, da könnte er mir auch gleich die Buchse leihen, damit ich dem Hund eine Ladung Schrot verpassen kann. Damit wäre der glücklicher! :???:
    Mein Vater hat mich erst um einiges später über dieses Gespräch unterrichtet. Sonst wäre die Frauenhand relativ sicher ausgerutscht...

    Das mit dem Mäntelchen kenne ich auch. Mein Großer hatte immer einen an, wenn er bei kalten Temperaturen lange liegen musste. Geht eben oft nicht anders. Aber da kann man seinem Hund doch wenigstens was anziehen und ne Thermodecke drunterlegen? Der Zwerg friert auch oft, der hat sogar seit neustem nen Bademantel und findet ihn gut! :gut: Und solange die Unterwolle nicht anständig gewachsen ist, kriegt er auch ein Mäntelchen, wenn er friert!

    Zitat


    - Quitschtier, auf Edgar getauft. Bin mir nur noch nicht sicher, ob Edgar nicht doch auf den Schreibtisch als Deko zieht und noch ein paar Freunde bekommt ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wo hast du Edgar gekauft???? Ich will den auch haben!!! :schockiert: :schockiert:


    Mein letzter Einkauf war ein Bademantel für Hundi. Jetzt, wo es öfter mal regnet, MUSS das sein. Er friert immer, wenn er richtig nass geworden ist im Regen oder nach dem Duschen und den Bademantel findet er richtig klasse. Er hat ihn scheinbar echt gerne an, er trocknet darunter gut und wenn er sich noch mal in der Wohnung schüttelt, braucht es mich nicht zu jucken! ;)

    Mir wurde ernsthaft mal unterstellt, ich würde meinen Hund absichtlich nicht füttern, deshalb wäre er so dünn... :schockiert:
    Überhaupt, wenn ich jedes Mal Geld dafür bekäme, wenn jemand sagt "Der ist aber dünn? Der könnte selbst für seine Rasse 5kg mehr wiegen! Du musst den mal füttern!", wäre ich mittlerweile reich.

    Unter Jägern darf ich mir oft anhören, dass mein Hund "verweichlicht" ist, aber "in Frauenhand" sei das ja auch nicht anders zu erwarten! :muede: Tja, dafür war meiner der einzige im Revier, der mit verweichlichten Methoden Wild apportiert hat statt es nur zu verschleppen... :D

    Zwerg macht das auch ganz gerne. Althunde beim gemeinsamen Spaziergang verbellen, wenn sie nicht mit ihm spielen wollen. Allerdings kann ich das bei ihm unterbinden. Zur Not auch mal deutlicher, d.h. wenn er das Abbruchkommando nicht als endgültig begreift oder begreifen will (denn ich weiß, er kann es), hole ich mir mal zur Seite und mache deutlicher, dass ich es ernst meine (Körpersprache!). Das reicht meist.
    Würde das nicht reichen, was bisher etwa 2x der Fall war, darf er sich damit begnügen, im lockeren Fuß neben mir her zu laufen, bis er sich beruhigt hat. Danach war es jeweils gut und er hat begriffen, dass das so nicht geht. Abgesehen davon hat er dann auch grade das lockere Fuß unter Ablenkung trainiert. :D

    Was er außerdem sehr sehr gerne tut, ist anderen Hunde in die Läufe beißen. Mir ist klar, dass Hunde das im Spiel auch tun, vom Grundsatz her ist das auch okay. Aber würdet ihr es in hohem Maße auch unterbinden oder ihn machen lassen, solange die anderen Hunde ganz offensichtlich mitspielen und es okay finden? Die meisten Hunde spielen mit, aber extrem viele Frauchen haben offensichtlich selbst ein Problem damit (Thema "wild spielen").

    Zitat

    Wenn sie absolut gar nicht dazu zu bewegen ist zu kommen oder schon so weit weg ist, dass sie mich nicht mehr hören kann, wenn ich rufe. Oder wenn es einfach absolut wichtig ist, dass sie kommt zb irgendeine notfallsituation.
    Klappt ganz gut, aber versuche ich eben nicht zu verschleißen, deshalb ist es für uns praktischer, nur diesen einen Pfiff zu haben.

    Danke für die Erklärung! :gut:

    Zitat

    Ich nicht. Aber ich bin auch nicht ALLE. Ich würde dem Hund einfach mal beibringen, dass er keine Angst zu haben braucht. Aber dieses Thema zieht sich ja bei dir schon ewig hin ...

    Ich finds auch schwierig, deshalb hab ich extra dabei geschrieben, dass der Zwerg es zwar sichtlich sch... findet, aber er eben noch nie unter sich gemacht hat. Also so extrem ist es nicht. Ich kenne auch eure ganze Geschichte mit dem Geschirr nicht, deshalb wollte ich da nicht eindeutig sagen "so muss man es machen!". Ich kenn das ja, bei uns ist es ja z.B. die Fresserei und dass er draußen beschwichtigt, als würde ich ihn regelmäßig verprügeln. Das kann so vielschichtig sein, dass man da als Fremder wenig zu sagen kann.
    Wenn es wirklich so wäre, dass ein Hund sich so verhält, weil es konditioniert ist (Geschirr finde ich scheiße und so komme ich eben zum Erfolg, sie lässt mich dann in Ruhe), würde ich vermutlich auch einfach die "da musst du durch!"-Methode wählen, damit er eben merkt, dass dieses Verhalten NICHT zielführend ist.
    Wenn er wirklich eine richtige Panik hat vor dem Geschirr an sich, warum auch immer, würde ich das nicht machen.

    Du sagst ja, sobald er es an hat, ist alles gut, er schüttelt sich und läuft freudig zur Tür. Also genau das, was die meisten hier von ihren Hunden beschreiben. Nur dass der Teil davor (also das Beschwichtigen beim Anziehen) bei deinem Hund wesentlich extremer ausfällt.
    Wenn meine Hunde sich richtig "angestellt" haben bei irgendwas (z.B. beim Herkommen nach Abpfiff beim Zwerg), aber sobald es durch war, war alles toll (Zwerg verhält sich, als würde ich ihn zusammentreten, wenn er kommt, aber eigentlich hat er nur keinen Bock drauf, dass er nicht sofort eine Freigabe bekommt. Sobald die Freigabe da ist, rennt er voller Elan weiter...), war das für mich idR eine Situation, die ich einfach eingefordert habe. Für mich waren das Zeichen dafür, dass der Hund nur keinen Bock hat auf das, was ich von ihm möchte, weil es momentan halt echt schönere Optionen gäbe (in dem Beispiel eben das Weiterlaufen). Das Problem dabei ist natürlich, dass die Reaktion (also das extreme Beschwichtigen in meinem Fall: Schwanz unter den Bauch klemmen, Schmatzen, Wegschauen, teils zittern) wahnsinnig langwierig ist. Beim Großen hat es teils Jahre gedauert, bis ich solche Reaktionsmuster wieder raus hatte. Klar hat er relativ schnell gemerkt, dass nix schlimmes passiert und es danach ganz normal weitergeht, aber die Reaktion blieb noch weitaus länger bestehen und das ist halt schwer auszuhalten, jedenfalls für mich. Vor allem, wenn es so extrem ist wie beim Zwerg.
    Das sind meine Erfahrungen. Aber ich kenne wie gesagt deine Geschichte nicht und ich kenne auch deinen Hund nicht und von daher würde ich mir nicht zutrauen, da jetzt explizit was zu zu sagen. Wenn ich in so einer Zwickmühle bin, probiere ich aus und schaue mir die Reaktion genau an. Je nach dem mache ich dann weiter...
    Die Angst, dass man sich dabei was versaut, kenne ich auch nur zu gut. Ich will, dass mein Hund freudig gelaufen kommt und nicht wie geschlagen. Genau darauf wird es aber hinauslaufen, wenn ich ihn weiterhin rufe, denn ich werde ihn sicherlich nicht einfach sofort weiterrennen lassen, damit er zukünftig den Rückruf nicht mehr ernst nimmt. Ihn nicht mehr gehäuft zu rufen, kommt genauso wenig infrage. Wenn ich es nur noch mache, wenn es wirklich notwendig ist (Fremdhund, Anleinen,...), werde ich mir den Rückruf genauso versauen.
    Zwickmühle! :/ :muede:

    Heute habe ich das Fleisch mal abgekocht. Mal sehen, wie es gefressen wird...

    Mein Großer hatte Null Probleme mit dem Geschirr. Sobald das Geschirr kam, drehte er total auf, weil er unbedingt raus wollte. Beim Zwerg ist es auch so: Sobald ich das Geschirr in die Hand nehme, beschwichtigt er zwar nicht so krass wie sonst, aber er beschwichtigt. Senkt den Kopf und kommt entsprechend angekrochen. Ich zieh das Geschirr auch immer einfach über und fertig. Daraus machen wir kein Trara, sonst wird es nämlich bei ihm wirklich zu einem. Er wird gerufen und muss dann auch kommen, das fordere ich ein. Geschirr dran, fertig. Danach ist alles gut. Allerdings hat er auch nie unter sich gepinkelt beim Anziehen... ;)

    Mein Großer war auch so einer, der hat die Dinge genauso verknüpft wie Chester. Gerade, wenn es um Hundebegegnungen ging. Ein relativ neutrales "Fein" war grade noch okay. Allerdings hat er verbales Lob sowieso immer ganz gerne gleichgesetzt mit einem Auflösekommando und das, obwohl ich immer darauf geachtet habe, dass das eine nicht mit dem anderen zusammenfällt. Da musste man also auch ein wenig schauen, wie man es macht. Hunde sind halt unterschiedlich!