Da bin ich ganz bei Terriers4me: die oberste Priorität für mich ist, dass ich über alles lachen kann, was so ausgeheckt wird
Beiträge von Ludmilla
-
-
Und im Gleisdreieck-Park (Berlin) hat die Hundeauslauffläche 0,24 ha
Ganz Kreuzberg (gut 150.000 Einwohner) nicht eine einzige (die ich kenne)
Liebe Grüße
Ludmilla -
Wieso der Mensch das "Tier" abgrenzen und abwertend betrachten musste, ist recht interessant von Yuval Noah Harari "Eine kurze Geschichte der Menschheit" vorgestellt (dort schon recht grob dargestellt, ich fasse es noch oberflächlicher zusammen) :
Bei der Umstellung vom Jäger und Sammler zum seßhaften Bauer musste der Mensch das Tier einfangen und festhalten, dazu benötigte es eine Rechtfertigung gegenüber der damals gängigen Lenbenswelt. Das andere Lebewesen, die bis dato gleichwertig waren, geknechtet werden, konnte nur "gerechtfertigt" werden, indem es als minderwertig eingestuft wurde.
Daraus resultiert bis heute das Recht des "Menschen (höherwertig)" Tiere (minderwertig) übelst auszubeuten - die heutigen Exzesse was Massentierhaltung und Labortiere angehen, fußen auf diesem grundsätzlichen "Höherwertigsein" und "Recht" des Menschen.
Und das sich diese Haltung in der Sprache niederschlägt, ist ja verständlich.
Es gibt ja auch genug tierische Schimpfwörter (darf man die hier sagen, oder sind Schimpfwörter unzulässig?)Liebe Grüße
Ludmilla -
Großartige Erläuterungen und Tipps, ich hänge mich hier auch mal an
-
Und abends auf dem Sofa gibts dann Küsschen ...
-
-
Gelten auch Müllobjekte auf der Straße aufgesammelt? So was wie Togo-Kaffeebecher, Taschentücher, tote Ratten, Kondome, Hand- oder Turnschuhe ?
Da könnte ich 10 Bilder pro Tag aufnehmenLiebe Grüße
-
Wie wäre es mit einem Zwergschnauzer?
Lebendig und pfiffig, ohne überdreht zu sein, menschenbezogen, ohne rassebedingte Baustellengefahren und bei entsprechender richtiger Fellpflege (trimmen, nicht scheren) quasi nicht haarend.
Viel Erfolg bei der Suche
-
@Hektorine
Danke für das Angebot, ich melde mich, falls der Kontakt für Deinen Tierarzt erwünscht wird.
Herzliche Grüße -
Passend zum Thema der Spruch eines schwer gehbehinderten Menschen mit ungeduldig bellendem Hund: Sie (der Hund) habe ich mir als Therapiehund angeschafft, jedes Mal wenn ich stehen bleibe, bellt sie. Dadurch muss ich in Bewegung bleiben
(war ein supernetter Mensch und humorig gemeint)