Welches heelwork Training machst Du? Ist das für eine bestimmte Sportart (IGP, Obedience etc.) ausgelegt?
Beiträge von Ludmilla
-
-
Danke SheltiePower ! Klingt ja wieder supereinfach

Ich werde es auf jeden Fall versuchen! Aber mich bei unsicher lassen, wegen Zeit und so und auch noch Geld verdienen müssen und so

-
Herzlichen Dank für Deinen Tipp mit dem SGSV LG BB, da sind die meisten Veranstaltungen für Berlin und Brandenburg gemeldet! Caniva ist aber auch ergiebig, der Hundesportkalender scheint eher für den süddeutschen Raum interessant zu sein.
-
Vielen Dank für die Tipps, die Kalender und die Webseite vom SGSV sind auf jeden Fall hilfreich, auf facebook bin ich leider nicht unterwegs.
Und ich bin im PSK, die bieten hier regional auch nichts an, soweit ich weiß, da bin ich aber an den Buschfunk angeschlossen

Liebe Grüße
-
Wie finde ich denn Turniere?
Bin ja Anfängerin, habe wenig Connections in die Szene und bin auf offizielle Infos angewiesen.
Die Webseiten der Vereine, von denen ich weiß, dass sie Obedience anbieten, besuche ich schon regelmäßig. Aber gibt es irgendwo so eine Art Veranstaltungskalender?
Ich suche im Raum Berlin /Brandenburg (nun gut, nicht gerade Cottbus
) ein Turnier im Mai / Juni mit 'Beginners'.
Danke für Hinweise ! -
Wir probieren es auch, da ich aber echt keinen Schimmer habe, wie aufbauen, bräuchte ich Hilfe :)
Sicher:
Faya (Jennyhund)
Jumi (Schaefchen2310)
Unsicher:
Ludmilla mit Rumo
-
Ich würde auch steppen oder Pfoten kreuzen gerne mitmachen.
-
Herzlichen Glückwunsch an beide Siegerinnen!
Ich wär bei Peng dabei, schlage aber auch mal Tip Tapp vor.
-
Also, mein Eindruck, warum DSH gerne 'krank' geredet werden, ist halt die Optik, die von vielen HZlern verfolgt werden.
Einmal natürlich die Bilder von Rassezuchtausstellungen, gut, da ist vieles gestellt, trotzdem taucht die Frage auf, warum diese Art des Präsentierens bevorzugt wird. Ein elegant locker trabender Hund, der dies gefühlt auch zig Kilometer ohne Probleme durchhält, sieht halt anders aus.
Und zweitens sehen häufig die DSHs im 'täglichen Leben' sehr karpfenrückig aus. Ich sehe zur Zeit drei Schäferhunde recht regelmäßig, ich habe mit allen drei Hundehalter*innen gesprochen, zwei die 'klassischen' Karpfenrücken, ordentliche SV-Papiere, der dritte 'Ostzucht' oP und sieht wunderschön aus : leicht abfallende Kruppe, elastischer energiesparend wirkender Trab, ordentlich Rumms im Verhalten (alle drei werden sorgfältig geführt, alle drei im Alter von anderthalb bis knapp 5 - so ungefähr :)).
So gesehen perpetuiert sich halt das Bild des 'kranken' Schaferhundes.
-
Liebe Sheltiepower,
Du bist immer so grandios im Erklären! Danke, diese Variante werde ich auf jeden Fall auch weiter trainieren!!
Gibst Du eigentlich Seminare?

Liebe Grüße