Beiträge von Ludmilla

    Also bewertet Ihr Selbstbestimmung danach, ob der Hund frei laufen kann und Ihr nicht regulierend eingreifen müsst?
    Wie sieht das dann beim Spaziergang aus? Einen gewisser Radius muss ja wohl eingehalten werden? Oder darf der Hund genau immer da lang wo er möchte und Ihr lauft hinterher? Oder ist nicht einfach Eure Kommunikation so konfliktfrei, dass der Hund eh da lang läuft wo Ihr lauft?


    Mir erschließt sich die Definition Selbstbestimmung nicht wirklich. Ich behaupte mal von mir, dass ich immer und alles reguliere. Ob nun aufgrund langem, kurzem oder überhaupt nicht benötigtem Training. Aber die Regeln bestimme IMMER ich - engmaschig führe ich einen Hund, der diese Regeln entweder noch nicht beherrscht oder gerne andere als meine Intentionen hat (jagen, angreifen, belästigen ..... ) Und ehrlich gesagt, ob ich bei einem Spaziergang nun den Hund 'entscheiden' lasse, ob wir rechts rum oder links rum laufen, ist nicht wirklich eine. Schon vorher habe ich bestimmt, wo wir laufen, wann wir laufen, im Prinzip auch schon projektiert wie lange wir laufen - wo ist da die Selbstbestimmung des Hundes?


    Der Hund kann also das tun was er möchte? Schnüffeln (erlaubt), rumkugeln (erlaubt) mäuseln (erlaubt?) Karnickel jagen ??? Wir definieren doch IMMER was erlaubt ist und was nicht, oder?


    Eure etwas mit Kopfzerbrechen beschäftigte

    Ludmilla :

    Bin ich bei Dir, meiner 'darf auch alles tun' solange er sich in meinem vorgegebenen Rahmen bewegt. Tut er dies nicht mehr, greif ich ja wieder ein.

    Insofern ich führe meinen Hund draußen auch mit 10 :ugly:


    Ich muss nur nicht mehr mit 100% Aufmerksamkeit bei ihm sein (wie zu Trainingszeiten)

    Und wie 'frei' ist eine Entscheidung des Hundes, wenn er sich nach Training genauso verhält wie ich es mir wünsche?

    Auf dem Weg bleiben, an anderen Hunden kommentarlos vorbei laufen.... wirkt 'frei' ist aber antrainiert. Ich muss nur nix mehr sagen ?

    Auch von mir ein Lob, ich war die ganze Zeit stille Mitleserin und fühlte mit euch und mich selber hilflos.

    Seid virtuell umarmt, es ist eine sehr gute - wenn auch sehr schmerzhafte - Entscheidung!

    Jain, natürlich darf sich der Kopf drehen, für mich ist es nur eine Hilfestellung, meinem kleinen das Verharren zu vermitteln und nicht rum zu zappeln und doch noch ein Schrittchen zu machen (dient glaub ich eher mir)

    Aber danke, ich fühle mich gestärkt, es zu verfolgen.

    Ich bin völlige Anfängerin und so ohne Trainerin tappse ich halt zaghaft im Training weiter ?


    Macht aber großen Spaß und gerade diese Gymnastikübungen find ich wichtig