Mach ich gerne, komme aber auch erst ab Mitte September dazu, mich drum zu kümmern.
Beiträge von Ludmilla
-
-
Ich fahre schon öfters auch mit dem ICE, wichtig ist mE, auf dem Kinderticket beim Namen 'Hund' einzugeben.
Also z.B. Vorname: Fiffi, Nachnahme: Hund
Das war immer das einzige, wonach SchaffnerInnen wenn überhaupt schauten.
-
Also ich verstehe euer Problem mit dem zuschicken nicht, ich drucke das online - Ticket eh immer aus, dann hat man es ja auf Papier dabei.
Mir wurde in den letzten Jahren (ca 16) Hundehaltung mit Bahn- und Öffis-fahren (hab kein Auto) noch nie ein Strick draus gedreht.
Oder ist jemand schonmal darauf angesprochen worden?
-
Interessant, die Idee mit den Eisenwinkeln, wie darf ich mir das vorstellen?
Liebe Grüße
-
Ich habe das Heraussuchen von 'meinem' Geruchsobjekt erst an völlig anderen Objekten (klassisch: Tannenzapfen, Wäscheklammern in Plastik und Holz etc.) trainiert und bin dann als das sicher war auf die Obi-hölzchen umgestiegen.
Parallel dazu hab ich erst mal das Aufnehmen und Halten irgendwelcher Objekte ohne draufrumzukauen aufzunehmen und dann peu a peu Bewegung des Hundes initiiert, einen Schritt, zwei Schritte Sitz Rückwärts .... Immer so, das nicht geknautscht wird
Und gaaanz am Ende alles mit den Obi-hölzchen durchführen.
Hat Spaß gemacht und war recht einfach, schön ist auch zu sehen, wenn es beim Hund klick macht.
Viel Erfolg!
-
-
Wobei aber bei den Zwergschnauzern dieser Ausdauertest nur zur Körung, nicht zur ZZL notwendig ist - nichtsdestotrotz trotzdem locker zu schaffen aufgrund der Anatomie
-
Das klingt ja hoch interessant, ist ein reiner Onlinekurs eurer Erfahrung nach auch ohne Seminar machbar?
Ich bin zeitlich sehr eingeschränkt, kann also an keinem Seminar teilnehmen, und fand bis jetzt Onlinekurse für mich gut praktikabel.
-
-
Ist zu klein, ich habe einen Zwergschnauzer, 37cm, 10kg, der passt da nicht mehr rein