Ich würde auch über den Vorstand gehen
Beiträge von Ludmilla
-
-
Die Hundeschule Greh am Südkreuz hat einen guten Ruf, ich habe aber keine persönlichen Erfahrungen
-
-
Also ehrlich gesagt, ich bin immer etwas misstrauisch, wenn irgendetwas so verteufelt wird.
In dem verlinkten Artikel über die Giftigkeit der Walnüsse steht zum Beispiel nicht drin, was 'eine geringe Menge' ist. Außer allgemeinem Blabla à la 'große Hunde dürfen mehr als kleine Hunde, kranke und alte noch weniger ....' Ach ja? Wer hätte das gedacht.
Zudem konnte ich keinerlei Zitate sehen noch wurden irgendwelche wissenschaftliche Studien als Grundlage angegeben.
Erinnert mich immer an die 'Giftigkeit' von Zwiebeln, da gab es sogar eine Studie und ich rechnete mir aus, dass ich meinem 10kg schweren Hund gut 2 kg Zwiebeln hätte eintrichtern müssen, um die 'Giftigkeit' der Zwiebel zu erzielen.
Eine allergische Reaktion ist wieder was vollständig anderes, hat nichts mit Giftigkeit zu tun.
-
Isses auch nicht, wer macht da Drama?
Ich nutze es nicht, da ich es nicht brauche, aber es ist für viele eine Hilfe dem Hund zu signalisieren: du bleibst ich gehe.
-
Das Faszinierendste dieser Art war ein Dobermann, der mit äußerst schäumender Wut hinter seinem ca 80 cm hohem Zäunchen, der auch nur die Hälfte der Grundstücks 'abgrenzte', hin und her rannte, wenn man an eben diesem Grundstück entlang lief (öffentliche Straße). Am zaunlosen Ende des Grundstücks machte er einfach kehrt und rannte wutentbrannt an der Grundstücksgrenze wieder zurück.
100% zuverlässig!
-
Die ursprünglichen Bärte der Schnauzer und ich vermute mal auch die der drahthaarigen Terrier stellten einen gewissen Schutz gegen Bisse von Ratten und anderer gejagten Tiere dar.
Aber diese heutige Langhaar-Wuscheloptik empfinde ich eh als abstrus, es wird ja auch immer massiver bei Riesenschnauzern -
Ja, wahrscheinlich decken sich unsere Zeitvorstellungen, ich habe wahrscheinlich das Wörtchen 'extra' in Deinem Text zu eng interpretiert.
-
Und die von dagmarjung anvisierten 3 Stunden Zeit pro Tag extra nur für den Hund, kann ich nicht bestätigen. Der Hund ist eh häufig bei allem dabei, was man macht, gerade mit Kindern ist man ja viel draußen, da kann man einen Teil gemeinsam gestalten, das deckt schon mal viel 'Beschäftigung' ab (wenn man eben keinen Spezialisten mit besonderen Bedürfnissen hat).
Also mein Plädoyer : gechillten, nervenstarken, nicht zu großen Hund, gerne schon erwachsen. Wenn einem eine Rasse besonders gefällt und passend erscheint, kann man auch auf den entsprechenden Rassenothilfe-Portalen schauen, ob was passendes 'rein kommt'.
Und ich mache sogar Hundesport, recht ambitioniert, also das geht auch ohne die drei Stunden 'extra'. Hundesport okkupiert eher mal ganze Tage (Turniere, Hilfe als Vereinsmitglied, Seminare ....)
Gutes Gelingen bei der Entscheidung
-
Meines Erachtens erneuern sich Vibrissen, sprich sie fallen aus und wachsen nach 😁
Nix mit Abbrechen