Beiträge von Ludmilla

    Aber der Hauptratschlag war und ist: lass den Hund ankommen und eigene Sachen selber entwickeln. Spielen erfordert schließlich großes Vertrauen, das Monate bis Jahre braucht, um zu entstehen.

    In dem Moment wo sich bei eurem Hund das Vertrauen in euch entwickelt, wird er auch entsprechend selbständiger werden und sich selber beschäftigen können.

    Auf mich wirkt deine Beschreibung eher nach noch großer Unsicherheit : überstarkes sich freuen, fiddeln, an dir kleben.

    Mein Tipp, um Selbstvertrauen zu stärken, ist eigentlich ganz anderer Art. Ich würde mit kleinen 'sinnlosen' (und damit ohne Druck) Künststückchen anfangen, bei denen ihr gemeinsam was gaaaaanz Tolles und Lobenswertes erlebt.

    Nochmal zu Getreide wie Hafer, Weizen, Roggen usw., ich denke nicht, dass sie als perse ungesund gelten, sondern einfach übliche, häufig überrepräsentierte Bestandteile in unserer Nahrung sind. Das Augenmerk sollte - finde ich - ja gerade darauf liegen, die Vielfalt zu erfassen.

    Meine heutige Liste bis auf warmes Abendessen (ist mein Mann für zuständig :))

    Bohnensalat: schwarze Bohnen, Fenchel, Apfel, Zwiebel, Rapsöl, Weißweinessig

    Smoothie: Rote Beete, Mangold, Zitrone, Blaubeeren, Leinsamen

    Ich fände eine google docs-Datei super, aber habe null plan.

    Kann das jemand noch heute einrichten, damit es morgen losgehen kann?

    Ich bin auch schon sehr gespannt, auf 30 komme ich sicherlich auch nicht. Wobei die Differenzierung spannend ist, gelten z.B. Nüsse seüarat? Also Walnüsse, Haselnüsse, etc

    Also mein Vorgehen wäre auf jeden Fall auch, mal bei der Nachbarin zu klingeln (nicht gleich mit Kaffee und Kuchen überfallen :)) und mich mal erkundigen, wie man helfen bzw. den Konflikt verringern könnte.

    Kastrieren würde ich keinesfalls anbieten, aber vielleicht, bei der nächsten 'Fortbildung' des Hundes mitzuwirken.

    Auf keinen Fall würde ich eigenhändig und privat trainieren, sondern nur mit fachlicher Begleitung des Ausbilders des Hundes.

    Falls Fortbildungen für den Hund nicht im regelmäßigen Turnus oder bei Sonderfragen möglich ist, weil halt aus nicht so guter Ausbildungsquelle, dann nachfragen, was sie sich wünscht (Treffen vermeiden etc.)

    Und tatsächlich jetzt schon mit einem Protokoll des täglichen Lebens beginnen, ätzend aufwendig nervig etc., aber im Falle des Falles hilfreich.

    Ojej, ich schließe mich denen an, die sagen es gibt nichts, was es nicht gibt ....