Beiträge von Ludmilla

    mimihank

    Was Du schreibst, finde ich auch sehr überzeugend und scharf beibachtend.

    Ich an deiner Stelle würde sogar einen Moment früher Hund und mich aus der Situation rausholen, also eher an dem Punkt, wo ich merke, die Konzentration lässt nach.

    Steigern von Zeit kommt mit der Zeit bzw. was genau willst Du erreichen? Wozu genau ist das notwendig? Hier gilt es meines Erachtens, sich Ziele konkret zu setzen.

    Toitoitoi und weiterhin viel Spaß!

    Naja, genau genommen ist aufgrund mangelhaften Nutzens der Vibrissen jeder Hund mit langen Haaren an Schnauze und Kopf eine Qualzucht, da die Vibrissen ihre Funktion in der Wolle ja gar nicht ausüben können .... :ugly:

    Liebe SheriMoon,

    deine Ängste klingen ja fürchterlich, fühl dich von mir gedrückt.

    Ich befürchte nur, dass Du mit weiteren rationale Argumenten pro/contra keine Hilfe erhalten kannst. Deine Angst sitzt meines Erachtens woanders/tiefer.

    Ich würde dir eher raten für deine Ängste menschliche Unterstützung zu suchen.

    💞

    Mein Stand des Wissens ist, dass die Entfernung der Gebärmutter natürlich das Krebsrisiko an der Gebärmutter eliminiert. Es gibt aber keine validen Untersuchungen, dass dadurch insgesamt die Krebsrate sinkt.

    Sprich, wenn Krebs, dann tritt er möglicherweise einfach woanders auf.

    Unser erster Familienhund war ein Mischling aus dem Tierheim, in meinen Augen grottenhäßlich, Dackelverschnitt, kurze Beine, unproportionierter Körper in weiß mit schwarzen Flecken, Henkelschwanz nach oben gekringelt und Schlappohren - der absolute Gegensatz zu meinem damaligen Favoriten Deutscher Schäferhund. Er wurde innerhalb kurzer Zeit von allen heiß geliebt und erstaunlicherweise haben seither alle meine Hunde lustige Henkelruten 🙃🤩

    Ich habe einen Rüden, es ist mein erster Zwergschnauzer, aber nicht mein erster Rüde :)

    Meiner ist wirklich für alles zu begeistern, sehr angenehm (Hütihalter würden das wahrscheinlich anders bewerten |) ) finde ich, dass alle Exemplare, die ich bis jetzt durch gegenseitiges Betreuen näher kennenlernen konnte, sehr wohlsortierte Murmeln im Kopf haben (auch in der Pubertät), sich nicht unüberlegt in Abenteuer stürzen und erst nachdenken bevor sie etwas machen. Damit ist eine Ausbildung im sportlichen Bereich manchmal anders als üblich.

    Ein bisschen wie Terrier light, sie sind selbstbewusst, aber menschenbezogen, nicht übermäßig sensibel oder hysterisch. Insgesamt ein gesundes Nervenkostüm. Die ihnen nachgesagte Kläffigkeit kann ich nicht nachvollziehen, unserer ist ein wacher Hund, völlig relaxed in allen Situationen, wenn aber was komisch ist, wird es gemeldet, kurz und knackig.

    Sie sind nicht artgenossenunverträglich, aber auch kein 'everybody's darling'. Meiner neigt zum kontrollieren und etwas zum provozieren, es bessert sich etwas so langsam (vierjährig) :mrgreen-dance:

    Insgesamt : :herzen1:

    Ich vermute mal, Du meinst vom Sitz ins Platz: ja, das habe ich übers Steh aufgebaut, ist aber eine gesonderte Silbe.

    Vom Sitz ins Platz 'up-down'

    Vom Platz ins Sitz ' up-sitz'

    dagegen:

    vom Platz ins Steh : 'steh'

    vom Sitz ins Steh ebenfalls 'steh'

    Dadurch wusste meiner halt durch die Silbe up, dass er sich hochbewegen und dann eine andere Position einnehmen soll

    Aber ich bin keine Fachfrau :) das war nur mein Weg