Beiträge von Ludmilla

    Nun, ich habe nach dieser Beschreibung auch einen solchen (fast) perfekten Hund (Mops). ABER es gilt deutlich zu machen, was man als Kommando bezeichnet. Ich kann meinen bei entgegenkommenden Hunden per für Außenstehende fast unsichtbare Handzeichen ihn auf die Seite von mir, die von dem anderen Hund abgewendet ist, dirigieren (fast automatisch auch schon für ihn).
    Mit kleinen Schrittverkürzungen /-änderungen kann ich ihn anleiten, dahin und dort zu laufen wo ich möchte (z.B. an der Straße neben mich zum Überqueren).
    Sieht für Außenstehende "wie von Zauberhand" aus, aber ist ein Ergebnis langen, lustigen und lustigerweise vielfach auch "ungewollten" (weil nicht gezielt antrainiert) Trainings - er beobachtet einfach sehr genau mein Verhalten (Handbewegungen, Schrittfolge, Rückenversteifung etc.) ich kann das super nutzen und der Hund läuft völlig problemlos immer "nebenher".
    Kein einziges gesprochenes Wort in endlosen Stunden des Spazieren gehens :applaus: und ich kann mich endlos mit anderen unterhalten .....
    Also - was ist ein Kommando?
    Liebe Grüße
    P.S. Er schielt z.B. immer auch auf meine Füße, wenn er merkt, dass ichetwas von ihm möchte! Ich könnte mich manchmal wegschmeißen vor Lachen

    , sobald wir zur Tür raus sind und bis zum Hundeplatz muss sie die angesammelte Kraft erstmal loswerden.

    Mir scheint, auch hier liegt ein Problem: ihr geht wohin, wo sie Tolles erleben wird, es lohnt sich also immer für sie zu ziehen.
    Vielleicht mal neue Routen gehen, um die Erwartungshaltung herunter zu schrauben.
    Und parallel dann im entspannten Zustand ("ausgepowert") kleinschrittig mit ihr üben, auf Befehl korrekt neben Dir zu laufen. Wenn das klappt (und hier bin ich Fan von "hilfsmitteln" wie wenn nicht geübt wird, läuft sie am Geschirr, wenn geübt wird am Halsband) dann in immer angespannteren Situationen (nicht gleich von null auf hundert in der Anforderung!) diesen Befehl einfordern.


    Ich persönlich find nix nervigeres als mit einem ziehenden Hund spazieren zu gehen


    Ludmilla


    P.S. Ich kenn nur Hunde, die differenzieren können, wer am anderen Ende der Leine ist :applaus:

    Eine Idee von mir: eine Zeitlang (meherer Wochen!) das Rausgehen schmackhaft machen: Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, mag er ja mit Euch beiden zu dritt rausgehen.
    Also der erste geht raus, erstmal wirklich nur bis unten an die Treppe, wartet dort (anfangs nur kurz, später immer länger), der andere guckt noch fern oder liest oder tut was auch immer und sagt dann irgendwann freudig "Gassi" oder ein anderes neues Wort.
    Dann wird zum Gassigang fertig gemacht und welch Überraschung, unten wartet schon der/die andere und freut sich nen Ast, dass das Pudelchen kommt. Kurz zum Pieseln raus, fertig,


    Und dann wird immer weiter weg gewartet (am Schluss vielleicht sogar an der nächsten / übernächsten Straßenecke?) und immer länger warten (o.k. vielleicht nicht Straßenecke, sondern eher Parkbank :) ) , so dass irgendwann die Grundeinstellung ist, suppiiiii draußen wartet Herrle/Fraule. Und dann ab und zu mal, immer öfter ohne "Belohnung", Gassi nur mit einer/m.


    War so 'ne spontane Idee
    Ludmilla

    Hallo Pinky,


    ein wunderbares Video, das einen höchst symphatischen, ausnehmend aktiven, einfallsreichen und phantasievollen Hund zeigt - sofort her damit, ich nehem ihn Dir ab!
    Aber: ich denke, darin liegt auch die Krux. Es ist ein Charakter, der sich tausendundeine Beschäftigung selber sucht und höchsten Spaß daran hat.
    Ohne irgendwelche eigenen kreativen Ideen meinerseits zum Hoftraining zu haben, scheint es mir eine recht anspruchsvolle Aufgabe zu sein, diese Kreativität zu nutzen und Dich als Ursache für den allerhöchsten Spaß darzustellen. Ohne wirklich etwas über Deinen Hund zu wissen, wage ich mich zur Aussage: her mit tausend und zwei Ideen, den Hund zu beschäftigen und Dich in den Mittelpunkt seines Lebens zu stellen, ansonsten ihn wirklich "ruhig stellen" (Auto, Box, Zwinger ....)


    Und so lustbetont und temperamentvoll er auf dem Video rüberkommt, ich glaube, man kann ihn für fast allen Quatsch begeistern (einfach Tricksideen sammeln, von Obedience ein paar Elemente abgucken, "Alltagsbefehle" als Kunststücke aufbauen ....) Und wenn jetzt gerade Apport nicht sein Ding ist (hab' genau so ein Exemplar hier auch sitzen), dann halt nicht und lieber Tranzschritte einüben :D


    Über den Hof tanzen anstatt würdevoll mit Strick ein Pferd führen :ugly:


    Viel Spaß beim Üben von "Quatsch" - positiv aufgebaut ist das der Himmel auf Erden und wird irgendwann viel interessanter als Ausflüge

    Und ich fände noch die Statistik interessant: sind Rassehunde damit statistisch auch sozial verträglicher als Mischlinge (die ja offensichtlich zu großen Teilen ignorant und ohne Hilfe von ach so tollen Welpen- Junghund- und BH-Ausbildungsgruppen großgezogen werden)?
    Werde ich mal auf den nächsten Spaziergängen für mich beobachten - meine subjektive Einschätzung zur Zeit: nein, denn mir fallen ad hoc mindestens genauso viele Rassehunde wie Mischlinge ein, die in der Leine stehen und kläffen (Auswahl Rassehunde: Westie, Airdaile Terrier, Schäferhund, Cairn Terrier; Auswahl Mischlinge: klein geratener Schäferhundmischling, spitzartiger M.)


    Wobei ich wirklich hier mitten in Berlin betonen möchte, dass es sehr, sehr wenige Hunde gibt, denen ich wirkliche "Sozialunverträglichkeit" attestieren würde und ihnen ausweiche :smile:


    Liebe Grüße


    Ludmilla

    Sieht gut aus, ich würde vielleicht noch etwas Fleischmixiges hinzunehmen - Lamm z.b.


    Und nachdem Ihr dann alles durchprobiert habt, siehst Du ja schon klarer bei der nächsten Bestellung und kannst gezielter einkaufen. Deine weiteren Bestandteile stimmen auch.


    Bon Appétit

    Hallo Panama,


    Deine Annahmen sind völlig richtig, fang' damit an (oder mit BorderC's), wie gesagt, keine Tabelle, Gramm- oder Prozentangabe ersetzt den Blick auf den Hund. Sprich hervorstechende Hüftknochen erfordern größere Rationen :D im Fett schwimmende Rippen eine Reduzierung :ugly:


    Alle Zusätze etc. erst mal völlig ignorieren!! Auch Barfshops sind keine Sozialeinrichtung, sondern wollen verkaufen und gehen mit allen Moden und Mödchen - je nach Publikumsgeschmack


    Liebe Grüße und guten Appetit
    Ludmilla

    Hallo Panama,


    als erstes würde ich mich etwas theoretisch in die Frischfütterung einlesen, als zweites "Eckdaten" (also keine Grammeinheiten) von was braucht ein Hund etwas zusammenstellen (und das der Leberanteil geringer sein soll als der Fleischanteil kann man sich auch ohne Grammangaben "denken" :smile: ), und ehrlich gesagt, ohne Hemmungen verfüttern, was den Hundchen schmeckt.
    2/3 Fleisch/Knochen/Innereien etc.
    1/3 Gemüse/Reis/Kartoffeln/Hirse/Haferflocken/Fischöl/andere Öle/Nüsse (abnehmender Anteil in dieser Reihenfolge)


    und dann gucken, ob Deine Hunde Gewicht halten/zunehmen/abnehmen - und entsprechend die Rationen verändern.


    Alles andere ist weitergehende Wissenschaft und kann mit der Zeit und weiterer Lektüre genüßlich ausgearbeitet werden. Neben Erziehungsmethoden ist Frischfütterung das am heißesten umstrittene Thema im Internet und man kann sich ehrlich gesagt nur wundern, wie die Hunde es geschafft haben, bis heute zu überleben :headbash:


    Wenn Du nicht gerade den Hunden vier Wochen das Identische auftischst, sollten keine Mängel auftreten.
    Beim Welpen würde ich etwas genauer die benötigten Anteile auswiegen, allerdings ersetzt auch die detaillierteste Tabelle nicht den Blick auf den Hund.


    Zur Umstellung: da scheiden sich die Geister, ob allmählich oder plötzlich, einfach das machen, was Dir eher behagt, bzw. passt. - und immer in Foren, z.B. Gesunde Hunde, weiter sich informieren. Als einziges sollte m.M.n. anfangs die Knochenfütterung langsam eingeführt werden und der Kalziumbedarf anderweitig gedeckt werden.


    Krankheiten, Allergien etc. benötigen natürlich etwas genaueres Wissen, aber solche Probleme konnte ich Deinem Post nicht entnehmen.


    Und Essensreste peppen jeden Hundenapf auf - wenn es nicht gerade die Pfeffersalami ist, schmeckt das den Meisten und bringt niemanden um.


    Viel Spaß, den Hunden wird es schmecken.


    Ludmilla