Beiträge von JudithD

    hey :winken:


    meine ist auch nicht die größte Gemüseliebhaberin aber ich hab sie dran gewöhnen können. Und das so ähnlich wie es die anderen bereits vorgeschlagen haben.
    Gemüse ganz klein gemacht und mit Joghurt oder Hüttenkäse anrühren. Auch das Öl mach ich da mit nein und ein Schluck Wasser ebenso. Ein Ei mit rein wirkt auch Wunder - das klebt schön. Das Ganze dann mit ganz kleinen Fleischstückchen oder anfangs mit gewolftem Fleisch vermischen.


    Oder aber ne halbe Dose Thunfisch ganz klein machen. (Flüssigkeit entfernen da zu salzig und dann wieder normales Wasser ran). Mittlerweile geht das super bei uns.


    Mengenmäßig komm ich aber lang nicht auf 30% rohes Gemüse und Obst - ca. 15-20% sinds bei uns. Dafür bekommt sie aber fast täglich noch andere pflanzliche gekochte Sachen - Kartoffeln und Möhrchenpampe steht bei uns gut im Rennen und geben auch noch ein paar Kohlenhydrate für unseren Schmalhans.


    Und dann gibts ja noch den guten alten Stinkepansen :D
    Kenne ne Menge Hunde die ganz ohne Gemüse/Obst gebarft werden und 2 mal die Woche Pansen bekommen. Denen wirds net schlechter gehn :wink:

    ich mag die Chemie auch ganz und gar nicht. Ich benutze Nichts - selbst in der Zeckenzeit.
    Ich such Kuna nach jedem Spaziergang ordentlich ab - muss aber auch dazu sagen daß das bei einem Hund mit Kurzhaar um Einiges einfacher ist.


    Aber Kräuterhalsbändl hört sich prima an :D

    schliesse mich den anderen an - hoert sich nach Unterforderung an und/oder nicht dem richtigen "Job" fuer Euren Wautz.


    Gewoehnt ihn einfach mehr an Menschen, Radfahrer, Fussgaeger, Kinderwagen, Jogger, etc, etc und uebt das. Bindet ihn mehr ins Rudelleben ein. Kann auch sein dass er bellt weil er eben "Anschluss" sucht aber net weiss wie er es anstellen soll.


    Fuer meine waer dat nix (Ridgeback). Sie ist zwar auch mal im Garten und spielt mit unserem anderen aber sobald Menschen im Haus sind, sucht sie deren Naehe und ist einfach happy wenn sie bei ihnen sein kann.

    hey :winken:
    das hoert sich ja prima an. Ich denke wenn Du die Zeit erst mal so belaesst und auch den weichen Boden beibehaeltst - ist das in Ordnung.


    Ich war auch positiv ueberrascht wie gut meine mitgelaufen ist. Wir haben am Strand angefangen. Ich hab das jetzt auch oefters gehoert dass die meisten Hunde besser mitjoggen als mitgehen. Vermutlich da sie ja die ganze Zeit in schnellerer Bewegung sind und net schnuppern koennen - ansonsten ist Mutti ja wech und das waer bloed :D

    Zitat

    Solltest Du ein Pärchen haben wollen, müßtest Du Dir noch überlegen, wen von den beiden willst Du kastrieren lassen??


    L.G. Krissi


    Muss man das??
    Unkastrierte Päarchen können ebenfalls wunderbar funktionieren - unsere sind ein Traumpaar :freude:


    Ich finde es gibt alle Konstellationen die gut funktionieren und die selben die auch mal nicht hinhauen.
    Laß Deinen Wautz am besten auch mit aussuchen :wink:

    hey :winken:


    für mich hört sich das eigentlich auch nach Schmerzen an ...


    Wenn Du allerdings sagst daß er nur bei Männern knurrt, könnte da auch ne schlechte Erfahrung oder ein Trauma dahinterstecken. Knurrt er nur bei Männern??


    Weißt Du denn so sehr genau darüber Bescheid was in Deinem Wuffels Zuhause so vorsich geht oder ob seinen Besitzern etwas aufgefallen ist?
    (bitte ganz und gar nicht übel nehmen, ist wirklich als normale Frage gemeint)

    Zitat

    Hi Judith,
    ich liieebe diese Gespräche! Du, ich bin heilfroh, dass Maxi da den Boden bereitet hat, was Blutbilder angeht. Obwohl es ja für sie überhaupt kein freudiges Erlebnis war, am Anfang zumindest nicht... Aber dadurch hat sie jetzt eine tolle Betreuung, und so wie es aussieht hat es nicht nur mich ermutigt, auch eine Kontrolle machen zu lassen.
    Du stellst dann Kunas Ergebnisse auch rein, oder?
    Mann, sowas kann süchtig machen (merkt man, dass ich nicht mehr so in Arbeitsstress stehe?) :freude:
    LG
    Kay


    Na klar stell ich Kunas Ergebnisse hier rein - Ehrenwort :wink:


    Wie ging der Spruch nochma: des Einen Leid ist des Anderen Freud??


    und ja Kay - man merkt es :D (is doch schön)

    Zitat

    Zu Amylase hab ich auch was gelernt: Sie wird für die Verdauung von Kohlenhydraten benötigt. Also wäre es was ganz Normales, wenn weitgehend KH-frei ernährte Hunde niedrige Mengen bilden -- oder habe ich da einen Denkfehler?


    Jup, stimmt Kay :gut:


    Ist das Enzym das hauptsächlig für die Verdauung der KH zuständig ist. Es spalted die Zucker in ihre Bestandteile auf. So ist es zumindest beim Menschen. Obs auch so auf den Hund zutrifft weiß i net 100%ig. Wenn ja, müßte Deine Therorie stimmen :freude:

    Zitat

    Judith, ich habe erst überlegt ob ich sowas schreibe wie "Lies mal richtig, da steht doch treffen" :D Aber das wollte ich Dir nicht antun :streichel:


    oh, das würdest Du tun???????? :D


    Da bin ich ja froh daß ich noch mal als unplöd davongekommen bin :freude:


    Ich geh jetzt schlafen. So viele schöne Geschichten lassen einen ja bestimmt gut träumen :gut: