ZitatIch gebe meinen Versuch hier zu schlichten nun auf, da ich keine Lust habe, weiter Zielscheibe zu sein.
LG Maxi
Na dann übernehme ich doch mal gerne Maxi
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatIch gebe meinen Versuch hier zu schlichten nun auf, da ich keine Lust habe, weiter Zielscheibe zu sein.
LG Maxi
Na dann übernehme ich doch mal gerne Maxi
Herbert, ich glaub ich kann schon richtig lesen
Ja, ich füttere auch mal Zwiebeln und auch Trauben :shock:
Ich kann es ja auch noch einmal sagen - die Menge machts. Und sollten es nur 4g/kg Körpergewicht (nach Deiner Berechnung) sind halt immer noch 1 1/2 Knollen die ich füttern müßte um einen hochtoxischen Effekt zu erzielen.
Also streiten wir uns über klitzekleine Feinheiten - fein :freude:
Unterm Strich kommt bei rum daß Knoblauch ab einer bestimmten Menge toxisch wirkt. Das hat jetzt denke ich auch der Letzte begriffen.
Trotzdem maaße ich mir nicht an einen Hundehalter der Vergiftung zu bezichtigen der seinem Hund 2 Trauben gibt oder ab und an mal ne halbe Zehe Knoblauch.
Studien hin oder her. Es gibt sie für alles und auch übrigens dafür daß Knoblauch in Kleinsmengen sehr positive ernährungsphysiologische Eigenschaften für den Hund hat.
Es kann also schon verwirrend werden. Ich entscheide mich nach dem was ich mir anlese und dem wie mein Hund reagiert.
Ist natürlich ganz aus meiner Sicht geschrieben...
Ich finds auch ganz toll wieviele gute Tipps und Hinweise hier gegeben werden. Ab dem Moment ab dem es pedantisch wird verliere ich ein bisl den Spaß daran...
Och Leuts - nu streitet Euch net...
Habts ja irgendwie Beide Recht :freude:
Knoblauch ist ab einer bestimmten Menge toxisch für Hunde (steht auch im Bericht von Hund) allerdings erst bei 5g ganzen Knoblauchs pro 1 kg Körpergewicht des Hundes. Da müsste ich meiner 2 Knollen füttern so daß sich da was tut :shock:
Meiner schmeckts und ob ein Zusammenhang damit besteht daß sie nie Zecken hat weiß ich net.
Es kommt aber gut rüber in dem Bericht daß man mit Knobigranulat oder Extract aufpassen muss da diese viel potenter sind.
Ja mei - wenns hilft
Danke Claudia
In dem Zusammenhang wollt ich mal die Alternativbehandler fragen was es Gutes im Bereich der Homöopathie oder anderweitiger Naturprodukte gibt.
Hab mal im Netz was von den Amis gefunden - irgend eine Formula sogar auch gegen den Bandwurm. War aber unbezahlbar.
Weiß jemand was Gutes?
Zitat*lach*
neee..ich lasse sie lieber beim tierarzt schneiden...soll er sich doch unbeliebt machen bei meinem hund, falls er mal zu weit schneiden sollte...
so kann dilara wenigstens nicht auf mich sauer sein....
Dat is natürlich auch ne Strategie
Ich find das Krallenschneiden sogar entspannend. Weeß - hab nen Totalknall aber dat is so ähnlich wie beim Putzen
hey
Der Tipp mit dem Blatt Papier is jut
Ich schneide Krallen alle selber. Meine Hündin hat schwarze Krallen und auch dort kann man "das Leben" sehen - bisl schwieriger zu sehen aber es geht wunderbar.
Und machen tu ich das mit einem großen Knipser - geht hervorragend und Madame mag ihre allmonatliche Fußpflege an den Vorderläufen. (Hinterlaufkrallen sind immer kurz genug)
Zum Abschluß wird gefeilt (mit meiner Feile :shock: ) und auch das geht prima.
EDIT: Krischtine, meine hört sich auch an als liefe sie auf Stöckelschuhen
Wenn man ganz genau ist dann würden sich die prozentualen Angaben darauf beziehen daß 15% REINE KH (Fetten, Proteinen) in der Tagesbilanz aufgenommen werden.
Da so eine Rechnung aber sehr aufwendig ist wird es eigentlich eher ein pi-mal-Daumen-Rechnung.
Ich z.B. gehe von KH-reichen, Fett- und Proteinreichen Produkten aus und gewichte diese dann in der Verteilung von Prozenten.
Irgendwie hört sich das kompliziert an - weiß überhaupt jemand was ich sagen will? Muss wohl mal nen Mann her
Ich bin auch verwirrt...
Aber was eigentlich klar ist: der KH Anteil von gekochter Nudel-(Hirse, wat auch immer) Ware zu ungekochter bleibt doch gleich.
EDIT:
Maxi:
PS: Judith: 15% sind eigentlich Getreide gemeint - ich hab es nur vereinfach als KH ausgedrückt. Siehste: bin doch nicht so eine Genaue.
Na, das ändert das Ganze ja schon ein bisl (eigentlich gewaltig )
Wenn 15% Getreide gemeint sind dann bezieht sich das auf das Produkt. Dort ist dann bereits mit eingerechnet daß Reis z.B 75% KH enthält.
Ich gehe davon aus daß in der Hundefütterung dann das gekochte Produkt gemeint ist.
Schwere Geburt
Hi Maxi
die Mengenangaben und %ualen Angaben der Nährwerte auf der Packung beziehen sich eigentlich immer auf das "Rohprodukt" - soweit nicht anders angegeben.
Nudeln, Hirse, reis, etc haben aber nicht 100% KH - das heisst daß Du zu Deiner Rechnung immer noch ein bisl dazurechnen musst - wenn Du es denn ganz genau rechnen willst
Wenn Du von 15% KH der kompletten Tagesration ausgehst dann würden sich diese 15% auf ein 100%iges KH-Produkt beziehen.
P.S. - Du bist ja eine ganz Genaue
weiß net ob dringend-müssen etwas mit dem Brechen zu tun hat.
Unser Vielfraß hat auch trotz Fütterung um 20:00 und nächster Fütterung um 8 Uhr das übersäuerte Brechen gehabt.
Ich gebe ihr beim letzten Pippi machen - so um 23Uhr - ein Leckerchen (Hundekeks, Joghurt, Stückl Brot, was auch immer) und morgens nach dem Aufstehen genau dat selbe - ca. 7 Uhr. Dann geh ich mit ihr das erste mal raus und Frühstück bekommt sie danach. Hab nie mehr Probleme mit der Übersäuerung gehabt...