Beiträge von JudithD

    hey Ihr Lieben :hallo:

    Folgendes würde mich sehr interessieren.
    Wenn ihr einen längeren Spaziergang oder Wanderung mit mehreren Personen macht - an welcher Stelle läuft Eurer Hund? (leinenfrei vorausgesetzt).

    Unsere Ridgebackhündin Kuna nimmt mit Vorliebe die Position 2 ein - also nicht ganz als erste aber doch recht weit vorne und mag es wenn die anderen Personen direkt hinter ihr gehen. Sie guckt sich öfters um und bleibt stehen um zu schauen ob auch das ganze "Rudel" beisammen ist. Wenn ein oder 2 Leute den Abstand verlieren, geht sie ans Ende und möchte die Bummler wieder zur Truppe treiben. Wenn es funktioniert ist sie super happy und geht wieder auf ihre Position 2.
    Wenn das nicht funktioniert und die Leute weiter bummeln, weiß sie net so recht weiter und läuft nach vorne, dann wieder nach hinten und so weiter und so fort.
    Dachte eigentlich nicht daß Ridgebacks unbedingt "treiben". Vllt sollte ich Kuna mal einer Schafherde vorstellen :D

    Ich fand das ganz interessant. Unser 2.Hund im Haus (Rüde meines Schwagers) "Starbuck" macht das net. Der marschiert immer vornewech und guckt sich so gut wie gar net um.

    Wenn nur 2 Leute mit ihr gehen oder einer alleine bleibt sie meistens immer an der Seite und in der Nähe.

    Was für eigenartige Positionen und Funktionen nehmen Eure Wuffels ein? Gibt es da erkennbare Muster und Vorlieben?

    Nicht verzagen, Is wirklich normal.
    Vllt übst die Aufmerksamkeit zu erlangen - aber nicht unbedingt wenn 40 Hunde drumrum sind.

    Meine ist jetzt 16 Monate und hats erst so richtig kapiert als sie 10 Monate war. Dazu hab ich erst zu zweit angefangen - spielen lassen und im Spiel Kuna gerufen und Aufmerksamkeit verlangt. Immer ordentlich belohnt wenn sie ihr Spiel für mich abgebrochen hat. Mit 2 Hunden klappte das dann prima.
    Dann immer die Anzahl erhöht. Geht natürlich nicht immer ohne Weiteres aber ich finde man trifft des öfteren offene Hundehalter die das mit einem üben.

    Auch heute noch ruf ich Kuna ein oder 2 mal aus ner großen Gruppe heraus. Belohnt wird sie mit Stimme und damit daß sie wieder zum Spiel zurück darf oder mitm Leckerli. Es klappt mittlerweile wirklich recht gut.

    Ihr macht das schon :blume:

    Hi Bud :hallo:

    ich kann lediglich aus physiotherapeutischer Sicht schreiben und dies auf den Menschen bezogen:

    Eine Knochenhautentzündung kann in 2 Formen auftreten:

    aseptisch (= keimfrei, ohne Beteiligung von Erregern), oder
    durch Krankheitserreger verursacht = Osteomyelitis

    Was es genau ist:
    aseptische Knochenhautentzündung:
    http://www.knochenkrankheiten.de/
    Osteomyelitis:
    http://www.knochenhautentzuendung.de/

    In den meisten Fällen ist es die aseptische Knochenhautentzündung durch Überlastung, Schlag, Stoss, etc...

    Es gibt eine Stelle wo die Knochenhautreizung besonders häufig ist - an der Vorderseite des Schienbeins. Meistens bei Läufern, die auf harten Oberflächen, wie Straßen, laufen und trainieren. Der vordere Schienbeinrand ist dick und schmerzt, besonders wenn man darauf drückt. Das Hochziehen des Vorderfußes verursacht heftige Schmerzen, und die Unterschenkelmuskeln sind verspannt.

    Behandlung Nr 1 heißt »Schonen«, dabei sollten die Beine jedoch in Bewegung bleiben. Auf totale Ruhigstellung soll verzichtet werden um eine Versteifung zu verhindern. Weietrhin ist es förderlich wenn der Stocffwechsel des betroffenen Körperteils im Gange ist.

    Physiotherapeutische Maßnahmen, wie Massagen und Ultraschall, haben das gleiche Ziel und werden erfolgreich eingesetzt.

    Die Bewegung muss nicht eingestellt werden, sollte aber reduziert werden. Darauf achten daß keine intensiven Stauchungen wie Sprünge oder Sprints stattfinden.
    Toll eignet sich Aquajogging - kannst ja mal schauen ob Du ein Physiotherapiezentrum für Tiere in der Nähe hast.
    Wenn es geht dann macht die Spaziergänge auf weichem Boden (z.B Waldboden).

    Ich weiß nicht wie häufig die Knochenhautentzündung bei Hunden vorkommt. Ist sie vllt an das Wachstum geknüpft?! Vllt würde ich auch erstmal ausschließen ob es sich um eine bakterielle Kn.haut.enz handelt. Ich wünsche mir daß sich die TÄ hier im Forum vllt auch dazu äußern. Mich interessiert es auch sehr :freude:

    Als Medikament schwör ich auch bei solchen Sachen auf Traumeel.

    Alles Gute für den Wuffel :blume:

    hey Genossin :)

    ich kann Dir wärmstens Traumeel Tabletten empfehlen. 3 x täglich eine. Ist ein homöopathisches Kombipräparat und hilft gegen alle stumpfen und offenen Traumen.
    Ich nehme es gerade für Kuna die vor 6 Tagen gebissen worden ist. Danach hatte sie ein kleines aber tiefes Loch im Rücken. Heute siehts prima aus und heilt wirklich schnell.
    Dazu mach ich noch "Dermavet" drauf - eine antiseptische Heilsalbe - ebenfals homöopahisch.

    Allet Jute für die kleine Große :blume:

    hey :hallo:

    wir haben eine große Hündin - Rhodesian Ridgeback und 1 1/2 Jahre alt, unkastriert und ich bin super happy mit ihr. Kann auch von keinem Rumgezicke berichten. (Vllt kommt das ja noch :shock: ? )
    Unser 2. im Haus ist ein unkastrierter Rüde und auch mit dem gibts keine größeren Probleme.
    Zusammen sind sie ein absolutes Dreamteam und ergänzen sich prima.

    Ich glaub zu jedem Geschlecht gibts Pro und Contra oder besser gesagt, Verhaltensweisen die einem als Halter mehr oder weniger zusagen.

    Wahrscheinlich würd ich ein klein wenig zum weiblichen Geschlecht tendieren, finde daß Hündinnen sauberer sind und wat in der Birne haben :lol: (Ab in Deckung :D )

    Wir benutzen auch keen Höschen - unsere Hündin ist zwar riesig aber daß heisst ja net unbedingt daß da mehr Blut kommt.
    Hündinnen sind von Natur aus eigentlich sehr reinlich und putzen sich sehr gut - auch die Spuren die sie hinterlassen. Mit dem Höschen machst Du es Dir vllt einfacher aber der Hündin nicht unbedingt.

    Hab dunkelbraune große Handtücher extra für Kunas Hitze besorgt (mein Mann dachte ich wär total durchgeknallt :D ). Die wasch ich dann jeden 2.Tag.

    Kunas erste Hitze hat exakt 3 Wochen angehalten (ab Einsetzen der Blutung gezählt), Standhitze (die richtig wilden Tage :lol: ) war bei ihr um Tag 11 herum. Kann aber von Hündin zu Hündin unterschiedlich sein.

    Auch an der Stimmung merk ich daß sie läufig wird. Kuna ist dann ruhiger und nicht mehr so leistungsfähig (beim Spaziergang hinterher). Vllt haben die Hundis ja auch Regelschmerzen denn so richtig Appetit hat meine in der Hitze net. (heute ist Tag 2 ihrer Hitze)

    hey :hallo:

    man sagt allgemein daß Hündinnen kleinerer Rassen früher läufig werden (6-8 Monate) als die größerer Rassen (8-12 Monate). Es gibt es aber durchaus daß auch Hündinnen großer Rassen bereits mit 7 Monaten oder erst mit 15 Monaten läufig werden.

    Meine (RR) ist mit 11 Monaten zum ersten mal läufig geworden und hatte als Vorboten bereits 2 Monate vorher einen durchsichtigen Ausfluss. Ab und zu hing halt ein leckerer Faden vom Mumulein :D

    hey Christine,

    das tut mir leid das zu hören.
    Ich glaub ich würde auch zur OP tendieren aus den bereits genannten Gründen.
    Weischt, manchmal haben Tiere auch ein gutes Gespür für gewisse Dinge und es wäre bestimmt net das erste Mal bei dem sich das Tier "ruhig" verhält, als wisse es um seine Situation.
    Ich drück die Daumen egal wie Du Dich entscheidest.

    Dem kleinen Schnurrteufel gute Besserung :blume: