Beiträge von JudithD

    hallo Ihr Lieben,

    Am Sonntag habe ich bei meiner Ridgeback-Hündin mehrere kleine kahle Stellen im Fell entdeckt. 2 auf der Seite, 1 am Nacken, 1 in Achselnähe.
    Die Stellen sind winzig aber mir sind sie doch aufgefallen. Sie haben keine bestimmte Form, sind nicht gerötet.

    Dazu hat Kuna eine kleine Fläche am Ohransatz der ein wenig entzündet ist. Haare sind alle da, gibt aber ganz kleine gerötete Stellen die offensichtlich jucken. Im Ohr hat sie auch 2 Minikrusten.

    Gestern war ich bei unserem TA. Nach Abschabungen waren Milben und Pilze negativ. Habe erstmal eine antibakterielle Waschlösung für die Stellen bekommen, für danach eine antibakterielle Heilsalbe.
    Er sagt weiter beobachten, wenn Stellen mehr oder größer werden, wieder reinkommen und weitere Abschabungen machen - eventuell Biopsie.

    Kuna wird gebarft, erfreut sich sonst eigentlich einer sehr guten Gesundheit, sieht im Allgemeinbefinden nicht beeinträchtigt aus.
    Momentan hat sie noch ein wenig geschwollene Zitzen mit Milch (sie hatte ihre 2.Hitze vor 7 Wochen).

    Das ist so die Beschreibung die ich liefern kann.

    Vielleicht kann es mit dem Hormonhaushalt zusammenhängen?
    Hat jemand Ähnliches gehabt mit seinem Wuffel? Wäre für Tips und Hinweise sehr dankbar :)

    Zitat

    Hallo Judith!

    Finde auch, dass es ein super Blutbild ist.
    Selbst die 2 abweichenden Werte sind ja nur 1 Zähler drüber - also quasi auch noch in der Norm.

    Liebe Grüße =)

    Maxi

    Huhu Maxi,

    schön mal wieder von Euch allen zu lesen (Claudia, Kay, Du). Dacht schon es sind alle in der Versenkung verschwunden :D

    Dann bin ich ja beruhigt daß Ihr das Blutbild auch ok findet.

    Hi Ihr Lieben :^^:

    habe nun endlich das Blutbild von Kuna abgeholt und wills mal hier reinsetzen.

    Serum Analyis:
    - S-Alk Phosphatase 16 normal 1-165
    - S-Alt 54 normal 1-56

    Electrilytes:
    -S-Urea 6,5 normal 3.6-8,9
    -SCreatine 112 normal 90-180

    Serum Total Globulin:
    S-Total Protein 70 normal 53-75
    S-Albumin 36 normal 25-35 (!)
    S-Globulin 34 normal 20-37
    S-Alb/Glob.Ratio 1,1 normal 0,9-2,0

    Red Cells:
    red cell count 7,06 normal 5,5-8,5
    Haemoglobin 18,0 normal 120-18,0
    Haematokrit 0,51 normal 0,37-0,55
    MCV 72 normal 62-77
    MCH 26 normal 20-25 (!)
    MCHC 35 normal 32-36
    RDW 13,4 normal 10-15

    White cells:
    white cell count 9,2 normal 6,0-15,0
    Neutrophils 55,0% 5,06 normal 3,0-11,5
    Lymphocytes 31,0% 2,86 normal 1,0-4,80
    Monocytes 5,0% 0,46 normal 0,15-1,35
    Eosinophils 9,% 0,83 normal 0,10-1,25

    Platelets:
    Platelets count 211 normal 200-500

    2 Werte sind leicht erhöht: der MCH und der Albumin-Wert.
    Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen? TA meint das Blubild wäre in Ordnung.

    Und sonst, welcher von Euch Experten kann es noch weiter interpretieren? :)

    Zitat

    Also meine eine Hündin schlingt auch enorm. Ich finde das eigentlich auch nicht ungewöhnlich. Ist es denn wichtig dem Hund das abzugewöhnen? Sie ist gesund und glücklich. Kann es durch das Schlingen Probleme geben?

    hey :)

    ich bin soweit informiert daß es durch das Schlingen keine größeren Probleme gibt. Schlingen in der Hundewelt ist nun wirklich nichts Unnormales und ich denke daß wir manchmal zu häufig unseren menschlichen Stempel auf die Tiere drücken.

    Also ich würd es nicht so tragisch sehen und mich da voll und ganz Chrissi
    anschließen - je normaler man es betrachtet je relaxter wird man als Mensch und in den meisten Fällen das Tier auch.

    feine Ritualien habt Ihr da :D

    Meine pennt bereits nach dem Abendmahl. Wenn wir im Bette fernsehen, darf Madame mit kuscheln. Bevor wir dann so richtig schlafen gehen mit Zähne-putzen usw, wird die schlaftrunkene Kuna zum Pippi machen befördert um nach dem Geschäftsche ihre Nacht-Leckerei in Empfang zu nehmen.

    Danach kommt sie entweder auf ihrem Kissen zur Ruhe oder geht in ihr eigenes Bett - jaja, sie hat ein komplettes Zimmer :roll:
    Naja, und bei kühler Aussentemperatur möchte Madame zugedeckt werden. Menne und ich sagen immer gute Nacht und mit 2 Seufzern und 2 saugenden Geräuschen rollt sich die Kuna zusammen und schläft süß und seelig.

    Och Menno, dat arme Tierle :(

    Also ich seh da auch nen Hund drin. Das Gebiss mag größer erscheinen - das ist normalerweise so bei verendeten Tieren. Die Zähne stehen dann so komsich vor. Hab leider schon ein paar tote Tiere gesehn und da sahs ganz ähnlich aus.

    Zitat

    Bei Dalmis gibt es ja auch mehrere zuchtausschließende Fehler, wie mein Blauauge z.B. ;)

    Ich weiß, dass aber in manchen Zuchtstätten taube oder lemon-Dalmis nicht überleben :irre: :irre: :schockiert:

    hey Mephista ;)

    ich hab auch nen "untauglichen" Wautz - der Ridge hat 2 der geforderten Kronen aber die eine ist unterhalb der anderen.
    Ändert ja ihr Wesen nicht aber hat ihr ne "Breeding Restriction" eingebracht.

    Von den großen Würfen bei den Ridgebacks (zwischen 8 und 12 im Schnitt) gibt es immer ca. 10%-30% "Fehlerquote. Komisch nur daß man diese fehlerhaften Ridgis nie und nirgendwo sieht !?