Beiträge von JudithD

    Hi Ihr Lieben,

    habe gerade diesen Thread in der Suchfunktion gefunden und würde mich gerne mal einklinken wollen.

    Ich war gerade 2 Monate von meiner Hündin getrennt :( und werde in 4 Tagen zurücksein. Und dann gibt es bestimmt ne Menge aufzuholen. Kuna war die Zeit über bei Oma und bei meinem Männe die sich zwar beide gut ums Hundi kümmern aber Training und Kommandoauffrischung sind nicht so ihr Ding.

    Das Lauern kannte ich schon von meiner Hündin (jetzt 20 Monate) und finde dies auch nicht weiter schlimm oder unhöflich. ABER, es ist nicht beim Liegen und Warten geblieben. Es ist ein paar mal vorgekommen daß Kuna aus dieser Haltung losgesprintet ist - direkt auf den Hund zu der begrüßt werden sollte und das waren nicht nur Hunde die sie kannte.

    Ich kann mir schon vorstellen daß dem einen oder anderen Hundehalter das Herz in die Hose gerutscht ist wenn ein 40kg Ridgeback in vollem Laufe auf einen zugesprintet kommt. Dabei hat sie keine bösen Absichten sondern ist halt sehr erfreut ihre Spielkameraden zu begrüßen. Ich fands auf jeden Fall nicht so gut.

    Unterbinden ging ganz gut. Hab mich vor sie gestellt wenn sie auf der Lauer gelegen hat und Kommando gegeben "schau her". Dat klappte auch. Oder sie herkommen lassen und sitz machen lassen, so lange bis Hund in kurzer Entfernung war und nicht mehr gesprintet werden konnte. Bei "normaler" Näherung dann Kuna ordentlich gelobt.

    Nun ist mir aber von meinem Männe zu Ohren gekommen daß Kuna diese Verhaltensweise wieder aufgenommen hat :(
    Kennt Ihr noch weitere Dinge wie ich eine solche Verhaltensweise gut unterbinden kann, bzw umlenken kann? Vllt ist auch was mit der Schleppleine zu machen?

    hey Carla, das ist ja alles aufregend :|

    Hormone kannst Du im Blut untersuchen lassen. Musst Du dazu sagen - ist normalerweise keine Standartuntersuchung.
    Für mich hörts sichs auch so an als daß das Verhalten mit der Krankheit zu tun hat und mit einer eventuellen Fehlfunktion der Schilddrüse.

    Bei Kunas Schweinschwangerschaft nehmen wir immer mit Erfolg "Hormeel". Ist ein homöopathisches Kombipräparat und bringt den weiblichen Zyklus wieder ins Gleichgewicht - mit allem was dazu gehört, also auch den psychischen Veränderungen die damit einhergehen. Bei uns wirkt es prima...

    Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden...

    Ich denke machbar ist Vieles und Dein Wautz wird sicherlich keinen Schaden davontragen wenn Du für 2 Wochen wieder auf nur Trofu zurückschraubst.
    Einen größeren Gefallen würdest Du ihm jedoch sicherlich tun wenn Du bei der Teilfütterung von morgens Trofu, abends roh oder umgekehrt, bleiben würdest. Es braucht immer 2 oder 3 Tage bis sich der Hundemagen wieder auf roh - auch teilweise roh einstellt.

    Kannst ja vllt auch in Ungarn versuchen an Fleisch ranzukommen. Und fürne Woche kannste schonmal Eingefrorenes mitnehmen. Sind ja keine Riesenmengen beim Teilbarf. Da müffelt auch nix.
    Musst Deine Schwigis aber net gleich mit ner Ladung frischen Pansens beglücken :D

    EDIT: Hummel hats ja scho alles gesagt :)

    Viel Spaß bei der Lektüüüüüüüre =)

    Hast Du schon mal ans Teilbarfen gedacht? Das könnte was für Euch sein. Man kann einen Hund in jedem Alter noch auf die teilweise Rohfütterung umstellen.
    Lies Dich doch mal ein in BARF und Teilbarf. Hier in diesem Forum findest Du ne Menge hilfreicher Tips und Mengenangaben.

    hey Ihr Lieben,

    hab auch son Hungerhaken der mir teilweise die Haare vom Kopp frisst aber auch mal ne Mäkelphase haben kann.

    Ich füttere meiner mehr Energie über Fett und Kohlenhydrate. Ich füttere roh und nehme Fleisch wo noch ordentlich Fett dran ist. Das kann Lamm, Rind oder Huhn sein. Ab und zu gibbet auch schon mal nen Butterbrot oder ein Schuss Sahne mit ins Futti.

    Wichtig ist: Zunehmen und Anlagern von Fett geht nur über gesättigte Fette, siehe obengenannte Beispiele. Pflanzenöl ist super und auch ganz wichtig doch die ungesättigten Fettsäuren des Pflanzenöls haben andere Aufgaben. Die haben viele Andockstellen für Enzyme, Vitamine und co und sind deshalb so wertvoll.

    Andere Möglichkeit das Hundl aufzupeppen wär über Kohlenhydrate. Den Brei der hier beschrieben wurde, gibbet bei uns gekocht für Mensch und Hund mind 1 ma die Woche zum Früstück. Für Hundl halb Wasser halb Milch dann gibst auch keinen Dünnpfiff.
    Ansonsten gibbet öfters ne Handvoll Nudeln, Reis, Couscous, Kartoffeln oder gekochten Gemüsebrei mit in die Barfmahlzeit. Löffel Honig is auch jut. Hat viele gute Eigenschaften doch Hundehalter mit Tieren die zur Hyperaktivität neigen, sollten mit Honig aufpassen. Diese kurzkettigen Zucker können die Hyperaktivität verstärken.

    Sei froh, lieber nen drahtigen Hundi als ne Tonne :D

    hey,

    Wie seit ihr zu dem THP gekommen ?
    Mein TA hat mir die Adresse der Heilpraktikerin und Homöopathin gegeben da er mit der Behandlung von Kunas Bursitis am Ellenbogen nicht weiterkam

    2. Woran erkennt man einen guten THP ?
    Das kann ich so nicht sagen. Meine hat konventionelle Tiermedizin studiert und lange Zeit praktiziert bevor sie zur Heilpraktik und Homöopathie geschwenkt ist. Ich find sie super. Vertrauensvoll, geht gut mit Tier und HH um, erklärt ihre Gedankengänge (find ich sehr wichtig) und man merkt daß es ihr um das Wohl des Tieres geht.

    3. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht (Erfolg ?)
    bislang nur gute Erfahrungen. Bursitis ging nach 3 Tagen zurück und war nach 1 Woche vollständig geheilt mit Traumeel und 2 weiteren reinen homöopathischen Mitteln. Kunas leichte Scheinschwangerschaft (Milch in Zitzen) ist auch erfolgreich mit Hormeel behandelt wurden.

    4. Wie weit fahrt ihr ?
    25 km

    5. Was bezahlt ihr ?
    umgerechnet 20€ pro Sitzung und die kann schon mal ne Stunde dauern weil ich so viel quatsche und alles wissen will :D

    hey Naijra und Carla,


    das tut mir leid mit Deiner Hündin Naijra daß das so heftig ist.

    Ist vllt ein bisl falsch rübergekommen was ich in meinem vorherigen Beiträgen gesagt hatte. Meine TÄ hat mir versichert daß etwas Milch in den Zitzen bei normal angeschwollener Milchdrüse aus dem Grunde der Milchbildung Nichts Bedenkliches sei. Wenn jetzt natürlich eine Milchdrüsenendzündung auftritt, ändert das das Ganze gewaltig und muss im Auge behalten werden.

    Bei meiner Hündin sind bisher tatsächlich "nur" die Zitzen dick mit Milch aber weder heiss noch entzündet gewesen (*auf Holz klopp*)

    Meine TÄ erklärte mir dann auch noch über die Krebsbildung aufgeklärt da ich ja dachte daß unsere Dicke jetzt sofort Mammakrebs bekommen würde. Der Mammakrebs entsteht in den Lymphdrüsen und die sind entlang des Bauches aufgereiht. Durch Abtasten kann man unterscheiden ob das Milchgewebe geschwollen ist oder ob es die Drüsen sind. Erstmal gäbe es keinen Zusammenhang zwischen der Milchbildung in den Drüsen und somit von Scheinschwangerschaften unter normalen Umständen ohne entzündliche Prozesse. Hört sich für mich schlüssig an. Beim googeln findet man auch andere Meinungen...

    Bei schmerzhaften Schwellungen und heissen Zitzen kann man prima Traumeel geben, ein homöopathisches Kombipräparat. Es läßt nicht die Milch zurückgehen aber lindert Schmerzen und die entzündliche Schwellung.

    Zur Hyperaktivität. Wenn Hormone mit im Spiel sind, kann ziemlich viel auftreten - Schlappheit und Trägheit genauso wie Hyperaktivität.
    Neben dem Medikament Hormeel das diese psychischen Phänomene ausbalancieren soll, kann man unterstützen mit der Ernährung des Hundes. Mit Eingrenzung oder gar Weglassen von Kohlenhydraten (beim BARF ginge dies ganz gut) könnt ihr die Hyperaktivität lindern. Die Kohlenhydrate, speziell kürzerkettige Zucker sind in der Regel dafür verantworlich daß Hyeraktivität ensteht. Sind recht komplizierte Prozesse aber kann man prima nachgoogeln wenn man es im Detail verstehen möchte :)

    Clara: eine Schweinschwangerschaft dauert in der Regel wie eine echte Schwangerschaft, ca 60 Tage. Die "säugende" Hündin mit Milch in den Zitzen kann gut und gerne 2 Monate in diesem Zustand sein :|