Hallo Ihr Lieben,
diesmal geht es net um mein Hundl sondern um die 2 Katzen die momentan bei uns weilen.
Die 2 Katzen meines Schwägers sind für 4 Monate bei uns (Umzug). Die Eingewöhnung lief prima (1 Woche in einem Raum, mit Katzenklo) - so weit so gut.
Der eine Kater - Morro - war sehr sehr stark abgemagert, das Fell war löchrig und er hatte einen fast unstillbaren Hunger. ABER, nachdem er gefuttert hatte, brach er es immer aus. Also nahm Katerchen weiterhin ab. Der TA vermuteted Krebs und allemöglichen Tests wurden vorgenommen. Erbebnis - negativ. Auch auf Parasiten/Würmer negativer Befund. Morrows Futter war auschließlich Hills (ich finds ja nicht gut) und dann hat der TA auf Hills super sensitiv und antiallerg oder sowat umgestellt.
Das Kotzen ging weiter. Er wurde schon fast von meinem Schwäger und dessen Frau aufgegeben. Etwas Mysteriöses das ihn dahin rafft. Dachte mir das kann doch net wahr sein daß das Katerchen unter meiner Aufsicht die Segel streicht.
Von Kunas BARF (meine Hündin) bekam Morrow dann immer Hühnerhaut und Fett, ganz klein geschnitten ab. Er liebte es - es blieb drin.
Kuna hat 3 Monate nach ihrer Läufigkeit immer eine Mäkelphase in der sie so gut wie nix frisst. Mit einem Löffel Dosenfutter wird dann ihre BARF Mahlzeit schmackhafter gemacht, die isst sie dann auch fleißig.
Hab dann letzte Woche angefangen, Morro 3 mal täglich statt der Pellets dieses Hundedosenfutter zu geben - er wurde nämlich immer ganz wild wenn er es nur gerochen hat. Bisl Wasser dran, schön klein gemacht und Omega Öl mit rein.
Der Kater hat in einer Woche super zugenommen und das Fell ist auch nicht mehr löchrig - :^^: ganz stolz bin.
Meine Theorie: der Kater hat schlechte Zähne und kann die Pellets nicht kleinkauen - man hörte auch nie Kau oder Knackgeräusche, außerdem brauchte er immer ewig lang um die Pellets zu futtern. Der Magen mochte dann offensichtlich die ganzen Pellets net und die Folge war das Kotzen.
Was sagt ihr dazu - kann das sein? Habt Ihr schonmal so einen Fall gehabt?
Im Vorfeld hatte Morrow schonmal Zahnprobleme...
Dosenhundefutter kann ja keine Langzeitlösung sein und ein Fan von Dosenfutter bin ich auch nicht gerade.
Weches weiche Futter eignet sich? Hatte seine Peletts mal versucht einzuweichen - das futtert er jedoch nicht.
Problem ist auch ein bisl daß ein Schwäger nicht viel von BARF hält - der TA übrigens überhaupt nicht - an der Theorie dagegen sei was dran. Nun versuche ich eine gute Langzeitlösung zu finden mit der jeder recht happy ist und die der Schwäger auch gut im Januar fortsetzen kann wenn die Katzen wieder bei ihm sind.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Wenn BARF für Katzen - was ist denn der wichtigste Unterschied zum BARF für Hunde? Beim Googeln fand ich einen höheren Proteinanteil für die Katzen.
Vllt liest jemand meinen etwas zu lang geratenen Text und kann mir was dazu sagen? 