Beiträge von JudithD

    als meine Hündin jung war, hat sie locker 18-20h gepennt =)

    Heute ist sie 2 1/2 Jahre und pennt auch noch locker zwischen 14-18 h.
    Und wenns regnet oder eiskalt ist dann können es auch noch mal 20h werden :roll:
    und bloß nicht Pippi machen gehen bei Regen

    da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Das "Kommentieren" von bestimmtem und gewünschtem Verhalten hat bei uns auch super geklappt:

    Kuna kam mit 7 Wochen zu uns. In den folgenden 2 Wochen habe ich "Sitz" und "Platz" immer kommentiert ohne es einzufordern. Ergo, (wie es auch schon beschrieben wurde) - "kommentiert" was der Hund da gerade macht. Und Leckerchen in den Schlund geschoben.

    Mit 8 Wochen dann angefangen es einzufordern - klappte Beides bereits hervorragend :)

    ha ha, genau - mit nem rohen kanns ne echte Sauerei sein :roll:

    Aber meine Staubsaugerin läßt Nix von dem guten Zeugs verkommen :D

    Anders ists bei dem Hund meines Schwagers der öfters zur "sleep-over-party" kommt. Der ist net ganz so gründlich und so manchen Tag später fragt man sich wo dieser eigenartige Geruch herkommt :^^:

    Zitat

    achja, dieses forum ist doch dazu da dass man seine meinung äußert :D
    aber ob ich das ei jetzt roh oder gekocht geben soll ist leider nicht beantwortet worden....

    Da wirst Du auch in diesem Forum 100 und 1 Antwort bekommen :)

    Wird ganz verschieden gehandhabt. Manche füttern es roh mit Eigelb und Eiweiß, teilweise sogar mit Schale. Andere füttern nur Eigelb und Eiklar getrennt. Manche roh, Manche gekocht.

    Hier mal ein Auszug aus: http://www.hund-und-futter.de/index.php?page=Zutaten/milch.php

    Negative Nebenwirkungen sind bei verarbeiteten, also gekochten Eiern nicht bekannt, lediglich auf rohes Eiklar sollte verzichtet werden, da das im Eiklar in großen Mengen enthaltene Avidin nicht nur das Biotin des Eigelbs vollständig bindet, sondern darüber hinaus auch jedes andere verfügbare Biotin.

    Andere Thesen widerum besagen daß auch dies keinen Nachteil hat. Z.B hier: http://www.hundohneleine.de/ernaehrung/vitamin_h.html (steht noch anderes Wissenswertes über das Ei)


    Die Behauptungen mancher, dass sich im Ei mehr Biotin befindet, als Avidin binden könnte, kann man leider nirgendwo nachvollziehen: da ein Ei ca. 12,5 mcg Biotin enthält, die in einem Ei befindliche Menge an Avidin (ca.2 mg) aber ca. 20 mcg Biotin unnutzbar machen kann. Also wieder eine Glaubensentscheidung ;-))

    Hoffe dies ist zu Deiner Zufriedenstellung beantwortet wurden :)

    Meine kriegt 2 bis 3 mal die Woche ein ganzes rohes Ei mit dem erst gekickt wird bevor es verschlungen wird :D

    Kann Hummel da nur zustimmen!

    Unsere Hundis nehmen eigentlich nur mit Kohlenhydraten zu oder mit erhöhter Menge an tierischem Fett. Eiweiß dient wie bei uns Menschen der Aufrechterhaltung aller Zellen, Wachstum, etc- am Energiekreislauf sind sie jedoch nur in extremsten Situationen beteiligt.
    Da das tierische Fett in der natürlichen Ernährung des Hundes eher vorkommt als viele Kohlenhydrate, würde ich auch an dieser Kurbel drehen!
    Gute Pflanzenöle werden nur bedingt zur Gewichtszunahme beitragen. Die ungesättigten Fettsäuren die hier drin vorkommen, dienen allen Prozessen wo Enzyme, Vitamine und andere lebenswichtige Stoffe "Transporter" brauchen - sie werden aber nicht im Fettspeicher angelegt.

    Trotzdem sind sie natürlich super wichtig und sollten zugefüttert werden.

    Neben den erwähnten Dingen könnte auch Butter - gesättigtes Fett - gut gefüttert werden.
    Lebertran ist auch super - ebenso wie ein Tag/Woche Organe füttern.

    Unsere Hündin ist auch recht dünne und musste regelrecht "gemästet" werden :D

    Wenn auch nicht das Gesündeste - trockene Brötchen bieten einen kohlenhydratreichen Snack dar.

    Alles Gute!

    Von uns auch größtes Mitgefühl einen solchen Volldeppen getroffen zu haben!! Manche Leute sind der Wahnsinn =)

    Der häufige und leichtfertige Sprachgebrauch des Wortes "Einschläfern" und auch die Ausführung der Tat erschüttert mich um ehrlich zu sein immer wieder. Nicht nur in dieser eben gerade geschilderten Situation.