Beiträge von JudithD

    Zitat

    Getreide geht leider nicht. Dann probiere ich mal Nüsee. Ist es da egal welche?

    Super eignen sich gemahlene Leinsamen und oder Sonnenblumenkerne. Recht hoher Mg Gehalt & dabei auch noch viele gute ungesaettigte Fettsaeuren.
    Aber bitte mahlen, ansonsten kommen sie wahrscheinlich so wieder raus wie sie reingekommen sind :D und die guten Sachen koennen nicht absorbiert werden.
    Leinsamen quellen auch stark - die am besten einweichen...

    @ yane

    Stimme Dir in den meisten Dingen zu :), gut beschrieben, macht alles Sinn.

    Moechte darueber auch nicht streiten, lediglich ein paar Denkanstoesse liefern. Was mich ein bisl aufreibt, dass hier alle Zuechter und alle Kaeufer in eine grosse Gruppe geworfen werden. Es wird ueber DEN Kauefer und DEN Zuechter gesprochen was nicht die Realitaet ist. Und waeren Zuechter gewissenhaft wie Du besipielsweise, muesste der Ruf nach verantwortungsvollen Kaeufern nicht so hoch sein wie er hier im Thread dargestellt wird, denn meines Erachtens kommt hier der Zuechter sehr schlecht bei weg!

    Ich komme auch nochmal gerne zur Verantwortung des Zuechters zurueck :) Denn die Liste laesst sich mit Sicherheit noch verlaengern.
    Als Zuechter hab ich eine relativ grossen Wirkungskreis. Ich habe Verkaeufervertraege in denen ich viele Dinge "festlegen" kann, z.B kann ich sagen dass das verkaufte Tier einige Merkmalsmaegel aufweist und nicht fuer die weitere Zucht verwendet werden sollte (darf). Dies kann man recht einfach in den Vertrag mit einer beispielsweise Kastration festlegen!
    Ebenso kann und muesste ich als Zuechter bei geringen Maengeln Gebrauch machen von den sogenannten Breeding ristrictions.
    Diese Werkzeuge wuerde ich ganz klar als sehr verantwortungsvolle Wirkmechanismen beschreiben die ich als Zuechter einfach nur anwenden muss ;)

    Was mich zureuckbringt zur Verantwortung des Zuechters :)

    Zitat


    Der Sinn des fleischfreien Tages ist, damit der Organismus des Hundes etwas zur Ruhe kommt.

    Durch die Fütterung von den ganzen Knochen usw. ist die Verdauung doch sehr gefordert.

    Hmm, durch die Fuetterung von Gemuesebrei kommt die Verdauung sicherlich nicht zur Ruhe da Gemuese und Gruenzeugs fuer den Caninen schwerer verdaulich sind als Fleisch. (Gemuese im rohen Zustand noch schwerer verdaulich)

    Wenn die Verdauung zur Ruhe kommen soll, dann lieber einen kompletten Fastentag machen...

    Wenn der komplette Fastentag nicht zur Debatte steht und trotzdem die Nieren ein wenig entlastet werden sollen, dann kann der Weg auch ueber Fette gegangen werden...
    Ich misch an solchen Tagen Joghurt oder Quark mit realtiv viel Oel. (unsere Halbdiaet :D )

    Ich wuerd mir auch nicht soviel Sorgen machen.
    Unsere ist auch kein grosser Trinker, ausser wenns heiss ist oder nach nem Spaziergang. Manchmal trinkt sie nur einmal/Tag.

    Bei uns kommt auch recht viel Fluessigkeit ubers Abendmal so nimmt sies ueber die Nahrung auf.

    Wenn Du Dich aber beruhigen moechtest und mehr Fluessigkeit in ihn reinbekommen willst - Huehnerbruehe funktioniert eigentlich immer. Nicht ne gekaufte sondern selber gemacht ohne Salz und Wuerze. Huehnchen kochen und den Sud (abgekuehlt) servieren. Lecker, Huehnerfett drinne & viel Fluesigkeit :)

    Ich denke wir werden die Frage nicht so schnell klaeren :)

    Nur noch eine Anmerkung bei dem Herausstellen des Kaeufers als Hauptperson in der Verantwortung:
    Es ist nicht unbedingt eine gute Reflektion an die Zuechter denn sie werden hingestellt als leicht beeinflussbar und diejenigen die einfach mal ihre Zuchtziele aendern nur weil der Kaeufer das so wuenscht.

    Ich wuerde doch meinen dass es viele gute Zuechter (die Mehrheit so hoffe ich) gibt die den Rassestandard verfolgen, ohne Krueppelzucht und dunkle Machenschaften und dazu mit einer gut vertretbaren Ethik an die Sache herangehen. Das hiesse fuer mich dass diejenigen doch garnicht in "Versuchung" kommen wuerden nur weil der Kaeufer sich entweder nicht richtig informiert oder fragwuerdige Vorstellungen in einigen Merkmalen des Tieres hat!
    Und gerade aus diesem Sachverhalt bleibe ich dabei: Die Verantwortung liegt bei BEIDEN, Kaeufern UND Zuechtern gleichermassen. Mit Verantwortung des Zuechters ist doch gemeint dass dieser standhaft bleibt und aufklaerend agiert wenn er einen "Kunden" mit Interesse an einem seiner Welpen hat! Verantwortung auch um "nein" zum Verkauf eines Welpen zu sagen (sagen zu muessen!!) bei fragwuerdigen "Kunden". Also ich sehe da einen riesigen Teil an Verantwortung oder nicht???

    jahaaaaaaaa, was hassten fuer eine, herzeigen!!! :D Hasten eigenen Thread fuer Deine??

    Zur Frage: die Erklaerungen sind lang...stoeber mal im BARF Forum rum..
    kurz EINE der Erklaerungen:
    Die natuerliche Ernaehrung wird nachgeahmt in der der Wolf eine beachtliche Menge an Gruenzeug futtert und das durch das Fressen des Magens eines Widerkaeuers samt Inhalt. Und der besteht zur hohen %zahl an clorophyllhaltigem Gruenzeugs...

    Bei uns (Mensch wie Hund :)) haben wir gute Erfahrungen mit Traumeel gemacht. Sicherlich eine unterstuetzende Therapie wert.

    Anderer Wirkmeachnismus der noch gar nicht angesprochen wurde - Ernaehrung. Besonders das Chondrotin daemmt die Arthose ein, heilt sie zwar nicht, vermag sie aber in Schach halten. Am meisten einhalten - in Gelenkkoerpern und Knorpeln.
    Bonus - nicht sehr teuer und aufwendig, ernahehrungsphysiogisch super geeignet und Hundl wird Dir es danken weil ers lecker finden wird ;)

    Haha meine guckt genauso und frisst es auch garnicht. :D

    Meine Einstellung ist eh viel weniger rohes Gemuese zu fuettern da es nun mal schwer verdaulich ist. Bei uns gibbet dafuer 2 x die Woche schoenen Stinkepansen :hust: , da weiss ich sie bekommt ihre Portion Veggies und das aber vorverdaut so dass es schoen erschliessbar ist!

    Zitat

    Was mir dann noch dazu einfällt - eine Hypercholesterinämie tritt häufig auch bei chronischen Infektionskrankheiten/Entzündungen auf oder auch bei Stress.
    Denn Cholesterin ist im Grunde ja kein Fett, auch wenn es immer im Zusammenhang mit den Nahrungsfetten genannt wird, sondern ein Steorid, u. a. wichtig für den Transport des Streß-Hormones Cortisol. Muss viel Cortisol transportiert werden, schwirrt auch viel Cholesterin im Blut herum.

    Etwa 80% - 90% des Cholesterins im Körper wird gar nicht über die Nahrung aufgenommen, sondern vom Körper selbst hergestellt. Deshalb ist der Einfluss der Ernährung oft kleiner, als man so denkt.

    Wenn Ihr also trotz Futterumstellung immer noch deutlich erhöhte Werte habt, schaut mal nach chronischen Entzündungen, Infektionen (Borreliose z. B.)

    LG, Chris

    sehr fein erklaert Chris :gut: