Beiträge von JudithD

    Alles alles Gute fuer den Luetten und habt Geduld!

    Finde Chimis Vorschlag gut. Durch die Behandlung muesst Ihr durch - das hat noch Keinem Spass gemacht.
    Frischfutter halt ich fuer sehr sinnvoll.

    Hab auch ne RR und wir haben anfangs Pellets gefuettert. Sie hatte immer mal kleinere Auffaelligkeiten auf Haut und Haar, kleinere Spots,teilweise offen.
    Mit der Umstellung auf Frischfutter gab es eine ganz schnelle Besserung. Wir sind dann natuerlich auch dabei geblieben und Kuna hat wirklich nie wieder irgendetwas gehabt!

    Eine weitere natuerliche Unterstuetzung die ins selbe Thema der Fuetterung faellt, ist der taegliche Zusatz von Omega Fettsaeuren.
    Diese agieren generell als Endzuendungshemmer (Omega 6) und helfen der Haut nicht mehr so mega gereizt zu sein. Weiterhin sind sie ein Baustein der fuer komplexe Mechanismen im Organismus & Immunsystem. (Omega 3 & 6 im Zusammenwirken)
    Hochwertiges Protein ist ebenso wichtig fuer den Aufbau der Haut, also Frischfutter waere sinnvoll!

    Alles Gute

    Die Ridgebacks sind generell auch keine Klaeffer.
    Bei unserer Liese hat es ein Jahr gedauert bis sie ueberhaupt mal den Mund aufgemacht hat;
    wir standen alleauf der Terrasse und schautem dem Treiben auf der Strasse zu. Dann kamen 2 Hunde vorbei die sie kannte. Uns hats fast erschlagen als wir ein tiefes lautes Bellen hoerten :D

    Die sagt einfach dass Du von beiden Teilen fuettern solltest. Wie genau, da streiten sich die Geister und verschiedenen Angaben weichen vonander ab.
    Wie gesagt, ich bin da etwas lockerer und halte mich nicht gross an %Zahlen ab. Ich halt mich grob an ein Verhaeltnis von 30% pflanzlichen Produkten zu 70% tierischen Produkten. Innerhalb der 70% von tierischen Produkten hab ich eine "UNGEFAEHRE" Verteilung von 60% Fleisch zu 40% Knochen. Kann aber auch mal gewaltig variieren :roll:

    Das Grundverhaeltnis sollte einigermaassen stimmen - wichtig fuer das Calcium/Phosphor-Verhältnis. Hoert sich mega wissenschaftlich an, ist es aber gar nicht.
    Die verschiedenen BARF Richtungen schlagen verschiedene Verteilung von Fleisch zu Knochen von vor. Aber weder nur das eine noch das andere.
    Zuviel Fleisch fuettern geht recht einfach - Knochen weglassen und den hungrigen Hund mit Fleisch fuellen wollen :), Dies ist nicht erwuenscht!!! Dann lieber ne Portion Gemuese/Obst fuettern um den Hund zu fuellen.

    Aber auch hier gilt - es muss nichts statisch und jeden Tag genau bemessen sein, wirst ja irre!

    hihi, ich glaube an dem Punkt waren viele von uns, vor allem in den Anfaengen.

    Klar ist, ja man kann Dinge falsch machen. Aus der Erfahrung mit "unwissenden" Barfern ist das Problem - welches auch gesundheitsschaedigend sein kann- die Ueberfuetterung mit Fleisch, also zu viel Protein (Belastung der Nieren durch den Harnstoff) und dem geringen oder gar nicht existierendem Fuettern von Knochen/Knorpeln.
    Ich mach vllt nicht viele Freunde aber sage dass wenn diese Grundregel beachtet ist, ein Meilenstein gelegt ist. Vieles darum herum mach "ich aus dem Bauch". Da wird nuescht abgewogen. Fuer den Anfang kann das aber FUER DICH erstmal durchaus sinnvoll sein.
    Entspann Dich, belies Dich und ziehe Dir aus den verschiedenen BARF Richtungen das fuer Dich passende heraus....;)

    Fuer mich gibbet nur einen wichtigen Zusatz - Oel (und da verschiedene im Wechsel), mit allem anderen "spiele" ich ab und an. Ich meine dass eine moderate BARF Ernaehrung recht ausgewogen ist und es zu wenig oder keinen gravierenden Maengeln kommen sollte...