Danke für eure Daumen.
Nickis Ohr hat sich unter dem Pflaster nicht entzündet, aber sie soll jetzt eine Woche Antibiotika nehmen, damit das auch so bleibt.
Wunde soll ich offen lassen, also hoffe ich, dass auch nichts wieder aufreißt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für eure Daumen.
Nickis Ohr hat sich unter dem Pflaster nicht entzündet, aber sie soll jetzt eine Woche Antibiotika nehmen, damit das auch so bleibt.
Wunde soll ich offen lassen, also hoffe ich, dass auch nichts wieder aufreißt.
Für Charly sind die Daumen gedrückt und für alle anderen, die sie brauchen!
Darf ich auch ein paar Daumen von euch haben?
Nix mega wildes, aber Madame hat sich am Wochenende kurz mit der Hündin einer Trainerkollegin in der Wolle gehabt und das Resultat aus drei Sekunden Schlägerei ist jetzt ein Cut im Ohr. Hat ewig gedauert die Blutung zu stoppen, jetzt ist ein Pflaster drüber und heut Abend lass ich's vom Tierarzt anschauen. Ich hoffe, es hat sich nichts entzündet und heilt dann einigermaßen gut ab. Blöde Stelle
Ja, wird oft so gemacht.
Die Zustände im Ausland sind einfach andere und die Gegebenheiten vor Ort der Orgas / Tierheime zum Teil so beengt und voll, dass man halt kastrieren muss, bevor sich weiter munter vermehrt wird. Da werden schon mal 20 Hunde zusammengesetzt.
Dass ihr da angelogen wurdet steht aber auf einem anderen Blatt, sowas sollte nicht sein.
Ich drück die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt.
An negative Auswirkungen würde ich jetzt nicht denken. Ich hatte zwei kastrierte Hündinnen, eine davon auch recht früh kastriert und beide sind ganz normal erwachsen geworden. Keine blieb oder wurde ängstlich, war für immer kindlich oder sonst was. Kastratenfell gibt's halt oft und vor allem Hündinnen (größerer Rassen) werden früher oder später gerne inkontinent. Auf das Gewicht hat es auch keine Auswirkungen, solange man den Hund nicht vollstopft und ordentlich bewegt.
Finde den sehr teuer. Müsste ich bestellen zum testen. Schwanke zwischen Größe 30 und 33
Ich hätte einen Non-Stop in 30 hier, den niemand mehr trägt...
Ach halt.. edit. Hab überlesen, dass nur ein Regenmantel gesucht wird.
Nur Pute und Rind neben Insekten wäre mir jetzt zu wenig Auswahl, weil ich auch gerne mal wechsle.
Hoher RP, hm. Hat mein normales Futter. Hoch wäre für mich vielleicht ab 27/28. Was eh kein Hund braucht.
Ansonsten akzeptabel würde ich sagen, aber nix besonderes und dafür wäre es mir zu teuer.
Das würde ich total individuell betrachten und danach entscheiden.
Es gibt einfach Hunde, die wollen schon mit 8 Jahren keinen Welpen mehr vor die Nase gesetzt bekommen, sind vielleicht körperlich eingeschränkt, möchten vermehrt ihre Ruhe usw. Meine Hündin ist 12, super fit, verspielt, ausdauernd und sozial. Da würde ich ohne nachzudenken wieder einen Welpen dazunehmen. Mich hält einzig und allein der finanzielle Aspekt ab und die Tatsache, dass meine Hündin in absehbarer Zeit auch merklich altern kann, Krankheiten auftreten können usw. Das Management inkl. einem jungen Hund mit ganz anderen Bedürfnissen kann und möchte ich alleine nicht stemmen. Wenn diese beiden Dinge für euch zu zweit machbar sind, dann sehe ich da kein Problem. An eurer Hündin wird es allein von dem, was du von ihr schreibst, nicht scheitern.
Na dann kann ich ja jetzt mal schauen, wie das Vectra im Vergleich zu Nexgard/Frontpro funktioniert.
Bisher war es hier nämlich auch wieder ruhig mit Zecken und wir mussten wegen dem epileptischen Krampfanfall umsteigen auf Spot-On.
Was mich mega stört bisher ist, dass der Hund Fettflecken auf meinem Sofa / im Bett hinterlässt am Tag des Auftragens.
Aber sonst kann ich nicht meckern, Verträglichkeit 1a, Advantix wurde absolut nicht vertagen.
Fertigbarf würde ich lassen, da ist oft nicht alles in dem Verhältnis vorhanden, wie es sollte. Wäre mir zu heikel.
Kaltgepresst kann gehen, kenne aber auch viele Hunde (meine inbegriffen), die davon Sodbrennen bekommen.
Ein hoher Fleischanteil, warum? Ist nicht 'wichtig' bei Hunden (im Gegensatz zu Katzen). Meine Zweithündin zum Beispiel kam mit einem zu hohen Fleischgehalt überhaupt nicht gut zurecht. Einem Ottonormal-Hund reicht ein moderater Gehalt an Fett und Protein, außer du möchtest Leistungssport mit ihm betreiben. Da würde ich mich deshalb nicht drauf festlegen, sondern in erster Linie schauen, was er mag und verträgt.
Bis er mit 17 Wochen bei euch einzieht, du noch ein paar Wochen das gewohnte Futter gibst und dann umstellst, brauchst du bei einem Hund in der Größenordnung jedenfalls kein Welpen- oder Juniorfutter mehr.
Ob Trocken, Nass, oder ein Mix daraus ist Geschmacksache und kommt darauf, wie dein Hund damit zurecht kommt.
Ich füttere morgens Trocken (immer eingeweicht in Wasser) und Abends Trocken und Nass gemischt. Wir wechseln auch regelmäßig die Sorten.
Hier ein paar Marken, die ich mit gutem Gewissen empfehlen kann:
Trockenfutter
Belcando
Josera
Mera
Vet Concept
Platinum
Bosch
Happy Dog
Nassfutter
Landfleisch
Rinti Sensible
Animonda Gran Carno Sensitive
Premiere Meati
Rocco
Die Raubschnecke verhungert dann allerdings, wenn sie alle Schnecken gefressen hat… Und ein paar Schnecken sind schon auch gut und nützlich im Aquarium.
Die Helena kommt bei mir mit dem Fressen nicht der Vermehrung der Posthörner hinterher.
Ich habe eigentlich immer eine angenehme Menge Posthorn- und Blasenschnecken im Becken und eben eine Helena (Becken läuft jetzt seit 14 Monaten).