Ich lese das mit dem Kratzen immer mal wieder. Ein Stück weit ist es aber ja normal, dass sich ein Hund, gerade ein Junghund im Fellwechsel, an und zu mal kratzt. Ab wann wird man denn da hellhörig? Bei einer bestimmten Häufigkeit? Wenn es in zeitlichem Zusammenhang zum Fressen ist? Oder gibt es sonst Besonderheiten?
Für mich wird sowas vor allem dann auffällig, wenn es unter Ablenkung passiert. Meine Hündin zum Beispiel ist Pollenallergikerin und ich weiß, dass es schlimm wird mit dem jucken, wenn sie während dem Spaziergang/schnüffeln/spielen/arbeiten mit mir einfach stoppt und sich kratzt, am besten noch mehrmals hintereinander. Oder dann, wenn sie im Ruhemodus oder im Schlaf immer wieder hochschreckt, weils wo juckt. Oder gar nicht erst zur Ruhe kommt, weil sie mit der Bearbeitung ihrer Pfoten beschäftigt ist. Hin und wieder mal kratzen oder Pfoten knabbern find ich nicht dramatisch, aber es sollte halt nich exzessiv werden.