Hallo liebes Forum,
in 15 Jahren Freigängerkatzenhaltung ist dieses Problem noch nie aufgetreten - erst jetzt, beim Hund, verzweifeln wir.
Die erste Invasion hatten wir vor 2,5 Monaten. Unser Haus (200qm) wurde eingesprüht mit Flee Umgebungsspray, alles mehrmals gewaschen auf 60° und gesaugt.
Der Hund hat eine program Tablette bekommen und 4 Wochen später noch einen spot on.
Dann war erst mal Ruhe, bis vor ca. 1,5 Wochen. Gekratze ging wieder los inkl. Poporutschen. Seit 6 Wochen haben wir noch einen Welpen, 16 Wochen alt und 1,5 kg. Auch sie rutscht, kratzt aber nicht.
Gestern Abend dann hab ich den ersten Floh auf meiner Hündin gefunden. Meine Mutter ist der festen Überzeugung, sie hätte es sich wieder wo eingefangen, weil wir viel mit anderen Hunden zusammen sind. Glaub ich aber nicht. Bei der ersten Tortut hatte zeitlgleich ihre Hundefreundin Flöhe. Kann sein, sie hat sich angesteckt oder andersrum. Jetzt in der letzten Zeit hatte sie aber gar keinen Kontakt mehr zu besagtem Hund. Auch unsere anderen Gassibekanntschaften kennen wir super und ich denke, dass anderen Besitzern es wohl auffallen müsste, wenn ihre Hunde Flöhe haben.
Vom Stall kann's auch nicht kommen. Da sind zwar ein paar 'schäbige' Stallkatzen, aber ich hab' gehört, Katzenflöhe und Hundeflöhe = Unterschied. Auch der Hund von den Stallbesitzern hat absolut nix. Und Pferde haben keine Flöhe, ist mir zu Ohren gekommen.
Gut, also denk ich nach wie vor, wir waren das erste mal ned gründlich genug.
Ich hab nämlich mein Zimmer z. B. nicht eingesprüht, obwohl Hund im Bett schläft. Nur Bett neu überzogen und gesaugt hab' ich.
Auch das Auto hab ich voll vergessen...
So, nun sind's ja 2 zu behandelnde Hunde. Ich möcht' auf der einen Seite diesmal 'hart' an die Sache rangehen und richtig, andererseits aber auch ned mit zu viel Chemie arbeiten.
Vor allem, wie mach ich's beim Welpen? Die hat schon ihre letzte Impfung ned verkraftet...
Die Dinge, die ich da habe (über die Naturdinger kann man sich streiten, aber wenn's nicht schadet, benutz ich es auch):
- Kokosöl ins Futter
- Canina Petival Bio-Schutzhalsband
- Selbst gemachtes Zitronenspray für's Fell
- Neemölspray für's Fell
- Kieselgur für's Fell
- Alles waschen, putzen, einfrieren
- Flee Umgebungsspray (beim letzten mal angewendet)
- Bio Insect shocker spray Umgebung
- Flohfalle Wasser + Teelicht
Das sind mal die etwas biotechnischen und natürlichen Sachen. Gut, das Fleespray nicht so ganz, aber ist auch eines der weniger schädlichen.
Auf Chemie möcht ich jetzt aber in dem Fall nicht verzichten, weil ich die Biester definitiv endlich loswerden möchte.
Für Nicki hatte ich vor, heut Abend wieder Spot on und/oder Tablette zu holen.
Außerdem für beide Hunde 1-2 Wurmtabletten
Aber die Kleine? Reicht da der Rest aus oder würdet ihr auch Chemie anwenden?
Ich würde mich über eiegene Erfahrungen bzgl. den Mistviechern freuen und bin für jeden anderen Tipp dankbar. Hab' gerade schon für 50€ Zeug bestellt...
Auch euere Meinung darüber, wie und wann und wie lange ihr was von dem Zeug anwenden würdet, das ich oben aufgezählt habe. In welcher Kombi etc..
Vielleicht reagier ich ein bissl über, aber ich hab' keine Lust, dass die in paar Wochen dann zum 3. mal kommen.... 
Liebe Grüße,
Nathalie mit den geplagten Nasen Nicki & Maja