Eine Frage noch, vielleicht habt ihr mir die zündende Idee, oder ich stehe auf dem Schlauch.
Wie ermittle ich am besten die Trinkmenge von ihr, wenn im Haus noch Katze und Zweithund leben und alle aus dem gleichen Napf trinken?
Eine Frage noch, vielleicht habt ihr mir die zündende Idee, oder ich stehe auf dem Schlauch.
Wie ermittle ich am besten die Trinkmenge von ihr, wenn im Haus noch Katze und Zweithund leben und alle aus dem gleichen Napf trinken?
Daumen sind gedrückt!
Warum denn das Nassfutter statt das Trockenfutter von Vet Concept? Gibts ja so oder so (das Low Mineral, oder)? Beides reduziert in Protein, Phosphor und Magnesium.Oder ist es wegen dem Gluten im Trockenfutter?
Hab ich ihn auch gefragt, da war dann halt die Aussage 'ist generell besser als Trockenfutter'.
Sie soll das Dog Sana Büffel dauerhaft bekommen. Sind ja 'nur' Struvitkristalle, noch keine Steine, die sich lösen müssten. Sie verträgt auch kein Huhn, deshalb wäre das Low Mineral schon raus.
So, wir sind zurück vom Tierarzt.
Der zweite Cushing Test war negativ, daraufhin wurde nochmals die Blase geschallt und Urin punktiert, von einem anderen Tierarzt.
Tatsächlich kam nun raus, dass Maja Struvitkristalle bildet, der PH Wert des Urins nicht stimmt und die Gallenblase etwas Probleme macht.
Laut Tierarzt ist es keine bakterielle Infektion und er vermutet daher, dass es vom Futter kommt.
Sie soll nun umgestellt werden von Trocken auf Nass, Spezialfutter von Vet Concept (Büffel) und ich soll zusätzlich ihre Trinkmenge über die nächsten paar Tage ermitteln.
Die Atmungsgeschichte stelle ich weiter hinten an, bis wir das Trinken und Pinkeln im Griff haben, dann wird es wohl nochmal in die Klinik gehen für eine Nasenendoskopie.
Die Physio kommt dann wie gesagt auch noch nächste Woche.
Jetzt bin ich gespannt, wie das alles klappt. Ich habe bei Maja jahrelang nach einem Futter gesucht, dass sie gut verträgt, weil sie da unglaublich sensibel ist.
Nassfutter geht bei ihr eigentlich gar nicht, egal welches und egal wie lange ich das schon versucht habe, hat sie immer mit Durchfall und heftig Sodbrennen reagiert.
Da ich aber von Vet Concept eigentlich sehr positiv angetan bin und sie die Spezialsorten bisher noch nicht bekommen hat, werde ich den Versuch jetzt wagen...
Da ja gerade Cushing so schwierig festzustellen ist, würde ich auch genau da NICHT auf „hab ich ja noch nie gesehen“ gehen.
Kann man da nicht antherapieren und einfach gucken, ob das Medikament anschlägt?
So stark wie die Symptome sind, könnte man ja dann schnell sehen, ob es passt.
Werd ich mal besprechen, wenn ich Mittwoch dort bin. Aber jetzt machen wir eh erstmal den zweiten Test.
Ich denke da an Rückenprobleme (schlagen gerne auf die Blase), Diabetes und Cushing ebenso.
Ich würde gründlich Osteo-/ Physio behandeln, nochmals mit den Blutwerten schauen und gegebenenfalls eine Uniklinik kontaktieren. (falls da gute Anlaufstellen bekannt sind )
Danke dir. Physio kommt nächsten Freitag, Blut und Urin wurden jetzt einmal von der Klinik und vergangenen Freitag nochmal von der Praxis gecheckt.
Am Mittwoch machen wir den zweiten Cushing Test.
Parasiten und Zähne würden mir noch einfallen ...
Danke! Zähne sind erst gemacht worden + 4 Stück gezogen.
In der Klinik wurde dann ein Röntgen von Herz und Lunge gemacht, alles absolut in Ordnung.
Ich denke da eher an ein Herzultraschall. Bei meinem Rüden wurde per Röntgenbild ein Problem am Herzen diagnostiziert, das der Herzultraschall nicht bestätigen konnte. Daher denke ich, dass generell ein Röntgenbild bei Herzproblemen zu wenig ist.
Wobei das Herz nur nebensächlich mit aufs Röntgen gerutscht ist. Sie wurde von mehreren Tierärzten, darunter auch Spezialisten, abgehört und es war alles normal. Blutdruckmessung auch.
Was hat sie für einen Hämatokrit/Hämoglobin Wert? Ist der eventuell erhöht?
Meine vorige Hündin hatte ähnliche Symptome, starke Unruhe/Hecheln vor allem am Abend, viel trinken + pinkeln, wenig belastbar, nach einem Diagnosemarathon wo nichts raus kam hat eine andere TÄ Polyzythämie festgestellt, eine sehr seltene Blutkrankheit.
Beides absolut im Referenz, Hämatokrit 50,9 und Hämoglobin 18
ZitatMir schwirren eben noch Zecken durch den Kopf und meine Tierärztin in der Praxis hat noch eine seltene Form von Diabetes erwähnt, die sie aber in ihrer kompletten Laufbahn erst 1x bei einer Katze hatte.
Diabetes inspidus.
Dazu passt sehr viel trinken und pinkeln ja auch.
Danke, das hat sie gesagt, genau!
Ansonsten kommt sie auch seit dem gleichen Zeitraum nicht mehr gut alleine aufs Sofa. Das ist natürlich hoch für den kleinen Hund, aber vorher war das kein Problem für sie.
Deshalb hat sie jetzt eine Treppe bekommen.
Mh, habe mal eben was aus google kopiert:
Ein Zuviel an Kortisol führt langfristig zu einem Muskelschwund. Dieser kann dadurch in Erscheinung treten, dass der Hund Probleme beim Treppensteigen oder beim Springen ins Auto hat. Durch die Muskelschwäche sind die Hunde bei langen Spaziergängen schnell erschöpft.
Zum pink markierten: Da kommt mir dann doch noch mal cushing in den Sinn. Ich habe die letzen Tage viel darüber gelesen und auch das sind typische Symptome. Also hecheln, nicht mehr so fit zu sein, Spaziergänge werden anstrengend, viel Durst...
Da sind die Symptome ja wirklich breit gefächert.
Mia soll auch cushing-syndrom haben und bei ihr sind die Symptome auch nicht so eindeutig. Sie hat wenig Durst, pinkelt auch nicht viel, ist immer noch fit für ihr Alter springt und rennt noch und ist allgemein sehr wachsam und fordert auch ein, was mit ihr zumachen. Sie hat allerdings ein kleines Bäuchlein bekommen, Schuppen und viel Hunger. Auch bei ihr passt ein Blutwert eig. nicht zum Cushing-Syndrom jedoch war der Urin test auffällig und der low dose Dexamethason Suppressionstest auch. Werte waren nur leicht erhöhrt, aber immerhin
Also vlt. wäre da doch noch ein weiterer Test hilfreich.
Du hast jetzt eben all das genannt, warum ich Cushing von Anfang an auf dem Schirm hatte. Nur so bin ich da drauf gekommen und hab es in der Klinik angesprochen.
Wie gesagt, meine Tierärztin hat mir das jetzt nur allein wegen der fehlenden optischen Symptome ausgeschlagen...
Achja, sie hat auch absolut Heißhunger seit dieser Zeit und war früher ein eher schlechter Fresser.
Passt eben auch!
Danke euch allen schonmal an der Stelle, ihr habt mir viel Input gegeben.
Ich werde jetzt auf jeden Fall den zweiten Test in der Praxis noch machen lassen, Zuhause eine Hundetoilette aufstellen und schauen, dass wir den Stress Zuhause minimieren.
Dann mal weitersehen...
Meine Physio lasse ich am besten auch gleich noch draufschauen. Schadet sicher nicht.