Ich habe bisher Teilzeit gearbeitet, nun aber aus betrieblichen Gründen auf 100 % aufgestockt. Vereinbart war eigentlich, dass dies nur für einen Übergangszeitraum so ist, aber momentan sieht es sehr stark danach aus, dass es jetzt so bleibt. Da ich Freitag Nachmittag dann frei habe, finde ich es nicht ganz tragisch. Zusätzlich können wir noch für einen Tag Homeoffice beantragen. Ich traue mich aber momentan ehrlich gesagt nicht so richtig, den Antrag zu stellen. Aus unserer Abteilung nutzt niemand das Homeoffice und ich bin erst seit Juli letzten Jahres dort angestellt. Ich finde das mutet etwas seltsam an, wenn ich dann als eine der ersten ins Homeoffice wechsele, oder?
Ich würd's machen. Du hast das Recht dazu, ich finde, da kommt es nicht drauf an, wie lange du schon dort bist. Und 6 Montate sind auch keine sooo kurze Zeit. Mach es nicht von den anderen abhängig, die werden es halt einfach nicht brauchen und wenn euch der Tag zu gute kommt, dann nutze ihn doch 
Hier pass ich eigentlich auch gut her.
Ich arbeite Vollzeit auf 38 Stunden, seit letztem Jahr wohne ich alleine (im gleichen Dorf wie meine Eltern) mit den Hunden. Tagsüber sind sie nach wie vor bei meinen Eltern und Geschwistern. Meine Eltern arbeiten Gegenschicht, die Hunde sind bis auf Einkäufe oder andere Termine nie alleine, werden aber nicht ausgelastet dort.
Das ist unser Tagesablauf:
- 5:45 Uhr aufstehen, fertig machen, essen für die Arbeit herrichten
- 6:20 Uhr mit den Hunden zu meinen Eltern fahren (1 km), Hunde in den Garten zum lösen lassen, füttern, Streicheleinheiten verteilen
- 6:45 Uhr zur Arbeit fahren
- 12 Uhr Mittagspause, aber keine Kapazität, um mit dem Hunden zu gehen
- 16:30 Uhr Feierabend, je nach Bedarf gleich einkaufen, andere Termine (momentan Physio. 2x die Woche), im Anschluss kurz meine Wohnung durchsaugen, Wäsche reinschmeißen usw..
- 17:30-19 Uhr fahre ich irgendwo im Dreh zu meinen Eltern und hole die Hunde. Dann gehen wir entweder round about eine Stunde durch's Dorf mit Ball spielen, tricksen, Sucharbeit, oder wir treffen Hundefreunde, dann wird getobt und gerannt. Dienstag ist Agitraining, aber das lassen wir über die graue Jahreszeit ausfallen.
- 21 Uhr spätestens komme ich dann heim, meistens habe ich bis dato noch nichts gegessen und muss mir noch was zaubern + duschen
- 22 Uhr gehe ich nochmal eine kurze Dorfrunde, wenn ich nicht komplett hinüber bin
- 23 Uhr ca. falle ich tot ins Bett
Freitag habe ich um 12 Uhr Feierabend, da nutze ich den Nachmittag für größere Runden oder Ausflüge und für größere Einkäufe. Zusätzlich ist spätnachmittags Welpengruppe, da begleitet mich die Große für 2 Stunden in die Hundeschule.
Samstag gehen wir am Vormittag 1-2 Stunden, manchmal allein, manchmal mit Freunden. Am Nachmittag steh ich dann wieder im Verein und halte Stunden von ca. 15-17 Uhr. Im Anschluss laufe ich noch eine mit meiner Großen mit. Entweder Unterordnung, Spiel und Spaß, Stadttraining oder oder... das wechselt immer.
Sonntag machen wir, wie uns grade lieb ist. Einen großen Ausflug, Radfahren, mehrere kleine Runden auf den Tag verteilt... das ist ganz spontan 