Beiträge von ChatSauvagee

    Ich habe bisher Teilzeit gearbeitet, nun aber aus betrieblichen Gründen auf 100 % aufgestockt. Vereinbart war eigentlich, dass dies nur für einen Übergangszeitraum so ist, aber momentan sieht es sehr stark danach aus, dass es jetzt so bleibt. Da ich Freitag Nachmittag dann frei habe, finde ich es nicht ganz tragisch. Zusätzlich können wir noch für einen Tag Homeoffice beantragen. Ich traue mich aber momentan ehrlich gesagt nicht so richtig, den Antrag zu stellen. Aus unserer Abteilung nutzt niemand das Homeoffice und ich bin erst seit Juli letzten Jahres dort angestellt. Ich finde das mutet etwas seltsam an, wenn ich dann als eine der ersten ins Homeoffice wechsele, oder?

    Ich würd's machen. Du hast das Recht dazu, ich finde, da kommt es nicht drauf an, wie lange du schon dort bist. Und 6 Montate sind auch keine sooo kurze Zeit. Mach es nicht von den anderen abhängig, die werden es halt einfach nicht brauchen und wenn euch der Tag zu gute kommt, dann nutze ihn doch :nicken:

    Hier pass ich eigentlich auch gut her.

    Ich arbeite Vollzeit auf 38 Stunden, seit letztem Jahr wohne ich alleine (im gleichen Dorf wie meine Eltern) mit den Hunden. Tagsüber sind sie nach wie vor bei meinen Eltern und Geschwistern. Meine Eltern arbeiten Gegenschicht, die Hunde sind bis auf Einkäufe oder andere Termine nie alleine, werden aber nicht ausgelastet dort.

    Das ist unser Tagesablauf:

    - 5:45 Uhr aufstehen, fertig machen, essen für die Arbeit herrichten

    - 6:20 Uhr mit den Hunden zu meinen Eltern fahren (1 km), Hunde in den Garten zum lösen lassen, füttern, Streicheleinheiten verteilen

    - 6:45 Uhr zur Arbeit fahren

    - 12 Uhr Mittagspause, aber keine Kapazität, um mit dem Hunden zu gehen

    - 16:30 Uhr Feierabend, je nach Bedarf gleich einkaufen, andere Termine (momentan Physio. 2x die Woche), im Anschluss kurz meine Wohnung durchsaugen, Wäsche reinschmeißen usw..

    - 17:30-19 Uhr fahre ich irgendwo im Dreh zu meinen Eltern und hole die Hunde. Dann gehen wir entweder round about eine Stunde durch's Dorf mit Ball spielen, tricksen, Sucharbeit, oder wir treffen Hundefreunde, dann wird getobt und gerannt. Dienstag ist Agitraining, aber das lassen wir über die graue Jahreszeit ausfallen.

    - 21 Uhr spätestens komme ich dann heim, meistens habe ich bis dato noch nichts gegessen und muss mir noch was zaubern + duschen

    - 22 Uhr gehe ich nochmal eine kurze Dorfrunde, wenn ich nicht komplett hinüber bin

    - 23 Uhr ca. falle ich tot ins Bett

    Freitag habe ich um 12 Uhr Feierabend, da nutze ich den Nachmittag für größere Runden oder Ausflüge und für größere Einkäufe. Zusätzlich ist spätnachmittags Welpengruppe, da begleitet mich die Große für 2 Stunden in die Hundeschule.

    Samstag gehen wir am Vormittag 1-2 Stunden, manchmal allein, manchmal mit Freunden. Am Nachmittag steh ich dann wieder im Verein und halte Stunden von ca. 15-17 Uhr. Im Anschluss laufe ich noch eine mit meiner Großen mit. Entweder Unterordnung, Spiel und Spaß, Stadttraining oder oder... das wechselt immer.

    Sonntag machen wir, wie uns grade lieb ist. Einen großen Ausflug, Radfahren, mehrere kleine Runden auf den Tag verteilt... das ist ganz spontan =)

    Meine macht auch so gut wie nix, wenn sie regulär muss. Das höchste der Gefühle wäre an die Terrassentür stehen und rauschauen. Für ein paar Minuten, dann würde sie sich ein Plätzchen im Haus suchen... Das blöde ist halt, dass ich den Hund nicht 24/7 im Blick behalten kann. Drum fahren wir auch am besten mit unseren festen Zeiten. Selbst die sind manchmal gar nicht einfach, weil Madame nur macht, wenn's wirklich nötig ist. Und ist es erst ne Stunde nachdem wir draußen waren SEHR nötig, muss ich halt schnell sein :roll:

    Außerordentlicher Durchfall oder Kotzeritis sind dann Glücksgeschichten....

    Für uns ist das okay so. Sie weiß generell, dass man nicht ins Haus macht, aber sie zeigt eben so gut wie gar nicht an. Ich kann nur damit leben :ka: Meine Große ist das genaue Gegenteil. Gestern Abend hat sie zu viel gesoffen und es dann wohl dringender gehabt als sonst heut morgen. Eigentlich mach ich mich immer erst selber fertig, bevor wir rausgehen. Aber heute ist sie hechelnd um mich rumgelaufen und hat sich an die Tür gestellt. Da weiß ich halt gleich Bescheid...

    Bei uns im DG, Wohnung über mir, wohnt ein kleines Chi-Mädel, die als Welpe so gut wie nie draußen war und jetzt ist es auch noch nicht wirklich besser.. Die hat ein Katzenklo und da soll sie rauf. Der Besi hat mit letztens schon gebeichtet, dass die Kleine halt oft nicht unterscheiden kann und wenn man wo zu Besuch ist, sieht sie alles als Klo an :ka:

    Das mit dem Impfen versteh ich auch nicht, man muss doch nicht unbedingt in die große Hundemeute rennen, wenn man kurz mit dem Hund zum pieseln rausgeht. Im Normalfall sollten die Leute ihre Hunde ja anleinen und ansonsten redet man halt miteinander.. .. Rücksicht nehmen, fertig. Bei mir waren beide Hunde ab dem Zeitpunkt des Einzugs mit 8 und 10 Wochen zum lösen draußen, trotz fehlender zweiter Impfung oder anderer Hunde, die eventuell kommen könnten. Kenne auch sonst niemanden, der es anders handhabt (Hundeschule, unsere Tierärzt, Bekannte, Verwandte.... überall sind die Welpen rausgekommen zum Geschäfte verrichten)

    Meine Yorkihündin hat es auch nicht immer leicht gehabt, als Welpe in einer eher kalten Jahreszeit. Und sie HASST kaltes, nasses Wetter. Aber sie lebt noch und sie ist stubenrein!=)

    Da habt ihr auf jeden Fall auch recht - so jemanden bekommt man mit Pech auch ohne Hund. Ich werde mich einfach auf mein Bauchgefühl und meine Menschenkenntnis verlassen, das klappt ansonsten auch meistens. Aber da ich es selber so schwer hatte, etwas zu finden und definitiv einer der ordentlichsten Menschen bin (mein Freund sagt selber, ich hätte da ne Macke), möchte ich auf jeden Fall jemanden mit Hund da einziehen lassen :nicken:

    Irgendwie graut es mir, bei euren Erzählungen. Ich habe selber über 2 Jahre nach einer geeigneten Wohnung mit meinen beiden Hunden gesucht. Und das sind eigentlich nur 1,5 Hunde, selbst die Große wiegt 'nur' 15 Kilo und beide genießen einen super Ruf, sind immer brav, aufgeschlossen und super ruhig. Mit Begleithundeprüfung, ich Übungsleiterin. Ich hab die Hunde nie verschwiegen, sogar mitgebracht im Auto zu den Besichtigungen. Aber no way, ich war allein (was schon mal für viele ein Kriterium war, da nur ein Mietzahler) und keiner wollte Hunde. Mir wurde das nie direkt gesagt, aber dann halt jemand anders auserwählt.

    Jetzt hab ich letztendlich gekauft, weil ich mit 24 einfach mal daheim raus wollte und wohne in einem 6-Parteien Haus auf 70m² mit Balkon und den Hunden. Im Haus gibt es neben meinen nochmal 5 andere Hunde und keinerlei Probleme. Meine Hunde haben noch nie gebellt oder sich aufgeführt, obwohl die 3 Chi's und der Westi im Erdgeschoss schon öfter mal laut sind. Aber meine kommentieren das nicht. Und in meiner Wohnung riecht es nicht im Ansatz nach Hund, die machen auch nichts kaputt. Es ist halt viel Arbeit, ich muss jeden Tag saugen, regelmäßig die Nasenabdrücke von den Scheiben putzen oder die überfluetete Küche trocken legen. Aber an den Türen hochgehen oder Wände demolieren... da hätten die beiden ein Problem mit mir. Früher oder später wird die Wohnung weitervermietet und ich war immer dafür, unbedingt an Hundehalter zu vermieten. Ich hoffe inständig, dass ich die richtigen auswähle...:fear:

    Meine Mädels (Labbimix und Biewer Terrier) sind beide nicht verfressen. Das normale Trockenfutter (geht aber auch mit Nass oder gekocht) steht den ganzen Tag und sie teilen sich ihre Tagesportion selber ein. Oft fressen sie gar nicht so viel, wie sie dürften. Aber sie halten ihr absolutes Idealgewicht seit 7 und 4 Jahren, einfacher geht's nicht :D

    Der Rütter hatte mal so ein ähnliches Experiment mit einem Wiener Würstchen erklärt. Man legt sich mit dem Bauch auf den Boden, in eine Hand ein Wiener, Blick weg vom Hund. Und seine Devise war im Endeffekt, dass man vom Hund nicht wirklich respektiert wird, wenn er kommt und das Wiener einfach frisst. Ich glaube, das hat allgemein auch alles viel mit Erziehung zu tun.

    Meine Hunde haben gelernt, Dinge sein zu lassen, wenn ich es Ihnen sage oder sie körpersprachlich daran hindere. Alles, was auf Tischen, anderen Erhöhungen oder der Küchenplatte steht, wird nicht angerührt. Das haben sie halt gelernt. Aber in für sie nicht eindeutigen Situationen würden sie wohl immer erst in ihrem eigenen Sinne entscheiden. Was in dem Fall eben bedeutet, sie fressen das Wiener, weil die Alte hat ja nix gesagt dazu.

    Die Sache mit dem Intimbereich sehe ich genauso, weil woher soll mein Hund wissen, dass ich das nicht okay finde, wenn ich es ihm nicht beibringe. Das hat für mich nichts respektloses und auch nichts mit der Rangordnung zu tun.

    Respekt ist all das, was ICH von meinem Hund erwarte und ihm demnach beibringe oder austreibe. Er soll nicht über mich trampeln auf dem Sofa, mir nicht ungefragt durchs Gesicht lecken, nicht aus meinem Teller fressen wenn es die Möglichkeit gäbe. Aber ich denke halt, da hat jeder andere Auffassungen und für viele ist das eine voll okay und was anders wieder gar nicht. Meine Kleine z. B. verteilt sofort eine Ansage, wenn sie unsachgemäß von der Großen berührt wird. Die Kleine hingegen darf in voller Lust und Laune über die Große purzeln und sie beim spielen auch anrempeln und anpampen. Im Grunde für einige sicher respektloses Verhalten, an dem ich aber nichts ändere, weil es der Großen schlicht und ergreifend völlig egal ist.

    Bis zum 6. Monat war Elmo aber drei mal die Woche auf der Schulbank.

    Bitte pass auch auf, dass du den Hund nicht überforderst, grade solch einen Mix! DREI mal die Woche Hundeplatz für einen Welpen, das ist m. M. nach viel zu viel!

    Dazu der ständig wechselnde Hundekontakt, es hört sich schon nach viel Aktion an, du musst aufpassen, dass dir der Hund nicht dauerhaft übersteuert.

    Ich würde das Programm deutlich runterfahren, auch wenn ihr jetzt eine neue Hundeschule findet. Meine Hunde haben auch Kontakt zu anderen Hunden, aber das sind 3-4 konstante Hundefreunde und nicht immer wieder fremde dazu. Wir stehen auch nicht auf einer Wiese oder am Strand rum, weil es in größeren Gruppen vor allem dann gern eskaliert, wenn man sich nicht fortbewegt. Dein Rüde fängt jetzt an, erwachsen zu werden und der Mix wird im Normalfall früher oder später auf ständig wechselnden Fremdhundekontakt verzichten können. Pöbeleien zwischen intakten Rüden sind da ziemlich weit oben, so meine Erfahrung. Ich würde es wenn ich du wäre akzeptieren, ihn über Grundgehorsam soweit hinbekommen, dass er zumindest nicht an die Decke geht und kontrollierbar bleibt. Nur doof finden ist doch völlig legitim, oder magst du jeden? Aber sicher würde ich nicht wollen, dass er sich weiterhin auf biegen und brechen mit allen Hunden oder vor allem intakten Rüden versteht. Das kann auch böse nach hinten losgehen.

    Der 'dynamische' Spieler ist übrigens oft der rüpelige und respektlose Spieler, was auch zu diesem Rassemix passen würde. Da gilt es das zu kontrollieren und den Hund auch mal aus dem Spiel rauszunehmen (wobei ich nach wie vor mit solch einem Hund große Hundeansammlungen und Tobeflächen gänzlich meiden würde). Die meisten Hunde finden genau dieses Verhalten einfach doof. Die einen lassen es sich gefallen, die anderen eben nicht. Ein Spiel zwischen zweien, die sich verstehen, läuft in der Regel ziemlich ruhig und vor allem fair ab.

    Normalerweise liegen wir im Monat bei rund 80 Euro maximal (führe kein Buch).

    Da eingerechnet ist das Futter mit 30 Euro (Platinum trocken für Mix 15 kg, Yorki 3 kg) und die anderen 50 Euro sind für Leckerli und Kausachen (15 Euro), Steuer (5 Euro), 15 Euro Beitrag für den IRJGV und meinen Hundeverein und Maja geht alle 3 Monate zum Hundefrisör, das sind runtergerechnet ca. 15 Euro pro Monat.

    Die Versicherung zahlen meine Eltern.


    Im Sommer kommen nochmal 40-50 Euro monatlich drauf für Bravecto und Apoquel.

    Klar, Impfungen kommen einmal jährlich dazu (Lepto) und alle 3 Jahre der Rest.

    Sonstiger Luxus in Form von Zubehör, besondere Leckerleien usw. ist nur sporadisch.