Beiträge von ChatSauvagee

    ChatSauvagee

    Ich habe sehr sehr gute Erfahrungen mit dem Gastro Intestinal von Royal Canin. Ist KEIN antiallergenes Futter. Aber es hat einen sehr hohen Kaloriengehalt und wurde von den Krankies, für die es gedacht war hier hervorragend vertragen. Nicht nur gemocht, sondern vor allem brauchten die Hunde damit echt nur die Hälfte der Menge und haben Gewicht behalten. Das hat alles sehr entstresst.

    Das hört sich toll an. Ich denke, ich werde RC mal eine Chance geben. Und die Große bekommt dann eines für Fell und Haut. Müssen sie halt doch noch lernen, zu fressen wenn gefüttert wird.

    Was jat Platinum denn geändert, hab ich iwie gar nicht mitbekommen. :denker:

    Oh frag mich nicht, ich hab es nie hinterfragt. Hatte mich nur gewundert, warum wir plötzlich Dauerdurchfall bei allen Sorten außer Lamm hatten und der halbe Hundeverein, darunter auch ein Hovi- und ein Dobizüchter sind jetzt aus dem gleichen Grund umgstiegen, nachdem sie es jahrelang gefüttert haben. Und das mit der Änderung hatten eben alle so gesagt.

    Mit Nassfutter hat sie generell eher mehr Probleme bzw. immer weichen Kot. Der führt dann regelmäßig zu verstopften Analdrüsen. Wir haben auch organisatorische Probleme bei der Fütterung. Maja ist grundsätzlich bei allem mäkelig. Also kann man mit ihr das Spiel 'ich stell es weg und später nochmal hin' spielen, oder es den ganzen Tag stehen lassen. Mit Trockenfutter mach ich zweiteres, da ich nur morgens und abends Zuhause bin und tagsüber meine Eltern aufpassen. Die sind absolut gegen Nassfutter und würden das dann nicht mitmachen. Und ich hätte morgens uns abends das Thema, dass sie fressen müsste.. weil ich sonst weg bin und Nafu nicht stehen lassen kann. Wir hatten mal, als sie letztes Jahr arg krank war, das Vet Concept Büffel vom Tierarzt. Das hat sie gehasst :fear: Ein Gastro Trockenfutter haben wir noch nicht getestet. Gibt es da Empfehlungen?

    Mein verstorbener Hund hatte das Gastro Intestinal Trockenfutter von Royal Canin. Er bekam es 1 Jahr durchgängig, danach hat er wieder alles vertragen. Er hatte zuvor auch immer wieder Probleme mit der Magensäure, Gras fressen, Erbrechen etc.

    Lustig, hast gleich auf meine Frage geanwortet. Danke!!!

    Bosch soft hatte ich schon, da war der output gefühlt 3x so hoch.

    Das war bei uns tatsächlich auch so! Das "normale" scheint hier bisher aber gut verwertet zu werden.

    Ah, das ist interessant! Dann werd ich das auf jeden Fall mal testen. Marken, die ich im Einzelhandel bekomme sind mir eh am liebsten.

    Hat denn jemand Erfahrungen mit RC Futter bzgl. Unverträglichkeiten und Allergien? Bin ja eigentlich kein Fan davon, hab aber gehört, dass die in dem Bereich schon stark sind und vielen Tieren damit gut geholfen werden konnte. Ich hab ja noch ne Umweltallergikerin hier, die mit saisonal bedingtem Juckreiz und starkem Fellverlust kämpft. Theoretisch haben die ja für jedes Problemchen ein Futter, da hatte ich jetzt auch schon überlegt..

    Bosch soft hatte ich schon, da war der output gefühlt 3x so hoch.

    Aber das Adult schau ich mir mal an, danke.

    Platinum hatte sie vor der Rezeptumstellung einigermaßen vertragen? Schon Jahre oder fütterst du das noch nicht so lange? Ist sie eher zu dünn?
    Proteinquellen abwechseln muss man bei echtem Alleinfutter nicht. Da sind dann Zusätze drin, die die ggf. fehlenden Nährstoffe abdecken.

    Danke für deine Meinung dazu.

    Ja, Platinum ging immer am besten. Jetzt auch, aber nur noch das Lamm. Ganz weg sind die Probleme trotzdem nie, aber ihr geht es entsprechend gut, solange wir mit Leckerli und co. aufpassen. Platinum fütter ich seit 3 Jahren, der Großen schon seit 6 Jahren. Wir haben schon ein paar Marken durch bzw. länger getestet im ersten Jahr bei Maja. Auch Extruder (bin mir auch nach wie vor nicht sicher, ob Extruder oder kaltgepresst besser ist bei den Beschwerden). Wolfsblut ging m. u. noch am besten neben Platinum, aber da sie Platinum lieber und besser kaut, sind wir dabei geblieben. Beim Wolfsblut hat sie das wild duck gut vertragen, ist auch eine der wenigen Sorten, wo der Rohproteingehalt nicht die 30er Marke knackt.

    Meine Hunde sind beide eher mäkelig und neigen dazu, zu dünn zu sein. Man kann alles stehen lassen, sie fressen eher zu wenig statt zu viel.

    ChatSauvagee Habt ihr es schon mal mit Gastro Tierarztfutter (Trockenfutter/Nassfutter) probiert? Nassfutter soll für den Magen ja generell schonender sein als Trofu.

    Mit Nassfutter hat sie generell eher mehr Probleme bzw. immer weichen Kot. Der führt dann regelmäßig zu verstopften Analdrüsen. Wir haben auch organisatorische Probleme bei der Fütterung. Maja ist grundsätzlich bei allem mäkelig. Also kann man mit ihr das Spiel 'ich stell es weg und später nochmal hin' spielen, oder es den ganzen Tag stehen lassen. Mit Trockenfutter mach ich zweiteres, da ich nur morgens und abends Zuhause bin und tagsüber meine Eltern aufpassen. Die sind absolut gegen Nassfutter und würden das dann nicht mitmachen. Und ich hätte morgens uns abends das Thema, dass sie fressen müsste.. weil ich sonst weg bin und Nafu nicht stehen lassen kann. Wir hatten mal, als sie letztes Jahr arg krank war, das Vet Concept Büffel vom Tierarzt. Das hat sie gehasst :fear: Ein Gastro Trockenfutter haben wir noch nicht getestet. Gibt es da Empfehlungen?

    Möchte mich auch mal (wieder) einreihen, wir sind auf der Suche...

    Bisher habe ich Platiunum gefüttert, leider hatten die ja eine Änderung der Inhaltsstoffe und seitdem vertragen die Mädels keine Sorte mehr außer das Lamm.

    Bei uns gibt es neben Trockenfutter ab und zu Dose (versch. Sorten), rohe Lammknochen und Knabberzeug. Aber alles in Maßen und nicht sooo oft.

    1. Frage: Ist es schlimm, auf Dauer nur eine feste Proteinquelle zu füttern? Bisher hatte ich bei den Sorten immer durchgewechselt. Nun weiß ich nicht, ob da Mangelerscheinungen entstehen können oder ob das kein Problem ist? Und irgendwie hatte ich den Weibern auch gern Abwechslung gegönnt.. das wird aber mehr Vermenschlichung sein...

    2. Falls wir ein neues suchen, wären das die Anforderungen. Vielleicht könnt ihr helfen:

    - Rohproteingehalt unter 30% (meine Yorkerine hat sonst zunehmend Probleme mit Sodbrennen)

    - eine Proteinquelle

    - kein Rind

    - verschiedene Sorten im Programm

    - Kein Getreide bis auf Reis

    - keine zig Kräutersachen

    - kleine Brocken (ganz wichtig, Maja wiegt nur 2 kg und kaut unheimlich ungern....)

    Ich bin einfach mit dem Zustand von meiner Yorkidame nie ganz zufrieden. Sie hat regelmäßig Probleme mit Aufstoßen, vor allem nach dem Fressen oder Saufen. Sie frisst meistens viel und akribisch Gras sobald wir rausgehen und sie hat immer mal wieder licky fits mit schmatzen. Wenn ich nicht aufpasse und ihr was falsches gebe (Knabberzeug, vor allem Rind, überhaupt Sachen mit Rind oder auch was vom Tisch wie Wurst oder Fleisch gewürzt), dann hat sie so richtig Bauchweh. Vor 2 Wochen sind wir dank Platinum Nassfutter in der Tierklinik gelandet mit blutigem Durchfall. Auf den Röntgenbildern und Ultraschall sieht man immer nur, dass sie viel Luft im Bauch hat, das hatten wir schon letztes Jahr. Die Blutwerte wurden schon mehrfach gecheckt und waren immer in Ordnung. Gabe von Magensäurehemmern hat letztes Jahr keine Besserung gebracht. Jetzt hat sie 10 Tage Schonkost bekommen und lustigerweise hatte sie davon eher weiter Durchfall und musste öfter aufstoßen bzw. hat noch mehr Gras gefressen (gekochter Reis mit Hüttenkäse und gekochtem Huhn). Unter Platinum Lamm und Diatabs ist der Kot jetzt wieder fest geworden. Milchprodukte an und für sich veträgt sie und helfen ihr auch, wenn sie Bauchweh hat. Ansonsten gebe ich, wenn es schlimm ist, meistens Colosan Tropfen oder Saab Simplex + Fasten. Die Tierärzte, bei denen wir bisher waren, wissen auch nicht recht weiter. Sie vermuten halt Unverträglichkeiten, bei Rind bin ich mir schon ziemlich sicher. Wie würdet denn ihr da weiter verfahren oder habt ihr mir noch Vorschläge? Ich kann ihr auch ganz schlecht regelmäßig Zusätze ins Futter geben (Heilerde oder sowas..), weil sie ein mäkliger Fresser ist und mir dann lieber verhungern würde. Reinzwängen ist genauso blöd, weil sie abartig sensibel ist und dann tagelang beleidigt...

    Bin auf jeden Fall über jeden Tip dankbar.

    Da einige schreiben, dass ihre Hunde in der Wohnung frieren - Sina friert auch wenn wir nur 20 Grad in der Wohnung haben, ich heize daher auf 23 Grad ein. Das war bei den anderen Dackeln aber auch schon so.

    Kann es evtl. sein, dass diese Hunde eine leichte Dauerblasenentzündung haben und daher diese Probleme entstehen?

    Nein ?

    Hier ist es immer warm und es liegen allein im Wohnzimmer 14 decken herum ? nachts schlafen sie mit im Bett.

    Ne, wir waren die letzten 3 Wochen auch zufällig öfter in der Klinik und haben das Blut checken lassen (andere Gründe bzw. krank). Entzündungwerte super. Aber wäre auch mein einziger Verdacht gewesen.

    alle 3 -4 Stunden zum Pipi raus ist ja auch schon recht unnormal, könnte das dann auch damit zusammen hängen das durch weniger Fell = kälterer Körper = erhöhte Blasenaktivität ? thinking-dog-face - also regt ein kälterer Körper die Blase eher an, so dass der Organismus sich öfter entleeren muss, als wenn es warm wäre? Oder ist das total unabhängig davon ?

    Ich kann dir nur sagen, dass ihr wirklich auch in der Wohnung öfter kalt ist. Und das ist blöd bei ihr, weil sie sich absolut schlecht an Kleidung gewöhnt (draußen geht das besser, wenn wir in Bewegung sind) und sie auch kein Hund ist, der unter die Decke schlüpft oder sich zudecken lassen möchte. Irgendwie sind mir weit ü 20 Grad einfach zu warm in der Bude :muede: Also kann das bei uns auf jeden Fall zusammenhängen . Im Sommer haben wir wetterbedingt viel weniger Unfälle.

    Ich bin so froh, hier jetzt endlich anständige Teppiche liegen haben zu können. Und der Woufpouf der Collies ist nicht mehr wegzudenken :herzen1:

    Und schön gemütlich Schaffelle auf der Hundeseite vom Bett und für die Hunde auf der Couch.

    Sooo gemütlich. Das gabs halt vorher einfach nicht.

    Dass ich nicht viele Teppiche legen kann und vor allem auch keine flauschigen Hundebetten bin ich eh schon lang gewöhnt. Ich hab nicht nur ein Pinkelmonster, sondern auch einen todeshaarenden Retrievermix. Den Behälter von meinem Bosch Athlet Sauger bekomme ich täglich locker voll. Schwarze Kleidung in ihrer Nähe geht gar nicht, wenn sie sich schüttelt steht man in einem Regen aus Fell. Hängt leider noch mit ihrer Allergie zusammen...wir nutzen nur noch die hygienischen Kunstlederbetten, da liegen dann die Badematten von Ikea drin, die lassen sich so toll absaugen und man sieht die Haare auch nicht. :D Auf dem Sofa liegt auch eine und sie darf halt eigentlich nur da drauf liegen. Sonst würde ich im Fell ersticken und mein Sofa auch. Manchmal kommt sie zu mir zum kuscheln, aber danach schicke ich sie wieder rüber.

    Maja hat mittlerweile schon 2 Stoffkörbchen, ähnlich wie woufpouf. Aber auf ihre eigenen Plätze macht sie zum Glückauch nicht mehr. Wenigstens etwas :ugly: