Momentan bekommt mein kleines Bauchweh-Sorgenkind das Gastro von RC (seit 3 Wochen), aber da gefällt mir der output nicht und sie hat die üblichen Probleme immer noch (immer mal wieder leichte Koliken, unregelmäßiges übergeben, exzessives Gras und Stöcke fressen, viel schmatzen/lecken, Sodbrennen). Tierärztlich ist sie ja komplett gecheckt, zwei mal in ihren 5 Jahren war sie auch akut krank mit blutigem Durchfall / Fieber. Selbst da waren ihre Entzündungswerte nur ganz leicht erhöht. Sie ist zwischen ihren 'Anfällen' ein extrem agiler und aufgeweckter Hund. Es kann sein, wir haben ein paar Monate gar nichts und dann wieder über Wochen regelm. Probleme. Magensäureblocker haben keine Besserung verschafft, von Schonkost bekommt sie teilweise sogar Durchfall (gekochtes Huhn, Hüttenkäse...oder Spezialnassnahrung vom Tierarzt). Bei gekochtem Reis oder Möhrensuppe schwenkt das ganze schnell in Verstopfung. Nur NaFu hatten wir auch schon versucht, aber ich hasse diesen ganzen Dosenabfall, weil ich meiner großen Hündin dann auch Nass füttern müsste. Beide Hunde hatten mit NaFu immer mal wieder Probleme mit den Analdrüsen. Was ich auch bemerkt habe ist, dass es wohl mit Stress zusammenhängt. Die letzte schlechte Phase hatten wir während und nach den Besuchen beim Tierarzt (impfen) und Hundefrisör. Dann schläft sie auch viel, ist allgemein eher matt und lethargisch.
Nun überlege ich hin und her. Mit Platinum Lamm war es soweit noch am besten einzudämmen, der output hat gepasst von Menge und Konsistenz. das RC hatte ich geholt auf Empfehlung, um das alles vielleicht noch besser bis ganz weg zu bekommen. Das werde ich aber nicht weiter füttern. Nur leider vertragen meine Hunde seit der Änderung der Inhaltsstoffe nur noch das Platinum Lamm. Dazu kommt, dass ich nicht mehr so viel von Platinum halte (auch wegen der Fleischherkunft) und dass ich zwar nicht wild durcheinander füttern möchte, aber schon zwischen 1-3 Sorten abwechseln, wenn das natürlich vertragen wird.
Was würdet ihr machen? Platinum weiter füttern? (muss noch erwähnen, dass beide Hund eher mäkelige Fresser sind und immer schlechter fressen, wenn es lange am Stück das gleiche gibt)
Oder habt ihr mir Ideen für ein anderes Futter?
Das müsste dann in etwa folgende Voraussetzungen haben:
- Preislich ca. wie Platinum
- Mais u. Reis ok, sonst kein Getreide
- Proteingehalt unter 30%
- kaltgepresst/extruder/halbeucht egal
- Kein Rind u. keine exotischen Fleischsorten
- Fettgehalt bis max 15%, lieber niedrig
- Krokettengröße für Minihund 2,5 kg (ganz wichtig!)
- Kein Kräutergarten in der Zusammensetzung
Was wir schon erfolglos getestet haben oder nicht füttern möchten:
- Wolfsblut
- Bosch
- Happy Dog
- Real Nature
- Select Gold
- Natur Plus
Bevor das noch jemand anspricht... Barfen kommt nicht in Frage (das hat andere Gründe) und ich versuche, mit Ulmenrinde und Heilerde ihr Sodbrennen in Schach zu halten, wenn es akut ist. Nur lässt sie sich NICHTS über's Futter verarbreichen, sie lässt dann sofort alles stehen. Ich muss Zugaben immer auf Zwang verarbreichen, was unserer Vertrauensbasis echt nicht gut tut. Bauchwehtropfen (Colosan) haben wir für die Koliken auch hier und für Durchfall morosche Karottensuppe oder Diatabs, aber die brauchen wir seltener.