Beiträge von ChatSauvagee

    Hier wird's jetzt richtig spannend und nervtötend, Maja wird ab sofort wegen ihres Cushings nichts mehr gegen Zecken bekommen (und auch keine Impfung oder Wurmmittel) und wir wohnen im Zeckenparadies.

    Hab echt lange überlegt, aber die Leberwerte sind noch nicht gut, das Medikament nicht richtig eingestellt und das Immunsystem entsprechend so schon angeknackst. Sie ist permanent erkältet oder kämpft mit Bindehautentzündungen und Durchfall.

    Hier sind aus gesundheitlichen Gründen auch keine Zeckenmittel mehr möglich. Ich untersuche 3x am Tag das Fell, unterwegs sobald ich einen schwarzen Punkt entdecke und vermeide bestimmte Wege (Wald, Hohes Gras am Wasser)

    Aber man hat die Sorge schon im Hinterkopf.

    Drück euch die Daumen.

    Vielen Dank. Ja, ich hab auch kein gutes Bauchgefühl dabei.

    Zum Glück ist sie klein (2,5 kg) und hat nicht viel Fell.

    Hab noch das Bellfor Zecomplete hier, besser als nichts.

    Hatte jetzt gesehen, dass ich die Nexgard rezeptfrei im Internet bestellen kann und die günstiger kommen, als die Frontpro. Letztes Jahr bin ich mir sicher, ging das mit Nexgard noch nicht.

    Wo denn? Meines wissens nach ist es weiterhin Rezeptpflichtig. Man kann es in diversen Shops natürlich so kaufen, eingeführt werden darf es aber nicht wenn man es genau nimmt. In deutschland rezeptpflichtige Medikamente dürfen nicht ohne Rezept im Ausland bestellt und eingeführt werden. Mir persönlich ist das egal, ich wollte nur drauf hinweisen da es da gerade die Diskussion in einem anderen Thread gab und jemand wohl eine empfindliche Strafe zahlen musste als er erwischt wurde.

    NexGard

    Ich lasse den Link mal unkommentiert stehen. Über den Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten in DE und Ausland bin ich informiert, wir mussten Majas Cushing Medikament eine Weile über eine Apotheke im Taunus beziehen, fünf Stunden weg von hier. Das lief dann alles über einen Abholauftrag meinerseits bei DHL - natürlich mit Rezept vom Tierarzt.

    Haber vorhin gesehen, dass Elmo vom Seresto, was er seit zwei Monaten trägt, vorne am Hals eine kahle Stelle hat, die auch leicht aufgescheuert ist. Voll doof!

    Habe es erstmal abgemacht und eingetütet. Dann muss ich mich wohl doch mal nach SpotOn oder Tablette umsehen......

    Aber in unserem Frankreichurlaub im Sommer wird er das Seresto definitiv wieder tragen! Ich denke für zwei Wochen geht das.

    Aus dem gleichen Grund 'musste' ich auf Tabletten umsteigen und würde aber nicht mehr wechseln wollen.

    SpotOn hatte bei uns leider den gleichen Effekt...

    Hier wird's jetzt richtig spannend und nervtötend, Maja wird ab sofort wegen ihres Cushings nichts mehr gegen Zecken bekommen (und auch keine Impfung oder Wurmmittel) und wir wohnen im Zeckenparadies.

    Hab echt lange überlegt, aber die Leberwerte sind noch nicht gut, das Medikament nicht richtig eingestellt und das Immunsystem entsprechend so schon angeknackst. Sie ist permanent erkältet oder kämpft mit Bindehautentzündungen und Durchfall.

    Dann bin ich echt auf den direkten Vergleich gespannt, die Große bekommt weiterhin Nexgard bzw. Frontpro. Hatte jetzt gesehen, dass ich die Nexgard rezeptfrei im Internet bestellen kann und die günstiger kommen, als die Frontpro. Letztes Jahr bin ich mir sicher, ging das mit Nexgard noch nicht.

    Was wäre denn für dich die Definition eines SEHR GUTEN Hundefutters?

    Ich würde mich für ein Welpen-/Junghundefutter trocken oder nass ohne viel Schnickschnack in der Deklaration entscheiden, dass er gerne frisst und gut verträgt. Und da ist einfach jeder Hund anders.

    Für den Anfang solltest du das Futter von der Züchterin noch eine Weile geben.

    Hier kommt ein Hund nicht mit hohem Fleischanteil zurecht, dafür super mit Getreide. Und Nassfutter geht auch nur in Maßen, egal welches, bei zu viel gibt es Durchfall und Blähungen. Wieder andere Hunde kommen mit Trockenfutter nicht zurecht, dafür ist Nassfutter kein Problem. Und so weiter und so weiter...

    Meine beiden haben die ersten Jahre Platinum gefressen, mittlerweile gibt es Belcando. Bei der großen Hündin wechsel ich regelmäßig durch (Josera, Mera, Bosch..) und mische abends mit Nassfutter. Zwischendurch gibt es (ungewürzte) Essensreste, mal einen rohen Knochen usw.

    Barfen würde ich nur in Verbindung mit einer guten Ernährungsberaterin anfangen. Aber das ist meine Meinung.

    Etwas lange her mein letzter Beitrag und erstmal möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken, für die Ratschläge und Erfahrungen!

    Momentan ist alles recht stressig hier, da neben Majas Cushing Drama auch noch mein Papa sehr schwer krank ist und uns 200 km trennen. Gleichzeitig Jobwechsel... es würde reichen. :muede:

    Der aktuelle Stand bei uns ist, dass wir mit unserem Haustierarzt und als Zweitmeinung Fr. Dr. Stengel wirklich sehr gut und kompetent betreut werden. Für alle, die da mit der Haustierarztpraxis nicht weiter kommen, kann ich sie wärmstens empfehlen. Sie arbeitet rein über Berichte und Telefontermine auf Grundlage aller Befunde vom Tierarzt.

    Mein Tierarzt war sich irgendwann einfach zu unsicher in der weiteren Dosierung von Vetoryl, weil Maja mittlerweile auch noch von 3,6 auf 2,4 kg abgenommen hat (das meiste Muskelmasse...). Jetzt ist sie nach Fr. Dr. Stengel eingestellt auf abends 5mg, morgens 3mg Vetoryl und wir steigern uns in 2-2,5mg Schritten zuerst morgens, dann abends. Alle 5-6 Tage schauen wir, wie ist der Zustand, wie sind die Symptome, kann man es so lassen, oder gehen wir nochmal hoch.

    ACTH-Test soll keiner mehr gemacht werden, der würde sich zur Kontrolle nicht eignen. Da Maja ein sehr ängstlicher Hund ist, fällt auch der von ihr eher empfohlene Prä-Pill Test raus. Wir behandeln Maja also nun rein symptomatisch und lassen in regelmäßigen Abständen Elektrolyte und Leberwerte checken.

    Nachher telefoniere ich mit meinem Tierarzt, er soll uns die 10mg Trilotab bestellen. Fr. Dr. Stengel hat selbst einen Cushing Hund und hat die Tabletten seit einer Woche in Gebrauch. Wäre nicht nur einen Tick günstiger, sondern einfach viel besser geeignet in der Einstellungsphase.

    Ja, das mal zum aktuellen Stand der Dinge und ich versuche euch ab jetzt regelmäßiger auf dem Laufenden zu halten. Momentan gefällt sie uns allen nicht, was den Allgemeinzustand betrifft. Trotz Start der Therapie haben sich ALLE Symptome die letzten Wochen verschlechtert und es sind andere dazukommen. Auch die Blutwerte waren plötzlich teilweise schlecht, wo vor der Diagnose NICHTS zu sehen war.

    Fr. Dr. Stengel hat uns nicht nur in der Hinsicht wahnsinnig helfen können, sondern den Gesamtzustand von Maja betrachtet und uns noch viele andere, sinnvolle Tipps und Empfehlungen ausgesprochen (in unserem Fall Zähne und Magen-Darm). Kann es nur nochmal sagen, sie ist absolut empfehlenswert.

    Lustig, ich wollte grad hier fragen ob es Erfahrungen zum Biewer Terrier gibt, ist mir bei meiner Recherche untergekommen :grinning_face_with_smiling_eyes: Die finde ich sehr süß, und wären von der Größe her passend zum Chihuahua. Wie sind die von der Gesundheit her? Ich habe mal eine 17 Jahre alte Yorkshire Terrier Dame beim spazieren gehen getroffen die ist mit ihren Besitzern noch um den See gelaufen ( ca. 2 Stunden gehzeit).

    Das ist tatsächlich ein lustiger Zufall. :lol:

    Generell kann ich dir sagen, dass bei Majas Züchterin keine nennenswerten Krankheiten auftauchen. Sie hatte drei Würfe insgesamt und zu den allermeisten und auch zu ihr persönlich besteht noch Kontakt.

    Das einzige, dass sich eben vor allem bei den Klein(st)hunden wie ein roter Faden durchzieht, sind die Zähne. Davon sind wir auch nicht verschon geblieben.

    Meine Maja ist da aber leider allgemein kein gutes Beispiel. Sie hat Probleme mit der Patella einseitig, ist ganz arg Magen-Darm empfindlich schon seit Welpe an und hat jetzt noch Morbus Cushing diagnostiziert bekommen.

    Wie gesagt, sie scheint bei der Zuchtlinie wirklich aus der Reihe zu tanzen. Morbus Cushing ist eine eher seltene Krankheit, betrifft aber wenn dann gerne u. a. Terrier. Zähne und Patella kennt man ja auch vom Chi...

    Hier würde ich doch gerne den Biewer Terrier - wenn auch (noch) keine anerkannte Rasse in DE, ins Rennen werfen.

    Meine Maja ist zwar mit ihren 3kg etwas kleiner geraten, aber die meisten, die ich sonst kenne und auch ihre Geschwister gehen Richtung 4/5 kg und sind damit doch etwas stabiler, als die ganz kleinen Zwerge.

    Anders als man es vielleicht von Yorkshire Terriern kennt, sind die Biewer nicht wirklich laut. Ich glaube, meine Maja kann gar nicht richtig bellen. Das zieht sich auch durch die ganze Familie.

    Mit Maja kann ich problemlos eine Tagestour in den Bergen laufen und gleichzeitig hat sie überhaupt kein Problem damit, einfach mal ein oder zwei Tage auf dem Sofa zu verbringen.

    Das Kurzhaar wäre hier zwar nicht erfüllt, aber sie verlieren kein Fell. Sprich, es ist halt zwischendurch Fellpflege angesagt, das übernimmt hier unsere Hundefrisörin alle 8-10 Wochen.

    Kann jemand was nettes empfehlen für eine Pflanzen-Null wie mich? :lol:

    An die Stelle, an der jetzt 5 Jahre meine Goldfruchtpalme (1,80m hoch) stand, soll was neues hin.

    Nicht mehr ganz so ausladend nach allen Seiten hin, trotzdem gerne hoch - jedenfalls gleich ab 1,20m.

    Standort ist generell eher hell mit gut Sonne weil direkt vor den beiden Terrassentüren am Südbalkon und von rechts auch Sonne durch meine zwei Wohnzimmerfenster.

    Aaaaber... ich hab recht oft auch tagsüber die Rollos halb unten.

    Luftfeuchte im Wohnzimmer ist meistens bei 50-60%

    Und wie gesagt, ich bin ne Null mit Pflanzen (außer die im Aquarium :ugly: ) und kann vergesslich sein mit der Pflege.
    Also eher was einfaches, das nicht beleidigt ist, wenn ichs nicht so regelmäßig gieße, oder wenn's mal einen Tropfen zu viel von mir bekommt.

    Angelacht haben mich bisher Monstera und verschiedene Drachenbäume.