Beiträge von ChatSauvagee

    Wenn HühnerFETT in der Zutatenliste kein Problem darstellt, werfe ich noch Josera Ente + Kartoffel in den Raum.

    Ansonsten würde ich noch anmerken wollen, dass Dinkel eine Getreideart ist. Also sollte er GAR KEIN Getreide mehr bekommen dürfen, fällt auch das raus, obwohl es relativ gut von vielen getreideempflichen Hunde vertragen wird.

    Von deinen genannten Marken würde ich Happy Dog bevorzugen.

    Und am Ende sehe ich es aber wie Selkie, wenn der Hund sein jetziges Futter gut verträgt, gerne frisst und sowieso zu Bauchspeicheldrüsenproblemen und Unverträglichkeiten neigt, würde ich für mich gar nichts aktuell ändern. Das kann euch auch mehr Probleme machen, als Gutes tun.

    Wenn er ein bisschen zunehmen soll, würde ich da auf Haferschleim, Hüttenkäse, Kartoffeln/Karotten zusätzlich zum Futter setzen.

    Ich habe zwei Hunde, jetzt 9 und 12. Sollte die erste gehen, wird es nur noch die andere geben und ist sie irgendwann auch nicht mehr, zieht die darauffolgenden Jahre erstmal gar kein Hund mehr ein.

    Meine 12-jährige kann kaum bis nicht alleine bleiben, im Alter wird es zunehmend schlimmer. Und doch, auch wenn man sowieso schon alles managen und organisieren muss, macht der zweite Hunde dahingehend trotzdem Mehraufwand. In meinem Fall sitten oft die Eltern wenn ich arbeiten bin und ich finde es schon einen Unterschied, ob man anderen Leuten, egal ob Familie oder Freundeskreis, einen oder zwei Hunde aufs Auge brummt. Auch im Büro, sofern ich sie mal dabei habe, fallen zwei Hunde mehr auf, als nur einer. Und hat man die Möglichkeit gar nicht und muss eine Pension bezahlen, dann kann man sich ja ausrechnen, wie viel es kostet, beide Hunde professionell regelmäßig betreuen zu lassen.

    Vor allem ist es dann zusätzlich stressig, wie in unserem Fall, wenn beide Hunde komplett unterschiedliche Bedürfnisse haben und noch dazu gesundheitliche Baustellen. Die Kleine kann ich krankheitsbedingt seit einem Jahr nicht mehr wirklich alleine lassen, obwohl sie es vorher gut konnte und Fremdbetreuung (ohne 500€ monatlich zu blechen) wird dadurch auch schwierig. Selbst im Büro ist ein Hund, der nur noch 1-2 Stunden einhalten kann, eine Herausforderung.

    So als kleines Beispiel, ich stehe seit 12 Jahren jeden Samstag den halben Tag am Hundeplatz. Das ist mein allerliebstes Hobby (inkl. Vorstandschaft usw.) bei dem schon immer meine ältere Hündin dabei war. Die Kleine ist da völlig inkompatibel dank Deprivationsschaden und jetzt mit ihrer Krankheit erst recht. Sie sollte so wenig Stress wie möglich haben (fremde Menschen und Hunde sind das für sie am allermeisten) und sie friert auch wahnsinnig schnell (also ab 10 Grad wird es schon kritisch und im Winter könnte ich sie selbst mit fünf Lagen Klamotten nicht mitnehmen). Durch die Krankheit ist ihr Immunsystem aber sowieso schon nicht auf der Höhe und sie handelt sich ganz schnell alle möglichen Infekte ein. Bisher war sie also zusätzlich zu den Wochentagen auch am Samstag für ein paar Stunden bei meinen Eltern, war ja kein Thema, weil sie auch mal alleine bleiben konnte, wenn die unterwegs waren. Das geht jetzt nicht mehr, weil meine Elter schon die Wochentage so planen, dass sie kaum alleine sein muss, eben weil sie nur noch 1- max. 3 Stunden aushält. Also völlig verständlich, dass sie sich nun rausnehmen, zumindest am Wochenende 'frei' sein zu dürfen, ohne danach das Haus grundreinigen zu müssen. Das bringt mich aktuell zu der Überlegung, mein größtes Hobby an den Nagel zu hängen.

    Meine ältere Hündin geht zum Beispiel auch bei jedem Wetter raus, die Kleine nicht (wieder Stichwort Infekte, wenn nass und kalt). Da wird es auch schon schwierig, wenn ein Hund drängt und der andere nicht mitkommen, aber auch nicht alleine Zuhause bleiben kann.

    Gestern beim Spaziergang am See mit beiden Hunden mal den direkten Vergleich gehabt.

    Maja - jetzt ganz frisch ohne Zeckenschutz und Nicki, die erst letzte Woche eine neue Tablette bekommen hat.

    Von Maja habe ich insgesamt 14 minikleine Zecken gesammelt , bei Nicki waren es 3 oder 4.

    Ab sofort bekommt Maja wieder das ZEComplete drauf.

    Gibt es noch was natürliches, dass zumindest ETWAS wirken könnte? Empfehlungen?

    Bitte kein EM oder Bernstein.

    Nora wurde mit über 2 Jahren zum ersten Mal in Griechenland geimpft. Tollwut wurde auch nur für ein Jahr eingetragen und ich habe dann in Deutschland nach einem Jahr wieder impfen lassen. Da wurde sie dann für 3 Jahre eingetragen.

    Ich denke, so ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die lepto musste ich dann auch nochmal komplett Immunisieren lassen, weil in Griechenland keine nochmalige Impfung nach 4 Wochen durchgeführt wurde.

    Dieses Jahr würde jetzt nur im September die L4 anstehen. Mal schauen, ob ich es machen werde...

    Die Lepto ergibt sowieso am meisten Sinn zur Lepto-Kernzeit, im Frühjahr, da die Impfung teilweise nur 8-10 Monate hält.

    Ich hab mir das bei beiden Hunden deshalb so gelegt, dass sie im März L4 geimpft werden.

    Hier im Süden ist Lepto wieder sehr auf dem Vormarsch.
    Meine Tierärztin rät unbedingt zur Impfung, wenn der Hund in stehenden Gewässern unterwegs ist, aus Pfützen trinkt oder mäuselt.

    Dass das mit dem Magen-Darm gar nicht unnormal ist, hilft mir gerade sehr. Sie hat ihr Futter jetzt 6 Jahre ohne Probleme vertragen und seit Cushing da ist, ist sie wieder super empfindlich...

    Und danke für deinen Tipp, wir werden schon von Fr. Dr. Stengel betreut. =)

    Tatsächlich war mir auch gar nicht bewusst, dass ich die Dosen nicht zusammenrechnen kann. So weit hätte ich eigentlich denken können. Es war ja meine Idee, 2x täglich zu geben, weil ich es so gelesen hatte.

    Danke dir!!!

    Hier wird's jetzt richtig spannend und nervtötend, Maja wird ab sofort wegen ihres Cushings nichts mehr gegen Zecken bekommen (und auch keine Impfung oder Wurmmittel) und wir wohnen im Zeckenparadies.


    Hab echt lange überlegt, aber die Leberwerte sind noch nicht gut, das Medikament nicht richtig eingestellt und das Immunsystem entsprechend so schon angeknackst. Sie ist permanent erkältet oder kämpft mit Bindehautentzündungen und Durchfall.

    Meine Tessa hat auch Cushing. Wir hatte zwar das Glück dass die schlechteste Zeit und das Einstellen in den Herbst und Winter gefallen sind, aber ab März hat sie ganz normal wieder Exspot bekommen. Da wär bei uns eh keine Wahl gewesen. Ohne Schutz würde sie 15 Zecken pro Spaziergang heim bringen.

    Die Leberwerte waren bei uns auch schlecht. Am Anfang gabs zur Unterstützung Mariendistel aber mit der Einstellung des Cushing hat sich das wieder super normalisiert. Sie hat auch jetzt mit fast 16 noch alle Werte in der Norm.

    Das ist schön zu hören, dass es sich bei euch dann so gut eingependelt hat.

    Wir kämpfen seit 4 Monaten bald mit der richtigen Einstellung. Ich dosiere langsam hoch, wöchentlich mittlerweile. Maja bekommt auf 2,5 kg Körpergewicht aktuell schon insgesamt 12,5 mg Trilostan (aufgeteilt auf morgens und abends). Besserung ist immer noch keine in Sicht. Und wir müssen ganz besonders vorsichtig sein, weil sie sowieso total empfindlich im Magen-Darm Trakt ist und seit der Diagnose bereits 1 kg abgenommen hat....

    Deshalb erstmal die Entscheidung gegen weitere Medikamente und Impfungen.

    Meine Hündin hat früher auf das Frontline Spot on reagiert. Sie hat dann Bravecto bekommen und die Zecken waren Geschichte. Ich weiß nicht ob ich ihr das Front pro geben würde obwohl sich das verlockend anhört. Ist das die selbe Firma die auch Frontline herstellt? Was ist das für ein Wirkstoff?

    Frontpro ist eine Tablette wie Bravecto, Simparica und Nexgard auch.

    Wirkstoff Bravecto = Fluralaner

    Wirkstoff Nexgard = Afoxolaner

    Wirkstoff Frontpro = Afoxolaner

    Wirkstoff Simparica = Sorolaner

    Wenn ihr kein Nexgard aus dem Ausland kaufen wollt, dann holt euch Frontpro, gleicher Wirkstoff und man kann es selbst bei uns im Fressnapf kaufen. Und das ganz legal.

    Wir haben nun die 2 gabe Frontpro hinter uns, Strecken den Zeitraum auf 7 Wochen. Seit dem, 1 Zecke auf dem Kopf entdeckt die noch gelebt hat, sonst nichts.

    Haben wir auch, funktionieren super.