Tatsächlich gibt es hier auch kein klassisches 'Bleib' Kommando.
Meine Grundkommandos wurden mit Auflösewort/Signal aufgebaut, sodass ich mir ein zusätzliches 'Bleib' sparen kann.
Im Alltag nutze ich eher 'warte', wenn die Hunde im Freilauf mit ihren Dingen beschäftigt sind und in bestimmten Situationen oder an uneinsichtigen Stellen kurz halten sollen, bis ich aufgeholt habe. Oder wenn wir jemanden treffen, ich kurz quatschen will. Sowas. Warten ist etwas lockerer und heißt, bleib mal bitte kurz da wo du gerade bist, im 1-2m Umkreis und lauf nicht weiter. Sie dürfen da trotzdem schnüffeln, mir entgegenkommen etc.
In Akutsituationen funktioniert tatsächlich ein Grundkommando und dann auch auf Entfernung (Sitz/Platz) am zuverlässigsten. Als Beispiel, Hund flitzt über die Wiese, Auto kommt wie aus dem nichts (fahren hier leider auch viel und gern auf Wald- und Wiesenwegen), ich könnte quasi nicht so schnell den Hund zu mir rufen, als das Auto uns passiert. Also rufe ich Sitz oder Platz und Hund bleibt an Ort und Stelle im Kommando, bis das Auto vorbei ist und ich aufhole. Dann löse ich mein Kommando mit einem 'ok' wieder auf. Die Grundkommandos sind die Lebensversicherung und bedeuten keinerlei Bewegung in irgendeine Richtung.
Es würde genauso mit dem Grundkommando 'Steh' funktionieren, aber mir ist in einer wirklich ernsten Situation lieber, wenn die Hunde sitzen oder liegen. Gibt MIR mehr Sicherheit, wäre aber wahrscheinlich im Endeffekt egal.