Ich würde es absolut genauso wie Tobie angehen.
Beiträge von ChatSauvagee
-
-
Vielen lieben Dank Sabni!!
Ich schreibe hier jetzt mal etwas öfter, einfach auch als kleines Tagebuch für mich, um zu sehen, in welche Richtung es geht.
Gestern hatte ich nochmal beim Tierarzt angerufen, Majas Blutwerte sind alle unauffällig. Also habe ich gefragt, ob ich ihr ein Schmerzmittel vorübergehend geben darf, um zu sehen, ob sich etwas bessert. Sie soll nun 2x täglich 3 Tropfen Metamizol bekommen und tatsächlich kam schon gestern Abend nach der ersten Gabe ein Aufschwung. Sie wollte fressen. Was hab ich mich gefreut und mir gedacht, vielleicht zwickt wirklich schon wieder die BSD.
Gleichzeitig habe ich jetzt 6 Dosen Vet Concept Intestinal Low Fat bestellt, das könnte sehr gut passen und auch, wenn sie Nassfutter eigentlich nicht verträgt, frisst sie es immerhin 10x lieber als Trockenfutter. Tackenberg Insektennassfutter habe ich auch bestellt, falls das VC nicht funktionieren sollte.
Da uns die Trilotab langsam ausgehen, wurden die auch wieder geordert. Und ich werde sie Ende dieser Woche auf 15mg hochdosieren. In der Zwischenzeit mal sehen, wie es ihr mit dem Schmerzmittel weiter geht und ob sie einigermaßen regelmäßig frisst.
Es ist ein jonglieren und tägliches abwägen. Die letzten drei Tage war ich sicher, ich lass sie noch diese oder nächste Woche gehen. Gestern Abend hätte ich nicht mal annähernd ans Einschläfern gedacht.
-
Könnt ihr mir vielleicht ein fettarmes (u. 5%) Nassfutter mit Insektenprotein empfehlen?
-
Ein kleiner Zwischenbericht von uns. Es läuft alles in die falsche Richtung...
Am 12. Juni saßen wir mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung 2 Tage hintereinander am Tropf.
Als das überstanden war, dachte ich, wir wären auf dem richtigen Weg. Die Trilotab (derweil schon 2x 15mg) sollte ich während der Pankreatitis absetzen, natürlich kamen dann alle Cushing Symptome gefühlt doppelt so heftig zurück. Aber mit dazu auch ihr Hunger, worüber ich natürlich erstmal happy war. Als wir die Tabletten wieder langsam eingeschlichen haben (Start mit 2x 7,5 mg), sah es erstmal auch so aus, als hätten wir Ruhe mit den Symptomen und ihr Appetit blieb ebenfalls bestehen. Das hielt ungefähr 10 Tage, dann der Einsturz. Viel trinken, pinkeln alle 1-2 Stunden, nachts raus, Unruhe beim schlafen. Alles wie vorher. Also wieder nach oben mit Trilotab (langsam bis auf 2x 12,5 mg), derweil ging ihr Appetit fast gänzlich flöten und die Cushing Symptome wurden gleichzeitig auch nicht wirklich besser.
Ich hatte die ganze Zeit über auch zwei Meinungen im Ohr. Einmal mein Tierarzt, der bei Inappetenz und Bauchspeicheldrüsenentzündung die Trilotab absetzen und im Anschluss auch nicht mehr so hoch dosieren möchte, auf der anderen Seite die Spezialistin, die unbedingt weitere Erhöhungen empfiehlt und auch kein Absetzen des Medikaments während Infekten oder Entzündungen. Der eine sagt, das alles kommt vom Medikament, der andere sagt, es kommt vom immer noch zu hohen Cortisolspiegel.
Vergangenen Samstag dann, gegen Abend, das große Drama. Maja hatte einen epileptischen Anfall aus dem nichts heraus. Ich dachte wirklich, das war es jetzt. Die beiden Tierkliniken, die in ca. einer Stunde von uns aus erreichbar sind, bis obenhin voll mit Notfällen. Wartezeit mindestens 2 Stunden. Wir konnten Maja zum Glück wieder stabilisieren und sie hat sich auch über den Abend eigentlich vollständig erholt. Glück gehabt!
Gestern dann los zu unserem Tierarzt und den ganzen Vorfall geschildert. Mein Tierarzt war ehrlich bestürzt und hat mir kein gutes Gefühl dazu geäußert. Wir wissen alle, dass wir es hier mit einem Tumor im Kopf zu tun haben, also war die Frage nach dem 'Warum' recht schnell geklärt. Dazu ihr instabiles Cushing, das sich weiter nicht einstellen lässt und die ständigen Infekte dazu (Blase, BSD, Bindehaut, Erkältung). Entweder sind alle Symptome heftig vorhanden, oder wir müssen soweit hochdosieren, dass sie mir nicht mehr frisst. Sie hat weitere 100g abgenommen, 3kg sollte sie haben, jetzt sind es noch 2,1kg.
Wir haben besprochen, wie wir weiter vorgehen. Ich wurde gefragt, was ich mir wünsche und er hat mir gesagt, dass er diagnostisch und therapeutisch hier das Ende sieht. Die Möglichkeit eines MRTs hat er mir noch mit auf den Weg gegeben, würde er aber nicht mehr machen lassen. Ich auch nicht. Da würde ich den Tumor sehen. Ja. Aber ich würde sie nicht operieren lassen.
Ich habe nochmal Blut abnehmen lassen, um mögliche andere Ursachen auszuschließen, wobei das letzte Blutbild keine zwei Wochen her ist. Er hat ihr etwas appetitanregendes gespritzt, wobei sie heute weiter nichts fressen möchte. Wir haben jetzt ein Notfallmedikament Zuhause, falls der nächste Anfall kommt, haben uns aber darauf geeinigt, das sie keine Antiepileptika mehr bekommen wird.
Meine Bekannte, die aktuell sittet, fährt gerade los und besorgt Babyglas. Ich überlege, ob ich Insektennassfutter bestelle, als letzten Versuch. Sie verträgt ja so gut wie nichts, aber das haben wir noch nie getestet.
Für mich habe ich beschlossen, sollte der nächste Anfall kommen, lasse ich Maja gehen. Bis dahin wird es weiter ein Jonglieren sein, zwischen Appetit und Cushing Symptomen.
Mich macht das ganze wirklich fertig. Als wir nach Ewigkeiten die Diagnose MC bekommen haben, dachte ich noch 'Yes!! Endlich wissen wir, was es ist und können handeln'. Überall liest man, dass die meisten Hunde unter der Therapie wieder ein normales Leben führen und alt werden können. Wir sind der seltene Fall. Maja ist erst 9, meine ältere Hündin 12. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass die eine vor der anderen geht. Aber so spielt das Leben.
Ich hoffe einfach, dass wir noch ein bisschen Zeit zusammen haben. Aber aktuell hat sie schon mehr schlechte Momente, als gute. Sie steht ganz viel verloren da, verkrampft, zittert viel. Sieht einfach aus, als würde sie sich im eigenen Körper nicht wohl fühlen. Im Schlaf zuckt sie oft mit dem Kopf, oder die Hinterläufe zittern. Sie hat gute Momente, da freut sie sich auf eine Gassirunde und ist interessiert an ihrer Umwelt. Aber diese Momente werden immer seltener und auch kürzer. Die meiste Zeit des Tages schläft sie und ist platt.
Achman... meine Minimaus.
-
Gut, zu früh bestellt. Wir waren gerade beim Tierarzt und sollen Maja nichts mehr geben. Kein Zeckenmittel, keine Impfung, keine Wurmtablette.
Ehrlich gesagt kam das Gespräch für mich früher als erwartet, aber es geht wohl langsam dem Ende zu. Außer es geschehen Wunder.
Sie ist doch erst 9... und ich war mir immer sicher, sie wird mindestens 15 und meine ältere Hündin verlässt uns weit vorher.
Gehört hier nicht her, aber musste kurz raus... ich bin momentan total neben mir.
-
Vectra 3d war hier das einziges Boot und das noch eine Wirkung gezeigt hat. Da Amy aber mit kratzen darauf reagiert (so 1 bis 2 Tage) bin ich auf Tabletten umgestiegen.
Ja, so war es hier eben auch mit Advantix, Scalibor und Seresto. Bei beiden Hunden. Deshalb gabs danach Tabletten und die darf Maja jetzt nicht mehr bekommen.
Fipronil könnte ich wie gesagt noch testen, aber ich weiß halt von der Katze, dass das nicht wirklich mehr hilft. Die bekommt jetzt auch schon eine Weile Tabletten.
Sonst bleiben wir halt beim Spray, wenn Vectra auch nicht geht. Aber mir wär nicht ganz unrecht, wenn Maja nicht mehr jedes mal nach dem einsprühen komplett nass ist.
Sie hat ja durch das Cushing kaum mehr Fell und keine Unterwolle. Geht sofort auf die Haut.
-
Ich bin zufrieden….es wirkt bei uns auch länger als 4 Wochen, aber ich muss dazu sagen, dass wir im Ruhrpott auch keine Zeckenhochburg sind. Bo und Sam hatte in 14 Jahren 1 Zecke, der Kasper in 5 Jahren 4 und Yoshi hatte dieses Jahr 2 Zecken
Vielen Dank. Ist bestellt. Frontline mit Fipronil hat schon bei der Katze nicht wirklich geholfen und die meisten anderen Spot-on sind sowieso erst ab 2kg, eher aufwärts. Maja kratzt bald an der 2kg Marke, da ist mir das Vectra ab 1,5kg ganz recht.
-
Ein Mittel das die weiblichen Flöhe unfruchtbar macht finde ich da als Ergänzung auch immer sehr hilfreich. Alles Gute 🍀
Gibt's das denn noch? Ich hatte das mal gegoogelt, aber es war nirgendwo mehr erhältlich.
NexGard soll aber (theoretisch) die Flöhe töten, bevor sie Eier legen können.
Scheint, bisher, zu klappen, ich habe noch einen toten Floh gefunden und sonst nichts mehr. Ob was schlüpft, zeigt sich dann ja in den nächsten Wochen
Wir hatten allerdings schon mal Flöhe an Dobby und dann noch welche, die ich versehentlich eingeschleppt habe, und beide Male habe ich nichts gemacht, außer sichtbare Flöhe zu zerquetschen. Keine Umgebungsbehandlung, nix. Auch damals habe ich noch den einen oder anderen toten Floh gefunden und dann war Ruhe.
Wir hatten letztens wohl ein paar Flöhe vom Hundeplatz mit nach Hause genommen und meine große Hündin bekommt ebenfalls Nexgard. Es lagen am nächsten Tag 2, 3 tote Flöhe rum und seitdem war nichts mehr.
Die Program Tabletten, die die Viecher unfruchtbar machen, gibt es nicht mehr zu kaufen.
Ich nutze Vectra 3d und habe auch Katzen im Haus. Die Hunde und Katzen haben aber so gut wie keinen nahen Körperkontakt. Höchstens mal die gleichen Liegeflächen…..die Katzen schlecken die Hunde aber nicht ab und bisher ist in 5 Jahren nichts passiert.
Vielen Dank! Ich denke, dann bestelle ich jetzt Vectra 3d und teste das. Das Insecticide 2000 enthält nämlich neben Permethrin auch den Wirkstoff aus Chrysanthemen und die sind für Katzen ebenfalls hochgiftig. Zweimal giftiges Zeug muss ja nicht unbedingt sein...
Bist du mit Vectra 3d zufrieden?
Oder gibt es hier noch andere Empfehlungen neben Tabletten, Advantix und den Halsbändern?
Ist Frontline sinnvoll?
-
Aufpassen wenn Katzen mit im Haus sind. Da ist soweit ich gelesen gab dass für sie giftige Permethrin drin.
Gut, dass wir drüber sprechen. Das hatte ich NULL auf dem Schirm.
Ehrlich gesagt war ich einfach nur noch auf der Suche nach IRGENDWAS, dass nicht natürlich ist und Maja trotzdem bekommen darf.
Meine Eltern haben eine Katze, da sind die Hunde tagsüber, wenn ich auf Arbeit bin. Wann wird das gefährlich für die Katze?
Sie teilen sich keine Liegeplätze und haben keinen direkten Körperkontakt. Abschlecken, Küsschen oder sonstiges schon gar nicht.
Vertretbar oder nicht?
Maja hat jetzt höchstwahrscheinlich auch noch Epilepsie. Das Spray wurde mir ja von meiner Hundefrisörin empfohlen, sie nutzt es für ihre Epi-Hündin..
Vectra 3D habe ich aktuell noch im Auge. Wie sieht es da aus mit Katze im Haushalt?
Ist das einzige Spot-on, dass wir noch nicht getestet haben. Advantix geht hier gar nicht, Scalibor und Seresto auch nicht und Tabletten darf sie nicht mehr.
-
Ich finde gerade bei der Beckenhöhe darf man nicht vergessen, welche Kampffischform( Flossenform) man halten will (ich rede nun nur vom Betta splendens).
Wenn es keine Qualzuchtform ist, also man eine Plakatform nimmt, fühlen die sich in hohen Becken die schön krautig sind in der Regel doch wohl und leben dort sehr gut.
Da hast du absolut recht.
Bei mir leben nur Langflosser, aber alles Abgabetiere, keiner aus dem Laden. Die nächsten sollen dann Plakat vom Züchter werden.