Beiträge von ChatSauvagee

    Ganz ehrlich und nicht böse gemeint, aber selbst wenn das Wörtchen 'Pflegestelle' hier vielleicht von besagter Cousine etwas schön geredet und umschrieben wurde, aber wie hattet ihr euch das denn vorgestellt? Sie sagt, der Hund muss dringend dort weg und es kann ihn sonst keiner nehmen. Wieso sollte das dann plötzlich, ein paar Wochen nachdem er bei euch eingezogen ist, nicht mehr zutreffen? Die anderen Pflegestellen werden voll sein, Pause machen, keine Ahnung. So wie es halt ist im Tierschutz. Auch die Tierheime sind bis unters Dach voll. Selbst wenn da jetzt wer frei wird, wird derjenige nicht juhu schreien und euch den Hund abnehmen, der keine Probleme macht und den ihr FREIWILLIG aufgenommen habt, sondern sich für einen anderen Notfall bereithalten...

    Tut mir echt leid, aber das war einfach von eurer Seite aus mindestens genauso blauäugig und ich sehe da absolut nicht die alleinige die Schuld bei der Cousine.

    Die Katzen würde ich schleunigst versuchen, vom Hund zu trennen. Mindestens mit Türgittern, damit sie einen Raum haben, indem sie geschützt sind.

    Für meine verstorbene Hündin... oder eher mich...

    Einen Schlüsselanhänger mit ihrem Namen und einem Herz aus ihrem Fell drin (warte ich noch sehnsüchtig drauf)

    Einen Doppelbilderrahmen mit ihrem 3-D Pfotenabdruck und einem Bild von ihr auf der anderen Seite

    Für meine Nicki

    Einen Haufen Babygläschen weil vermutlich Magenschleimhautentzündung

    Ein schwarz-braunes Set aus Tauleine mit Namensgravur und Tauhalsband mit Lederverschluss.

    Nach Majas Tod war die Hundegarderobe plötzlich so leer. Fehlt doch jetzt der einzige Hund, der mehr Klamotten hatte als ich.

    Also musste ich natürlich ganz unbedingt was neues bestellen. Neuanfang und so... und wieder auffüllen.

    Was mir jedoch neuerdings aufgefallen ist, dass sie während des spazieren gehen ein Hinterbein anhebt und einen Moment hinkt es wieder absetzt und dann läuft sie wieder ganz normal weiter. Die Wegfläche ist weder uneben noch liegen irgendwelche kleinen Steine dort. Anzeichen auf Schmerzen oder Unbeweglichkeit sind für mich nicht erkennbar.

    Das klingt sehr stark nach Patella-Luxation, eigentlich bin ich mir fast sicher, weil es meine Hündin auch hatte und diese Zwischenhüpfer dafür typisch sind.

    Würde zur Rasse (klein) passen und vor allem verstärkt sich diese durch den Cushing-bedingten Abbau der Muskulatur an den Hinterbeinen zusätzlich.

    Ich habe damals Tierarzt und Physio draufschauen lassen, um den Grad der Luxationen zu bestimmen. Ab einem gewissen Grad ist eine OP nicht mehr umgänglich, ansonsten kann man gut mit Muskelaufbau, also vor allem speziellen Physio-Übungen und zum Beispiel Unterwasserlaufband gegensteuern. So werden die umliegenden Sehnen und Bänder und die Muskulatur gestärkt, damit die Patella an Ort und Stelle bleibt.

    Gute Übungen sind zum Beispiel vom Sitz ins Steh und wieder zurück, mehrmals hintereinander. Immer darauf achten, dass man es schön gerade macht. Oder abwechselnd ein Bein kurz anheben, wieder absetzen. Mit allen vier. Später kann man auch beide Hinterbeine gleichzeitig kurz anheben. Zeiten immer langsam steigern. Was auch gut ist, sind Cavaletti-Übungen (Stangen) oder Übungen auf einem Balance-Pad.

    Weiterhin alles Gute!