Beiträge von ChatSauvagee

    Ich möchte die Chinesen in den Raum werfen (Powder Puff)

    Toller Vorschlag! Ich bin eh heimlich verliebt in Rosie von corrier =)


    Unsauberkeit... kenn ick. :lol: Hatte hier selber so einen 2,5 kg Spezialisten, der die ganzen 9 Jahre lang Innenräume mit als Toilette benutzt hat. Vor allem bei schlechtem Wetter. Tierquälerei, dass ich sie da vor die Tür schicken wollte. Kam ich jetzt besser mit zurecht, als mit dem nicht-alleine-bleiben Ding. Der nächste Hund, der da unbelehrbar bleibt bis er erwachsen ist, bekommt ne Toilette und fertig.


    Bichon, Pudel etc.

    Pudel sind eine der wenigen Rassen, die ich mir einfach so gar nicht bei mir vorstellen kann.

    Ich weiß nicht, warum. Kann ich nicht genau definieren, aber es ist schon auch ein optisches Thema.


    Coton de Tulear. ;)

    Die kannte ich tatsächlich noch gar nicht wirklich.

    Generell würde das passen, aaaaaber... ich hab nix zur Farbe gesagt, meine Schuld. Ich hab's einfach nicht mit komplett weißen Hunden, daher fällt auch ein Bichon raus.


    Cairn Terrier

    Border Terrier


    Evtl Australian oder Australian Silky Terrier ?

    Danke, die schaue ich mir mal genauer an!

    Tatsächlich hatte ich trotz Jahrzehnte Hundeverein noch zu keiner der genannten Rassen persönlichen Kontakt.

    Scheinen hier eine Rarität zu sein.

    Was dein ChatSauvagee Mechaniker da gemacht hat, ist aber leider nur ein Zeichen für eine seeeeehr flexible Werkstatt (legal ist das Schleifen von Scheinwerfern nicht), HU hätte es damit nicht geben dürfen.

    Ich weiß schon. ;) Bin aber ehrlich gesagt sehr froh und glücklich drum gewesen!


    Meine neuen Scheinwerfer liegen schon seit 3 Monaten im Keller, ich hab nur bislang keinen gefunden, der die mir reinbauen könnte, weil eben keine Originalteile.

    Die hatte mein Papa mir noch besorgt und wollte das (plus ein paar andere, weniger wichtige Dinge) tauschen, ist aber leider kurz darauf verstorben....


    Bis zum nächsten TÜV wird sich schon wer auftun, der mir das machen kann. Wär schade um die Teile.

    Würde mich mal hier einreihen mit meinen Überlegungen, welcher Hund hier als nächstes einzieht.


    Durch Maja und ihren recht unerwarteten Verlust bin ich momentan frühzeitig am grübeln und auch total auf den (Biewer) Yorki eingeschossen, habe aber gleichzeitig die Befürchtung, dass die gleiche Rasse Erwartungen und Ansprüche bzw. Vergleiche in mir weckt, die fehl am Platz wären und unfair dem neuen Hund gegenüber sind.


    Deshalb bin ich offen für andere Ideen und Rassen, die ich vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hatte.


    Der nächste Hund zieht hier erst ein, wenn meine Zweithündin nicht mehr ist, was hoffentlich noch mindestens 3 Jahre dauert.

    Aber sollte es ein Rassehund werden (Tierschutz ist nicht gänzlich ausgeschlossen), möchte ich mich rechtzeitig auf Züchtersuche begeben.


    Was ich bieten kann:

    - 15 Jahre Hundeerfahrung, davon 12 Jahre eigene Hunde

    - Große Wohnung auf dem Land, genug Lösestellen direkt vor der Haustür, Feld, Wald und Wiese fußläufig um die Ecke

    - Übungsleiterin im Hundeverein seit 6 Jahren, in der Vorstandschaft seit 3 Jahren, jedes Wochenende 2 Tage dort

    - Täglich 1-2 Stunden körperliche Auslastung, an den Wochenenden gerne mehr und auch größere Ausflüge/Wanderungen

    - Je nach Eignung/Charakter/Lust und Laune Rally Obedience, Fährtensuche (weniger meins, aber möglich), Longieren und/oder normale Unterordnung

    - Regelmäßiger Kontakt zu konstanten (Fremd)hunden, ist auch gewünscht, da die meisten meiner Freunde Hundebesitzer sind

    - Mitnahme ins Büro problemlos möglich (Vollzeitjob)

    - Notfallbetreuung durch großen Hunde(freundes)kreis und Eltern um die Ecke immer gegeben


    Was ich mir wünsche:

    - Klein (maximal 10 Kilo, gerne weitaus darunter, jedoch minimal 3kg)

    - Nicht haarend oder zumindest wenig haarend- ich hatte jetzt 12 Jahre beides und dieser extreme Fellverlust meiner Ersthündin ist wirklich mit das nervigste für mich, obwohl sie ansonsten einfach perfekt ist. Bis auf diese Eigenschaft ist mir egal, welche Fellbeschaffenheit (kurz, lang, muss zum Frisör..)

    - Eine Rasse, die nicht grundsätzlich oder versteckt im Profil stehen hat, dass alleine bleiben schwierig werden könnte (ich rede hier von 3-5 Stunden unregelmäßig, wenn ich mal am Wochenende ins Kino etc. möchte). Einen Hund, der NULL NICHT alleine bleibt, habe ich seit 12 Jahren

    - Gerne ein bisschen Robustheit, Eigenständigkeit und Diskussionsbereitschaft, ich habe/hatte jetzt jahrelang zwei sensible will-to-please Pattexkleber und weiß die positiven Seiten eines eigenständigeren Hundes mittlerweile zu schätzen, da ich ein Mensch bin, der auch mal zwischendurch emotional Abstand braucht. Das ist/war mit meinen Weibern kaum möglich, die werden sofort angesteckt von meinen Gefühlslagen, obwohl ich sie sicher nie absichtlich mit reinziehe. Ein wenig Herausforderung würde mir also nicht schaden, denn ich bin mir durchaus bewusst, dass sich ein eigenständigerer Hund nicht so easy von alleine erzieht, wie es mit meinen Weibern war. Natürlich sollte eine gewisse Grundlage an Kooperationsbereitschaft vorhanden sein, aber es wäre okay für mich, wenn ich mir die ein wenig erarbeiten muss

    - Eine generell verträgliche und anderen Hunden gegenüber freundlich aufgeschlossene Rasse, mindestens jedoch neutral eingestellt

    - Kein übermäßig ausgeprägtes Wachverhalten, da Mehrparteienhaus (wenn auch viele Hundebesitzer)

    - Händelbarer Jagdtrieb (mir ist irgendwie super wichtig, dass meine Hunde die meiste Zeit frei laufen können und ich bin kein Freund von Schleppleinen. Maximal temporär für Übungszwecke)


    Das waren glaube ich mal die wichtigsten Punkte.

    Bin gespannt auf Vorschläge =)


    Wie gesagt, neben einem Hund vom Züchter käme für mich auch ein kleiner Hund aus dem deutschen Tierschutz in Frage bis max. 1 Jahr, eher darunter. Aber die (passenden) Welpen/Junghunde sind da auch nicht immer üppig gesät.

    Die meisten Asiaten, angeführt von Toyota und Honda, dicht gefolgt von Hyundai, Kia und Co.

    Ich wiederhole mich, aber es gibt Gründe warum eine Automarke 5-15 Jahre Garantie geben kann, während andere schon an ihren 2 Jahren scheitern...

    Kann ich absolut zustimmen.


    Ich fahre seit Jahren Toyota und es wird auch immer wieder einer werden.

    Mein aktueller (Yaris) hat 120.000 auf der hohen Kante, müsste jetzt 8 Jahre in meinem Besitz sein (Neuwagen) und hatte noch null niente nada Problemchen.

    Normaler Kundenservice, klar. Mal neue Reifen, klar. Mal neues Öl... sonst gännix.


    Jetzt sind beim letzten TÜV wohl die Scheinwerfer bisschen trübe gewesen und er hätte nicht bestanden.

    Und da kommt der nächste Vorteil, die Werkstatt/der Toyotahändler ist hier gleich um die Ecke und gegenüber vom TÜV. Kurz rübergefahren, wurde sofort angeschaut, mit dem Schleifer poliert und nochmal vermessen. Dann hat ihn mir mein Monteur gleich selber nochmal beim TÜV über die Straße vorgestellt und nach ein bisschen blabla und erneuter Inspektion ist er durchgekommen.


    Das alles hat mich auch bis auf die normale Gebühr für den TÜV keinen Cent mehr gekostet, also keine Rechnung von meiner Werkstatt. Das ist ganz oft so. Und noch ein Grund, warum mein nächster wieder ein Toyota von genau dort werden wird.

    Ich würde da auch keinen Urlaub / weitere Tierarztbesuche abwarten.

    Wofür? Wenn es eine so stark ausgeprägte Demenz ist, wird sich nichts mehr ändern. An einem Hirntumor auch nicht.

    Unter den Umständen, die du schilderst, sehe ich zu wenig Lebensqualität. Jeder weitere Tag ist einer zu viel.


    Vielleicht tröstet dich, dass dein Bärli ein sehr stolzes Alter erreichen durfte.


    Ich weiß es klingt vielleicht hart, aber es hilft oft, sich die rationalen und nackten Tatsachen in den Kopf zu rufen.

    Aus emotionaler Sicht kann ich dich mehr als gut verstehen.


    Ich musste meine Hündin vor 3 Wochen gehen lassen. Sie war bis 6 Monate zuvor ein fröhlicher, gesunder und sehr aktiver Hund einer kleinen Rasse (bis auf ein paar Futterunverträglichkeiten) und wurde im Mai erst 9 Jahre alt. Dann kam die Diagnose Morbus Cushing, eine Hormonstörung ausgelöst bei ihr durch einen gutartigen Tumor an der Hirnanhangdrüse. Eigentlich eine Krankheit, die sich medikamentös gut einstellen lässt und die Hunde damit normal alt werden können. Bei Maja lief es leider anders. Sie sprach trotz hoher Dosierung nie richtig gut auf die Therapie an und es gesellten sich immer wieder diverse Entzündungen hinzu (Bauchspeicheldrüse, Blase, Bindehaut), von denen sie sich immer schlechter erholte. Sie war sicher kein totkranker Hund, aber ein Hund, der im Alltag zunehmend unter den Einschränkungen der Krankheit und den ständigen Tierarztbesuchen, Zusatzmitteln, Medikamentengaben litt und zusehends abbaute. Was sie noch fressen wollte, hat sie nicht vertragen und was sie vertragen hat, wollte sie nicht oder war wieder nicht gut für ein anderes Thema (Blasenkristalle etc..).


    Zuletzt hatte sie einen epileptischen Anfall, der sehr sicher vom Tumor kommen musste, da es zum Gesamtbild passte und sich keine andere Ursache finden ließ. Dieser Anfall, den sie trotz kurzer Bewusstlosigkeit sogar ganz gut weggesteckt hatte, war für mich ein kleiner Wachrüttler. Ich wusste plötzlich, dass wir seit 6 Monaten keinerlei Fortschritte mehr machten, sondern weiter schleichend Rückschritte. Dass der Hund, der einst so viele tolle, lustige und witzige 'Eigenschaften' hatte, so viel Spaß am Leben, nur noch existierte und gegen seine Krankheit kämpfen musste. Hunger zu haben gehört für mich hier nicht zum Maßstab, sondern zum allernötigsten Grundbedürfnis. Ich finde, wenn das eingestellt wird, ist es eigentlich schon zu spät.


    Bei uns wäre es weitergegangen mit zusätzlich Antiepileptika, der Angst vor dem nächsten Anfall, weiteren Entzündungen. Für was? Wenn keine Besserung in Sicht ist? Also habe ich sie gehen lassen, bevor sie mir vielleicht krampfend beim nächsten Anfall gestorben wäre.


    Und das war alles andere als leicht. Ich weine heute noch jeden Tag. Ich dachte niemals, dass ich das kleine Terriertier vor meiner 12-jährigen Ersthündin gehen lassen muss.


    Trotzdem würde ich IMMER WIEDER so entscheiden. Für Maja war es absolut richtig.

    Es tut mir aufrichtig leid, was passiert ist und du wohl gerade durchmachen musst (inklusive der Hunde, die am wenigsten dafür können), auch wenn ich hier wie die anderen den Fehler klar bei dir sehe. Zu solch einem Ersthund gehört einfach ohne Ausnahme kein Zweithund.


    Meiner Meinung nach geht der Egoismus noch einen Schritt weiter, wenn du jetzt den Rüden abgeben möchtest. Den kannst DU händeln und er ist brandgefährlich. Ich könnte, ganz egal wem ich den in die Hand drücken würde, keine Sekunde mehr nachts ruhig schlafen. Abgesehen davon, überhaupt jemand (geeignetes!) für ihn zu finden. Wer will denn einen Hund mit dieser Vorgeschichte?


    Die Hündin ist leichter zu vermitteln, also tu ihr den Gefallen und such ihr schnellstmöglich ein stressfreies Zuhause, bevor sie nachhaltig unter der Situation leidet und Verhaltensprobleme entwickelt. Das ist Horror für sie, wie es aktuell läuft. Und für den Rüden genauso.

    Sind für mich typische Probleme, die brachyzephale Hunde nun mal haben. Und davon sind ausnahmslos alle betroffen, egal von welchem Züchter.

    Selbst die, die vermeintlich längere Schnauzen züchten, haben bei weitem noch keine anständige Nase, wie es gesunde Hunde eben haben sollten.


    Meine Hündin ist 12 und solange ich nicht mittags bei 30° mit ihr spazieren gehe, rennt und läuft die immer noch mit ordentlich Kondition und Ausdauer.

    Auch mehrere Stunden.


    Ich würde den Hund bei einem Spezialisten vorstellen und falls nötig auch operieren lassen. Wenn er mit 3 Jahren schon so massiv Probleme dahingehend hat, sieht seine Zukunft nicht schön aus und er leidet darunter massiv.


    Ansonsten würde ich nur kleinere Runden drehen und die ganz früh oder ganz spät abends bei den aktuellen Temperaturen. Wenn er beim Spiel mit anderen Hunden kein Ende kennt und sich übernimmt, dann Ruhepausen aktiv einfordern. Es gibt auch Buggys für kleinere Hunde, wenn er unterwegs schlapp macht. Und immer ausreichend Wasser mit dabei haben.

    Vielleicht hätte ja ein DF'ler Interesse, dann wirkt es nicht ganz so 'fremd', Majas Sachen abzugeben...


    Ich hätte hier noch:

    - 1x Pullunder Gr. 12 normal / Dunkelbraun

    - 2x Overall Gr. 12 normal / 1x Dunkelbraun, 1x Maulbeere


    Maja war eine Yorkerine mit 3 kg, 20 cm SH und 30 cm Rückenlänge, normaler Körperbau (nicht zu schmal, aber auch nicht kräftig).


    Würde mich freuen, wenn die Sachen nochmal Verwendung finden. Gerne PN, falls das jemand gebrauchen kann.

    Ach super, danke dir. Das sind gute Ansätze! Ich versuch das mal mit dem Verteilen und akkurat dosieren beim Spot On. Wär mir lieber als HB, aber das ist ein persönliches Monk-Thema bei mir. (Hund muss Zuhause 'nackig' sein |) )


    Ich brauch einfach Chemie, ohne geht das nicht hier. Nicht mal nur wegen den massigen Zecken, wir holen uns sonst auch ständig ne Flohplage heim...

    Bin mir aber allgemein bei Krampfanfällen und Zeckentabletten unsicher. Nur gibt es hier ja eigentlich einen Auslöser, der schnell behoben werden kann

    Meine TÄ rät davon ab, bei Krampfgeschehen und/oder neurologischen Störungen Tabletten zu geben. =)


    Deshalb hat Erbse das Scalibor bekommen. Feucht abgewischt und dann drum gemacht, sorgt zumindest dafür, dass es keinen Juckreiz auslöst.

    Danke! Ich bin auch hin- und hergerissen.

    Blöd gesagt, vergesse ich in Zukunft einmal das SDU Medikament, oder es passiert mir wie gestern, dass sie es wieder ausspuckt und ich es nicht mitbekomme, dann ist die Zeckentablette wahrscheinlich nur ein zusätzlicher Verstärker für die Krampfanfälle. Es kann ja auch sein, dass der Spiegel trotz regelmäßiger Kontrollen mal abrutscht....Bin ja nicht alle 4 Wochen beim Tierarzt.


    Auf Scalibor, Seresto und auf Advantix hat Nicki ganz heftig mit Juckreiz reagiert. Das war schlimm, ich musste sie mehrmals baden und trotzdem hatten wir zwei schreckliche Tage. Deshalb hab ich natürlich Respekt vor dem nächsten Test, würde es aber vielleicht mal mit Vectra versuchen...