Beiträge von ChatSauvagee

    Verständlich, das wäre auch nix für mich. Vor allem nicht, wenn ich am nächsten Tag noch ein Turnier rocken müsste.


    Warst du schon mit dem SUP auf der Altmühl? Irgendwelche Tips, auch gerne bzgöl. campen?

    Wir haben es mit Freunden nur mal angeschnitten, aber möchte ich definitiv demnächst in Angriff nehmen.

    Du klingst sehr reflektiert, vernünftig und erfahren genug, um ihn händeln zu können. Auch in dem vielleicht (noch) nicht so passenden Umfeld.

    In Anbetracht dessen und dass er gut mit dir funktioniert, würde ich ihn nehmen.


    Vorausgesetzt natürlich, der Rest de Familie ist einverstanden.

    DIGGER

    Sorry, aber was soll das denn eigentlich immer? Das ist doch kein Forum für frustrierte Teenager.

    Muss m. M. echt nicht sein.


    Und zum Thema. Wenn die Zeit jetzt zeigt, dass er sich macht und auftaut, würde ich wahrscheinlich auch noch warten.

    Aber grundsätzlich finde ich die Gedanken von Limetti durchaus richtig. Nicht jeder Hund kann eigenständig aus sich und seiner Angst raus, da braucht es halt manchmal Hilfestellung. Und ich sehe es auch so, dass permanent Panik zu haben da wahrscheinlich die größere Qual ist für den Hund, als sanfter Druck, der ihm ja letzten Endes zu etwas positivem verhelfen soll.

    Cleos Auge wird auch nach fast einer Woche 3x täglich salben nicht besser 😥


    Ich glaube es ist die falsche Salbe für sie 🤷🏼‍♀️


    d8590dbb8472178d52c6f4590.jpg

    Frag mal nach Tropfen, die wirken meistens effektiver als Salbe.


    Ansonsten könnte es auch ein Abszess UNTER dem Auge sein, hatte unsere Katze mal von einem ganz winzigen Loch, das sie sich wohl bei einer Rauferei geholt hat. Wäre uns nie aufgefallen, erst durch das Batschauge dann.


    Gute Besserung! :kleeblatt:

    Du meinst bestimmt Cortison, nicht Cortisol? Inkontinenz ist da eine Nebenwirkung, hat aber nichts mit kastrationsbedingter Inkontinenz zu tun. Letzteres tritt eher später auf, nicht im jungen Alter und häufiger bei größeren Hunden.


    Ein Hund in der Größe ist m. M. nach mit 4 Jahren auch 'fertig', was den Charakter und das Wesen betrifft. Dass sich da noch groß was ändert, glaube ich nicht. Sicher kann es immer mal sein, dass man sich denkt 'okay das ist neu', aber im Großen und Ganzen kommt da nix mehr wildes. Auch nicht durch die Frühkastration.


    Die meisten Terrier sind einfach sehr lebendig, agil, schnell, willensstark, robust und werden entsprechend auch alt (kleine Hunde sowieso tendenziell älter, als größere). Mit 4 Jahren gehört deine Hündin doch noch fast zum Junggemüse. Meine Hündin ist 12 (15kg) und benimmt sich mindestens 10x am Tag wie ein 6 Monate alter Teenie, rennt bei 32 Grad durch den Garten und spielt mit sich selbst. Die wurde nicht frühkastriert und ist auch kein unsicherer Hund, sondern im Kontakt mit anderen Hunden und ihrer Umwelt sehr kompetent und sicher.

    schnöde Rekonvaleszenznahrung

    Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Bekommen hier kranke und geschwächte Katzen vom Tierschutz immer.

    Dann hat man zumindest mal die wichtigsten Nährstoffe drin.


    Ansonsten, was man versuchen kann:

    Thunfischdosen im eigenen Saft

    Gekochtes Huhn (kommt zumindest bei meinen noch besser an als Rind, wenn sie krank sind oder mäkeln)

    Geflügelleberwurst

    Katzennassfutter

    Tjure

    Babyglas (gibt es auch mit Huhn oder Rind pur)


    Trinken ist das wichtigste und dafür, dass er ja doch noch akut krank ist, finde ich 150g Rindfleisch gar nicht mal so wenig.

    Das wird wieder, ich drücke alle Daumen!

    Bei meinen Weibern lag der Altersunterschied bei 3 Jahren, fand ich relativ angenehm. Die Große war mit 3 jedenfalls schon 'fertig' und gefestigt.


    Ich glaube aber tatsächlich auch, dass ganz viel darin, wie gut/schlecht Mehrhundehaltung funktioniert, in den verschiedenen Rassen oder Rassemixen begründet liegt. Unter anderem zumindest.


    Wenn ich sehe, was und wie viel meine Bekannten mit ihren beiden intakten Huskyhündinnen einfach laufen lassen, ohne JEMALS einzugreifen oder zu trennen, da hätte es bei meinen Weibern schon 100fach geknallt oder es gäbe nur noch eine davon. Die werden zum Beispiel grundsätzlich gemeinsam läufig, besteigen sich permanent gegenseitig, auch wenn die jeweils andere keinen Bock drauf hat. Trotz wegknurren, abschnappen etc. lässt man es nicht sein, so dreht sich das teilweise den halben Tag im Kreis. Die hatten sich trotz solcher Diskussionen in 6 Jahren noch nicht einmal ernsthaft in der Wolle. Und wirklich, die werden auch nie getrennt oder reglementiert, selbst wenn die 'Aufreitende' schon fix und fertig ist und die andere zu Tode genervt.


    Sowas hätte bei mir genau einmal eine bei der anderen versucht, tschüss und gute Nacht. Ich hab bzw. hatte hier Terrier und Akita Mix. Faszinierend zu beobachten ist auch, dass sie es genauso vehement bei der (eher unterwürfigen, fiddeligen und niemals ernst werdenden) Goldie-Hündin meiner Bekannten versuchen würden, wenn wir während der Läufigkeit zu Besuch sind, bei meiner sehr ernsten und klar kommunizierenden Akita-Mix-Hündin aber noch kein einziges mal in 12 Jahren.

    Ich lese da zu wenig 'Welpe darf einfach regelmäßig Welpe sein, frei rennen, toben, spielen und und die Natur erkunden' und zu viel 'Welpe muss Ruhe halten, viel schlafen, viel brav sein und Menschendinge (Fußball, Home-Office) mitmachen'.


    Er braucht welpengerechten Ausgleich. Im Büro Ruhe halten, auf dem Sportplatz Ruhe halten, in der Hundeschule gehorsam sein sind anstrengende Dinge, wenn auch wichtig zu lernen. Aber er braucht trotzdem ein Ventil dafür, das ist wohl aktuell das drüber sein vor allem in den Abendstunden.


    Fahr mit ihm in die Pampa mindestens einmal am Tag, ohne viele Außenreize. Wenn Freilauf nicht geht, mach die Schleppleine hin. Oder der Garten wird so gesichert, dass man ihn da mal länger am Stück tagsüber machen lassen kann, wie er will.


    Übrigens halte ich Kontakt zu souveränen, erwachsenen Hunden für sehr sehr wichtig. Fast wichtiger, als zu gleichaltrigen.

    Hat jemand Erfahrung mit https://www.bosch-tiernahrung.…-land-ente-kartoffel.html ? Unser hat zwar keine Unverträglichkeiten oder Allergie, aber wir würden ihm gerne etwas mit relativ wenig Protein verfüttern.

    Das gibt's bei mir schon lange immer mal wieder als Leckerli und wird soweit gut vertragen. Riecht halt sehr intensiv.

    Bei Dauerfütterung bekommt meine Hündin von halbfeuchtem Trockenfutter Sodbrennen. Muss man sehen, wie der Hund damit zurecht kommt.


    Ansonsten gäbe es von Bosch ja auch noch das normale Extruder Sensitive mit Ente und Kartoffel, das hat ebenfalls 21,5% Protein. =)

    Bosch Sensitive Ente+Kartoffel