Beiträge von ChatSauvagee

    Geht nicht um gesundheitliche Themen bei uns. Ich füttere abends Trocken und Nass gemischt und möchte die gleiche KH Quelle bei beidem haben. Unser bisheriges Nassfutter wurde leider in der Zusammensetzung geändert, der Fettanteil ist jetzt gut höher und seitdem gibts hier regelmäßig Matschekot und auch mal Kotzeritis.

    Welches ist denn das bisherige? Ich suche ja immer Futter mit gut Fett.

    Aktuell füttere ich Landfleisch Lamm + Ente (jetzt Ente + Lamm |) ) mit Kartoffeln.

    Reis ist ja nicht per se schlimm. Der Phosphorgehalt passt doch trotzdem.

    Ich habe auch ein paar Dosen Sanoro hier. Wird gefressen, passt für Nierenproblematik, Inhaltsstoffe sind gut, ist nur relativ teuer.

    Geht nicht um gesundheitliche Themen bei uns. Ich füttere abends Trocken und Nass gemischt und möchte die gleiche KH Quelle bei beidem haben. Unser bisheriges Nassfutter wurde leider in der Zusammensetzung geändert, der Fettanteil ist jetzt gut höher und seitdem gibts hier regelmäßig Matschekot und auch mal Kotzeritis.

    Die Nierendiät finde ich von der Zusammensetzung toll da Sie relativ natürliche Zutaten hat. Allerdings ist da Reis drin und bei dem Sensitive Huhn auch. Du müsstest einfach mal bei Sanoro durchschauen die haben recht viel Dosen im Sortiment.

    Das Sensitive Huhn gibt es mit Reis oder mit Kartoffeln. Würde eigentlich perfekt passen.

    Kennt jemand Sonoro? Überlege das Sensitive Huhn mal zu testen.

    Du meinst Sanoro?

    Galgos verfüttert immer mal diese Marke meine ich

    Ups, ja genau. Mein Fehler |)



    Ja ich habe die Nierendiät und das Sensitive Huhn da . Habe Sensitive Huhn allerdings noch nicht gefüttert.

    Wie zufrieden bist du mit der Nierendiät?

    Vielleicht magst du mal berichten, wenn du das Sensitive Huhn fütterst.


    Und falls sonst noch jemand einen Tip hat, ich suche im Grunde ein gut verträgliches Nassfutter mit Huhn, Ente oder Lamm (ioder auch zweierlei davon). Wichig ist mir, dass es nicht hauptsächlich aus Innereien oder tierischen Nebenerzeugnissen besteht, der Fettgehalt bei um die 5% liegt und der Proteingehalt unter 10%. Wenn möglich mit Kartoffeln, oder Reinfleisch. Kein Reis.

    Hätte da mal eine Frage, die vielleicht ganz gut hierher passt.

    Kann es sein, oder ist euch das schon aufgefallen, dass Hunde im Alter empfindlicher im Magen-Darm Trakt werden?


    Meine 12-jährige Hündin hat die letzten 2 Monate immer wieder Tage, an denen sie sich (mehrmals) übergibt, laute Darmgeräusche, Schmatzen und Durchfall/Matschekot hat. Dazwischen alles normal, manchmal reicht ein falsches Leckerli irgendwie schon aus, habe ich das Gefühl. Das Futter (inkl. dem Fütterungskonzept) bekommt sie seit wirklich vielen Jahren. Und es war bisher nie ein Thema, wenn sie dazu verschiedene Leckerli, Kausachen oder mal was vom Tisch bekommen hat. Oder an einzelnen Tagen ein anderes Futter, mal Hüttenkäse rein usw. Sie war immer super stabil in der Hinsicht und hat alles vertragen.


    Sie ist auch nicht anders als sonst im Verhalten, bis auf die sehr heißen Tage, die sie nicht mehr so gut packt, ist sie aktiv und gut drauf wie immer. Auch an Tagen mit Kotzeritis und Durchfall. Einzig was mir auffällt ist, dass sie dann extrem viel trinkt. Das sind wirklich allermeistens einzelne Tage, maximal zwei, drei hintereinander und dann alles wieder wie vorher.


    Solange ich ihr ausschließlich das eine Trocken- und das eine Nassfutter gebe, dass sie schon Jahre bekommt, plus eine Sorte Leckerli und davon wenige, bleibt sie auch stabil. Obwohl ich manchmal glaube, dass sie trotzdem Sodbrennen hat, weil sie vermehrt schmatzt und Mundgeruch hat und das dauerhaft.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nur am Fütterungs-Kuddelmuddel liegt, das halt bisher nie ein Thema war, oder ob sie doch ihr Hauptfutter nicht mehr gut verträgt und das ganze Zeug nebenzu nur immer der Tropfen auf den heißen Stein ist, der dann das Fass zum überlaufen bzw. den Hund zum kotzen bringt?


    Wie würdet ihr da vorgehen?

    Könnte es auch sein, dass ältere Hunde einen höheren Fett-/Proteingehalt nicht mehr so gut verdauen/vertragen?


    Sie bekommt morgens Trockenfutter mit Wasser eingeweicht und abends (das gleiche) Trockenfutter mit 1/3 Dose (immer gleichem) Nassfutter, aktuell wegen der Problematik noch zusammen mit 2 TL Babyglas Karotte und Sivomixx.


    Unser Trockenfutter hat 25% RP und 14,5% Fett, unser Nassfutter 9,5% RP und 6% Fett.


    Achja, tierärztlich ist sie aktuell mehr als gut gecheckt. 2x großes Blutbild, abtasten, Herz ok, Bewegungsapparat ok. Bauch immer weich und sie reagiert auch nie schmerzempfindlich.

    Macht es hier nicht einen großen Unterschied, ob der einzelne Welpe im neuen (und fremden) Zuhause gleich komplett alleine gelassen wird, oder ob er dort, wo er zur Welt kam, mit seinen Geschwistern zusammen 'alleine' bleibt? Es wird ja irgendwie nur der Mensch 'entzogen'.