Beiträge von JackundGismo

    Ich bin ja immer wieder überrascht wie sich meine beiden in der Dämmerung verhalten. Da erkenne ich sie kaum wieder. Normalerweise sind sie zu jedem und allem einfach nur lieb. Jeder Spaziergänger wird freundlich begrüßt und wenn sie dann noch gestreichelt werden sind sie total happy. Auch wenn Jemand zu Besuch kommt würden sie am liebsten den Leuten gleich auf den Schoß klettern. Da gibt es nie ein böses Knurren oder irgendwas wo ich Bedenken hätte sie könnten vielleicht zubeißen.

    Aaaaber sobald ich mit ihnen in der Dämmerung oder im Dunkeln unterwegs bin wird Jeder der mir entgegen kommt wirklich total böse angeknurrt und wenn sich derjenige weiter nähert auch ernsthaft angebellt. Ich muss sie dann schon ordentlich halten damit sie nicht hinstürmen. Also ich glaube wenn da Jemand etwas im Schilde führen würde die beiden würden angreifen. Das gibt mir schon ein gutes Gefühl in der heutigen Zeit! Ist mir gerade gestern Abend wieder passiert. Ich ging unser kleines Waldpfädchen, die Hunde liefen hinter mir und waren wegen Brombeerhecken und Kurven nicht zu sehen. Weiter vorne kam mir ein seltsamer Typ entgegen der sich plötzlich hinter einen dicken Baum stellte. Bevor ich noch die Hunde festhalten konnte stürmten sie schon auf den Kerl zu und der kam wieder hinter seinem Baum hervorgesprungen, rief dann ich sollte bitte die Hunde an die Leine nehmen. Was ich dann ja auch direkt gemacht hatte. Er ging dann schnell an mir vorbei und die Hunde stellten sich an wie verrückt! Ich glaube ja nicht, dass er unbedingt etwas vor hatte aber die Hunde fanden ihn wohl genauso merkwürdig wie ich. Ich bin so froh, dass ich die beiden habe!

    Hallo,

    hättet Ihr vielleicht einen Tipp für mich wie ich sehr harte Knabberstangen selbst herstellen könnte? Bei den Knabbersachen die es so zu kaufen gibt, gibt es leider immer irgendwelche Magen- oder Darmprobleme. Von Kopfhaut, Ochsenziemer usw. gibt es Verstopfung und bei den Keksen mit Getreide Magenprobleme. Deshalb mache ich mir gerade Gedanken womit ich die Kekse backen könnte. Buchweizen wir ganz gut vertragen. Ich habe auch noch Pferdefleischmehl da und Gemüseflocken. Allerdings im Futter verträgt Indy die Gemüseflocken nur wenn ich sie ganz weich koche. Aber ich denke, wenn ich weichgekochte Gemüseflocken in die Kekse mische werden sie sicherlich nicht hart. Aber für die Zähne hätte ich gerne etwas hartes zum Knabbern. Würde mich über Tipps sehr freuen, da die Hunde im Moment mittags vergeblich auf ihre Knabbersachen warten und das tut mir total leid.

    LG Martina

    Nein, ich setze das Apoquel zwischendurch immer wieder ab. Er kratzt sich auch nicht immer gleich viel. Ich gebe ihm die Tabletten immer dann wenn er nicht zur Ruhe kommt. Über´s Jahr ging es einigermaßen, aber im Moment kratzt er sich aufgrund der Herstgrasmilbe wieder stärker. Wobei er sich auch nicht den ganzen Tag wie verrückt kratzt, sondern es sind eher mehrmals täglich solche Kratzattacken oder Pfotenknabbern und dann ist auch wieder ´ne ganze Weile Ruhe.

    Oh super, vielen Dank für Deinen Bericht! Ich bin ja auch ein großer Manuka-Honig-Fan. Im letzten Jahr hatten sich beide Hunde total aufgekratzt und an den Ellbogen entstanden riesige, hühnereigroße, eitrige Schwellungen. Alles was der TA uns gab half nicht wirklich bis ich auf Manukahonig stieß. Damit ging alles sehr schnell zu und schwoll ab. Dananch behandelte ich kleinere offene oder auch nur rote Stellen gleich mit kolloidalem Silberspray und seither haben wir keine offenen Stellen mehr.

    Manukaöl wäre ja gerade bei unseren langhaarigen Hunden sogar noch besser. Werde ich mal ausprobieren! :gut:

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Pipp, er kratzt sich vor allen Dingen an der Achseln, den Vorderbeinen, am Kopf und unter´m Bauch. Knabbert sich an den Pfoten und an den Hinterbeinen. Flechten hat er keine, die Haut ist halt gerötet.

    Terri-Lis-07, ja gegen die Zecken hat er etwas bekommen. Nur die Grasmilben lassen sich bei uns nicht vermeiden, denn wir wohnen auf dem Land. Um uns herum ist überall Gras. Letztes Jahr hatte ich ihm ständig die Beine und den Bauch mit Kernseife gewaschen, aber das hatte die Haut auch noch angegriffen. Hatte ihn zwischendurch auch mit mildem Shampoo gewaschen. Ist aber schon sehr aufwendig und hat jetzt nicht sonderlich viel gebracht. Hätte ihn dann nicht mehr rauslassen dürfen.

    Bordy94, oh super, das probiere ich mal aus! Ich habe halt die Hoffnung, daß etwas milderes reicht, da er ja bei Apoquel mit so einer geringen Dosis nicht mehr viel kratzt. Gutes Öl und Bierhefe bekommt er auch unter´s Futter.

    Karpatenköter, nein es treten bisher keine Nebenwirkungen auf, aber man soll es eigentlich nicht auf Dauer geben da es das komplette Immunsystem herunterfährt und somit jegliche Abwehr auch gegen Krankheitserreger unterdrückt werden. Dadurch können Hunde anfälliger für z. B. Infektionen werden.

    Bin gerade dabei ihn zu entgiften und hoffe, dass es dadurch etwas besser wird. Man kann bei Allergien genau wie bei anderen Krankheiten nur Ausprobieren.

    Hallo,

    kennt zufällig Jemand von Euch ein natürliches und wirksames Mittel gegen Juckreiz? Dachte evtl. an Globulis oder Schüssler Salze. Unser Hund reagiert leider seit letztem Jahr allergisch auf Zecken und Grasmilben. Lt. Anweisung soll er bei seiner Größe und Gewicht morgens und abends je eine ganze Tablette Apoquel bekommen, aber es reicht schon wenn ich ihm morgens eine halbe Tablette gebe, dann kratzt er sich kaum noch. Nun habe ich die Hoffnung, dass ich etwas finde mit weniger Nebenwirkungen. Habe mal ein bißchen gestöbert und

    Naturendo, Animal Pro, Belsy Care und Schüssler Salze Nr. 2, Nr. 7 und Nr. 11 gefunden.

    Hat Jemand Erfahrungen damit gemacht? Oder vielleicht habt Ihr auch noch einen anderen Tipp für mich, das wäre super!

    LG

    Oder man hat das Glück den Namen selbst aussuchen zu dürfen 😊.

    Wir durften bei Indy den Namen aussuchen, aber mit dem Buchstaben "I" hatten wir uns echt schwergetan. So auf Anhieb fiel uns damals nichts ein was uns wirklich gut gefiel. Schließlich nannten wir ihn dann für´s Papier Indian Sky. Zuserst wollten wir ihn Sky rufen, aber dann hatten wir gerade "Indiana Jones" geschaut und somit hieß dann unser Hund Indy. :lol:

    Athos hieß eigentlich Angus!

    Hundenamen mit O........da würden mir jetzt so auf Anhieb nur Olli, Odin, Otis, Olaf, Onna, Oda, Odeya und Odila einfallen. Habe mir irgendwann auch mal eine Liste gemacht in die ich alle Namen eintrage die ich so höre und lese die mir gefallen. Auf die greife ich dann immer zu wenn ich mal einen Namen für ein neues Tierchen brauche welches bei uns einzieht!

    Ich hab ne echt lange Liste und Otis steht auch unter anderem drauf.
    Name muss halt zu einen englischen Zwingernamen passen.

    Meine absoluten Favoriten mit O sind halt Rüde Orie- hebr. für mein Licht und Hündin (Ethans Vater kommt aus Israel und deswegen hat auch er einen hebräischen Namen) und Hündin: Onida - indianisch für die Ersehnte.

    Werden es 8. so wird es vermutlich auch eine Oktavia oder ein Oktavio geben. Noch haben wir ja ein paar Tage Zeit :D Heute gab es Ultraschallvideos von sehr aktiven Zwergis, mega süß.

    Orie klingt gut, vor allen Dingen wenn man weiss was es bedeutet. Aber Onida finde ich jetzt wirkich sehr schön, den werde ich mir auch mal gleich auf meine Liste setzen!

    Hundenamen mit O........da würden mir jetzt so auf Anhieb nur Olli, Odin, Otis, Olaf, Onna, Oda, Odeya und Odila einfallen. Habe mir irgendwann auch mal eine Liste gemacht in die ich alle Namen eintrage die ich so höre und lese die mir gefallen. Auf die greife ich dann immer zu wenn ich mal einen Namen für ein neues Tierchen brauche welches bei uns einzieht!