Beiträge von CTina

    Zitat


    Das heißt, Tropfen mit einem Wirkstoffgehalt von weniger als 1mg/ml bleiben erlaubt? :???:

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) widerrief am 9. April 2014 die Zulassung für alle Metoclopramid-haltigen Arzneimittel in flüssiger Form. Das betrifft sämtliche in Deutschland erhältlichen Präparate, die alle Konzentrationen zwischen 4 und 5 mg/ml aufweisen. Bei den übrigen MCP-Formulierungen wurden die Warnhinweise angepasst und die Anwendungsgebiete eingeschränkt.

    (Quelle Wikipedia)

    Meine älteste Tochter hat mir auch heute diesen Bericht gezeigt.
    Sie hat die MCP-Tropfen von einer Neurologin wegen ihrer Migräne verschrieben bekommen und soll sie 2-3x täglich nehmen.
    Ich finde es echt krass das jetzt erst, nach zig Jahren, solche gravierende Nebenwirkungen/ Spätfolgen festgestellt wurden, das die Tropfen sogar vom Markt müssen.

    Zitat


    Also schnell das schlaff auf meinem Arm hängende Häuflein Elend die Treppen runter, durch den Innenhof bis zur Haustür getragen, wo ich sie unter dem Dach im trockenen absetzen wollte. Kaum auf dem Boden kippt mir der Hund um, rollt sich über den Rücken ab, steht wieder so halb auf und macht ganz den Eindruck als könne sie sich nicht mehr bewegen, weil wahlweise Rücken/ Hüfte geprellt, irgendwas ausgerenkt... meine Phantasie war munter dabei, sich auszutoben. Hund wurde manuell aufgerichtet, schnell abgetastet und dann traten wir den langen und beschwerlichen Weg zur nächstmöglichen Pinkelstelle an. (Die Theorien von drückender Blase und Durchfall hatte ich schließlich noch nicht widerlegen können.)

    Ich lach mich schlapp hier :lachtot: .. das hast du echt super beschrieben :lol: .

    Sam ist vom Regen regelrecht angewidert. Er schüttelt sich beim Spazierengehen gefühlte 1000 mal und die Augen sind zu schmale Schlitze zusammengekniffen :sceptic2: . Der Clou ist aber das er dann wie ein hochdotiertes Dressurpferd läuft, also die Beine schön hoch beim Laufen, denn die armen weissen Pfoten berühren den ekeligen nassen Boden :roll: .

    Lucy ist das herzlich egal ob es regnet. Sie läuft bei jedem Wetter gerne mit. Und je matschiger es ist, umso mehr Freude hat sie :D .

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    ... sie ist also der Meinung, dass ich dem Hund schon zeigen muss, dass ich auch anders kann, wenn er nicht folgen will...

    Heute sagt sie mir, ich solle doch beim Gassigehen das Halsband auch so weit oben bei meinem Hund befestigen und betont eben mit "Nachdruck", das man einem Hund auch klarmachen müsse, dass man Mittel und Wege hat, wenn er sich daneben benimmt.

    zu jederzeit mit einer unvorhergesehenen Reaktion von mir rechnen muss. Als Beispiel: Sie füttert ihre Hunde manchmal gar nicht, weil sie sagt, je weniger man sich um einen Hund sorgt, desto beliebter wird man. Und dann schadet es dem Hund nicht, wenn er mal nix bekommt - aber die Hunde würden sie anhimmeln. Freilaufende Hunde würden auch nur was abbekommen, wenn der Rudelführer - der Alpha - ihnen das erlaubt ...

    Also ehrlich gesagt rollen sich bei mir, bei solchen Aussagen, die Fußnägel hoch :irre3:
    Wie soll Orlando denn bei solchen Methoden Vertrauen zu dir/euch aufbauen? Ich denke du tust ganz gut daran das du diese Trainerin in den Wind schiesst.
    Das was der Trainer vom TH gesagt hat hört sich wirklich kompetent und gut durchdacht an.
    Ich wünsche dir und Orlando viel Spass beim *neuen* Training :gut: .

    Ich habe auch so eine Wasser-/ Sandmuschel. Allerdings habe ich beide Teile ineinander gemacht, damit es stabiler ist.
    Wenn Lucy nämlich erst mal mit dem Plantschen anfängt, dann wackeln die Wände :lol: .

    Zitat


    Lach, meinem Mann war das gerade egal, bzw. er sagte "Mach Du mal"

    Ooch, solche Männer mag ich ja auch :D

    Meine Lucy frisst auch Erde.
    Sie kratzt dafür den Boden mit einer Pfote auf und frisst dann genüßlich die aufgelockerte Erde.
    Ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht ob es schädlich sein könnte, denn sie frisst es ja nicht kiloweise.
    Halt ab und zu ein bischen.