Beiträge von Zucchini

    Ich hatte weiter oben schon geschrieben das wir an der Elbe waren mit Decke. Das war an sich wirklich super nur beim Weg zum Auto trat diesen „Phänomen“ wieder auf.

    Der Weg vom Auto bis zur Decke war aufregend, der Aufenthalt auf der Decke auch.

    Auf dem Rückweg dann die Quittung.


    Bis ein Hund Stress abgebaut hat, dauert es mehrere Tage.

    Deswegen sollte man nach einem aufregenden Tag immer einen Ruhetag einlegen - also wirklich nur kurz die Geschäfte erledigen lassen und dann wieder nach Hause.


    Natürlich muss sich so ein junger Kerl auch mal strecken können, das wisst ihr ja. Wichtig ist nur, daß er das nicht auf jeder Runde erwartet.

    Aber momentan sind eure Wege zu lang.


    Vielleicht magst du ja auch mal Fotos zeigen?

    Ihr bleibt nur dieser Weg zum Park und anschließend zum Wald.

    Warum denn noch anschließend zum Wald?

    Der Spaziergang zum Park und zurück reicht doch.

    Ihr macht zu viel Strecke, bis ihr euer Gassiziel erreicht. Dazu kommt dann noch der Weg zurück.

    Euer Hund zeigt euch deutlich, daß es zu viel ist.

    Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

    Sportlich, ich hätte mich das nicht getraut.

    Ich musste mich ja irgendwie versorgen. Der Mann war von früh bis spät auf der Arbeit, unsere gute Fee kam ab und zu vorbei, hat mir die Haare gewaschen (das hab ich tatsächlich nicht allein geschafft) und hier für Ordnung gesorgt, aber den Rest (Hunde füttern, kochen etc.) hab ich einbeinig und mit einem Hocker oder dem Rollator anbei erledigt.

    Wenn es schnell gehen musste, hab' ich mich auf den Rollator gesetzt und bin damit rückwärts gefahren, in dem ich mich mit dem gesunden Bein abgestoßen habe.

    Hätte der Arzt sicherlich nicht gutgeheißen, aber eine andere Lösung hätte er vermutlich auch nicht gehabt.

    Das mit dem Rollator funktioniert aber nur, wenn schon das halbe Körpergewicht als Belastung erlaubt ist. Mit nur 10 kg oder nur Abrollen finde ich das Gehen mit Rollator schwierig.

    Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

    Gersi : ich würde für die Wohnung tatsächlich einen Rollator günstig aus den Kleinanzeigen kaufen.

    Damit hat man sicheren Halt und kann auch einen Teller mit Essen problemlos transportieren. (das ist mit Rucksack ein Ding der Unmöglichkeit)

    12 Wochen durfte ich "krücken", ich habe sie Krücken nur für draußen und für die Treppen genommen.

    Im Erdgeschoss dann den Rollator. Das war echt eine Erleichterung, als ich mich wieder selbst versorgen konnte, ohne aus Tupperware essen zu müssen.

    Ich koche jetzt seit ungefähr zwei Jahren für Cooper. Früher haben wir gebarft. Dann kam ein Urlaub ohne Küche. Also Täglich frisches Fleisch vom Supermarkt besorgt und zusammen mit Möhrenbrei aus dem Babygläschen plus Haferflocken Öl und Mineralfutter gefüttert. Fand ich gut und einfach. Blieb so. Dann kamen verschiedene Verdauungsbeschwerden. Ok: Wir kochen jetzt. Also hab ich das Fleisch so wie es war einfach gekocht. Dann hab ich mal nach dem kochen gewogen und festgestellt, dass da ja einiges an Gewicht verloren geht...

    Deswegen steht bei vielen Rezepten für Hunde dabei, ob es sich um das Roh- oder Kochgewicht handelt.

    Habt ihr einen Ventilator an den Hundeboxen befestigt?

    Habe gestern gelesen, dass ein Hund im fahrenden Auto mit Klimaanlage an einem Hitzeschlag gestorben ist. Da kam die Diskussion auf, dass der Kofferraum zu wenig gekühlt wird.

    Ich fahre einen Kombi und ja, hinten ist es gerne relativ warm. Ging bislang aber eigentlich auch gut mit lüften/hinten Fenster runter während der Fahrt etc. Aber vielleicht wären so Ventilatoren viel praktischer? :thinking_face:

    Ja, wir haben einen Doppelventilator hinten an der mittleren Kopfstütze, der auf die Box gerichtet ist.

    Ich kann ihn über den Zigarettenanzünder oder per Powerbank betreiben und von vorne per Drehregler in der Intensität verstellen.

    Ein Thermometer, was hinten in der Box hängt, zeigt mir vorne die dort herrschende Temperatur an.

    Das Ganze hat zusammen keine 40€ gekostet und ist viel effektiver als die Schläuche, die man an die Gebläseauslässe der Klimaanlage bastelt. Die waren ein totaler Fehlkauf.