Beiträge von Zucchini

    Ich bin auf der Suche nach einer Handtasche die nicht aussieht wie eine Handtasche. Bequem reinpassen müssen Portemonnaie, Papiere, Handy, Schlüssel, Taschentücher. Also nicht miniwinzig, aber auch keine halbe Einkaufstasche. Farblich neutral und ungern ein Rucksack. Alltagstauglich halt. Was ich finde sind Dinger die zu schick aussehen oder größentechnisch nicht passen. Oder über 200 € kosten.

    Ich brauche was um im Sommer das Geraffel dabei zu haben (nicht für Hunderunden, da bin ich ausgerüstet)

    Wenn es Leder sein darf, kann ich dir die Taschen von Gusti Leder empfehlen.

    https://www.gusti-leder.de/taschen/?p=1

    Sie werden mit jedem Tragen schöner und halten echt viel aus.

    Meine Alltagshandtasche von dort ist die "Claire".

    Dort bekomme ich dank verschiedener Fächer auch eine gewisse Ordnung rein und muss nicht immer kramen, wenn ich etwas brauche.

    Ich denke, es ist von der Katze abhängig.

    Ich hatte in meinem Leben 3 Katzen.

    2 davon waren wie Hunde, gingen mit uns Gassi, liefen mit am Pferd und waren sehr angenehme Zeitgenossen.

    Eine hatte ich als Welpe im Wald beim Ausreiten gefunden, 1 von ihnen war aus dem Tierheim. Beide hatten also nicht unbedingt den idealen Start ins Leben, aber wir hatten sofort einen Draht zueinander.

    Ich bin mit Katzen aufgewachsen, mein Spitzname als Kind war Tigerdompteur/Katzenminka, weil mir draußen immer Katzen (auch fremde) nachliefen, als wären es Hunde. Ich denke also schon, daß ich Katzen ganz gut verstehen kann und sie mich im Großen und Ganzen nicht total Kacke finden und gern kooperieren.

    Meine letzte Katze war aus einem Ooops Wurf, im Haus geboren und aufgewachsen. Täglich Kontakt mit Menschen.

    Sie hat sich nie mit einem Leben in der Wohnung anfreunden können, sie hat unsere Nähe nicht ertragen. Es gab einfach keinen Zugang zu ihr. Ich gab sie als Freigänger ab und sie war glücklich und zufrieden. Sie hätte sich nicht von mir erziehen lassen. Ich hatte ihr einfach nichts zu sagen und das habe ich akzeptiert.

    Nach dieser Erfahrung habe ich das Thema Katze ad acta gelegt und heute passt es nicht mehr.

    Aber die Katzen laufen mir immer noch nach... :hust:

    Ich frage mich bei solchen Sachen immer ehrlich- mache ich es für den Hund oder für mich, weil ich nicht bereit bin, ihn gehen zu lassen?

    Welche realistische Lebenserwartung hat der Hund danach? Wie stark sind die Schmerzen nach der OP/in der Heilungsphase? Wie schätzt der Arzt die Situation ein?

    Bei meinen Hunden würde ich die 2. Option wählen. (bei mir selbst übrigens auch)

    Ich wünsche euch noch eine wunderschöne und innige Zeit miteinander.

    Alles Gute!

    Wirklich niemand einen last-minute Tipp für einen schönen Stellplatz im Münsterland? Strom sollte er haben, da wir leider noch kein Solar auf dem Dach haben und die zwei Nächte danach ohne Strom an einem Hundeplatz stehen. Bin eh fast so weit, erst Freitag loszufahren und dann direkt zum Hundeverein, bei dem tollen Wetter bekommt man vermutlich nirgendwo mehr ein Rad auf den Boden...
    Wir brauchenm sehr dringend wieder Solar...!!! Wie sehr man sich daran gewöhnt, dann ist es völlig egal, wo man steht...

    Hast du mal bei Alpacacamping und Hinterlandcamping geschaut?

    SavoirVivre : das sieht verdammt lecker aus!

    Ich scheue mich, auch noch eine HLF mitzuschleppen, komm' mir schon mit Toaster und Wasserkocher dekadent vor.

    Sonst hab ich das Wasser im Teekessel erhitzt und Brot entweder auf dem Brothalter geröstet (über der Gasflamme) oder Brötchen im Omnia aufgebacken.

    Ich glaube, wenn ich erst mal die HLF mitnehme, dann im nächsten Urlaub auch noch den Instant Pot. (den nutze ich fast so häufig wie die HLF) :hust: