Beiträge von Zucchini

    Ich hab mal wieder Motten in meinen Mehlen und Nüssen.

    Dabei sind die schon in Wasserdichten Dosen und darin dann auch noch mal mit klipsen verschlossen.

    Reicht scheinbar nicht aus.

    Was kann man nehmen, wo die Motten nicht rein kommen?

    Wenn du wirklich sichergehen willst, hilft nur, immer alles aufzubrauchen und nur kleine Mengen als Vorrat zu halten. Bei uns haben sich Bügelgläser als Aufbewahrung bewährt.

    Mit jeder neuen Bestellung/jedem neuen Kauf kannst du dir die Motten in vorher "saubere" Produkte einschleppen.

    Ansonsten heißt es immer mal wieder alles wegwerfen, säubern, ein paar "Runden" mit Schlupfwespen, zur Sicherheit noch ein paar Klebefallen in die Schränke und dann wieder alles neu kaufen...

    Ich gebe zu, ich wäre skeptisch, wenn so viele Männer bereit sind,.so viel Energie und Zeit in einem Wunsch einer Frau zu stecken. 🙈

    Das ist sicher eine Frage des konkreten Wunsches. Ich bin sicher, für den richtigen Wunsch finden sich grundsätzlich sehr viele Männer, die gerne helfen.

    In diesem Fall scheint es sich um eine Ansammlung campingbegeisterter Menschen zu handeln, wundert mich nicht, wenn da dann viele Leute Spaß daran haben, das richtige Fahrzeug für jemanden zu finden. Das ist dann aber kein Mann-/Frau-Ding.

    Es ging zuerst nicht ums Finden, sondern um den Ausbau.

    Und das hätten sie (in meinem Verständnis) nach Feierabend erledigt.

    Bei dem anfallenden Aufwand (auch wenn dafür bezahlt wird), hatte ich sofort die Frage im Kopf, wer sich da etwas für seine Hilfsbereitschaft erhofft?

    Das ging ja nicht um 1x Ölwechsel oder Reifen wechseln, das ging um viele Stunden Ausbauarbeit.

    Das gemeinschaftliche Suchen ist harmlos. ;) Augen aufhalten ist etwas anderes als viele Stunden Facharbeit.

    Beide Geschirre (Feltmann und Koch) wackelten hier wie Lämmerschwänze auf den Hunden.

    Das Koch-Geschirr ist seidenweich (deutlich softer als das Feltmann) - das war's dann aber auch.

    Im Stand saß das Feltmann perfekt, aber sobald ein Karabiner eingehängt war, reichte schon dessen Gewicht, daß das Geschirr rutschte.

    Beim Koch Geschirr auch.

    Da ich das nicht mag, sind beide Geschirre nicht mehr in Verwendung.

    Die Daumen sind fest für Balou gedrückt.

    Für alle anderen, die Daumen benötigen, natürlich auch.

    Juliaundbalou Bekommt Balou Magenschoner oder sowas? Ich kann mich dunkel erinnern, mal gelesen zu haben, dass irgendein solches sehr gängiges Medikament bei einem Hund dazu führte, dass der stark abbaute. Ich weiß allerdings nicht mehr, welches Medikament das war und wer das war. War das flying-paws ? Ich weiß es nicht mehr. Sorry, so ist das irgendwie nicht hilfreich.

    Das war u.a. meine Toffi.

    Ich habe Julia schon etwas dazu in ihrem Thread geschrieben.

    Omeprazol wird gegen Übelkeit verabreicht und hat als Nebenwirkungen Übelkeit und Schwindel.

    Mein aufrichtiges Mitgefühl.

    Hier im Forum wirst du immer auf offene Ohren treffen, die dir zuhören.

    Wenn du magst, kannst du dich auch noch hier austauschen und von deinem Jasper berichten.

    Dreierrudel
    30. September 2018 um 18:03

    Du bist in deiner Trauer nicht alleine. :streichel:

    Meine Hunde bekommen seit über 10 Jahren immer mal wieder Royal Canin, verschiedene Sorten. Nie dauerhaft, nie immer nur eine Sorte, aber durchaus regelmäßig.

    Ich kann nichts Negatives sagen.

    Du darfst nicht vergessen, daß ein Großteil der zufriedenen Halter nichts im Internet dazu veröffentlicht, die füttern das und gut ist.

    Und wenn du mal bei Zooplus guckst, findest du auch jüngere Erfahrungsberichte dazu.

    Nur Mut, es ist kein Junkfood für Hunde. Gerade nach der Pankreatitis hat es mir sehr geholfen, ein passendes Spezialfutter bei RC zu finden.

    Ich bin mit meinen Ponies jahrelang gefahren, ein- bis vierspännig.

    Von Dressur, über Kegel, Hinderniss- und Distanzfahrten. Kutsche und Rennsulky.

    Fahren kann ein wunderbarer Ausgleich für Reitpferde sein, wenn sie vernünftig ausgebildet und straßensicher sind.

    Was du nie vergessen darfst sind 2 Dinge:

    1. Du hast viel weniger Einwirkungsmöglichkeiten auf das Tier, du sitzt mindesten 1m, oft sogar mehr hinter ihm. Du hast nur Leinen, Stimme und Peitsche.

    2. Die meisten Autofahrer überholen dich, als wärst du nicht da. Sie fahren dir superdicht auf, dann ganz knapp an dir vorbei und sehr dicht vor dem Pferdwieder rüber. Der schlimmste Kutschunfall, von dem ich weiß, betraf ein Gespann, was von einem Auto mit leerem Autotrailer hintendran überholt wurde. Der Trailer holte beim Einscheren das linke Pferd von den Beinen, es fiel auf den Trailer. Das Auto fuhr mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Das rechte Pferd ging durch, das linke wurde über den Trailer gezogen - es kam ja nicht mehr hoch. Der Fahrer des Auto fuhr immer weiter...

    Ende war ein bös verletztes Pferd, ein tief traumatisiertes Gespann und Menschen, die sich zusätzlich zu dem Schreck mit heftigen Tierarztkosten, Anwälten etc. konfrontiert sahen...

    Von daher würde ich mir genau überlegen, wo ich fahre.

    Und am besten IMMER MIT BEIFAHRER.