Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so recht, wo ich mit diesem Thema hin soll und hoffe, dass ich hier nun nicht ganz falsch bin.
Mein Hund kotet seltsam. Er hat schon immer so ne Art "Sumo-Schritt" zur Seite gemacht, wenn er sich hingehockt hat. Also quasi Bein heben und breitbeinig in "Kotposition" wieder aufkommen.
Nun fing es erstmals im November letzten Jahres an, dass er sein großes Geschäft direkt beim Beinchenheben verrichtet. Das sieht dann so aus:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Er macht das nicht immer so, aber inzwischen sind wir bei täglich angekommen... Im Grunde wäre es mir eigentlich auch egal, wie es rauskommt, aber er saut sich dabei gern sein Fellchen ein und nun putze ich ihm ständig den Popo. Nervt.
Warum macht der das?
Kann man das abtrainieren? Ich hab ihn ein, zwei mal versucht gerade zu schubsen, er bricht dann aber ab und setzt neu an. Geht dann durchaus auch vernünftig in der Hocke. Aber ich weiß nicht... Ich will ja nun nicht bewirken, dass er sich nicht mehr traut, sein Geschäft zu verrichten, wenn ich ihn ständig schubse. Außerdem stehe ich nicht immmer direkt neben ihm.
Habt ihr ne Idee? 🙈
Alles anzeigen
Ich würde mal seinen Rücken durchröntgen lassen - es kann durchaus sein, daß er Rückenschmerzen beim "Buckel machen" hat und sich deswegen eine Ausweichmöglichkeit gesucht hat.
Der Sumoschritt lässt mich auch noch in Richtung Hüfte/ISG denken.
Aus Gründen der Gefahrenminimierung für alle Mitarbeiter dort wäre das Cluxtool in meinen Augen verpflichtend anzuwenden für alle Hunde, die schon mal einen Menschen gebissen haben.
Es wird ja, wenn ich es richtig verstanden habe, nur nicht bei allen Hunden eingesetzt, um Zeit zu sparen.
Und das zeigt wiederum, daß dort alles mehr als nur auf Kante genäht ist.
Irgendwie hat dort das Wohl von niemandem Priorität.
Lara004 Das sind wunderschöne Bilder und Erinnerungen
Gio frisst seit dem Wochenende wieder fast normal und er ist auf einmal wieder viel agiler 🙏 Die Tierärztin meint, dass das AB, welches er gegen eventuelle Zeckenkrankheiten bekommen hat, vielleicht Bakterien bekämpft hat, die man auf den Blutbildern nicht sehen konnte. Sowas käme schonmal vor, meinte sie. Wir sind jetzt so verblieben, dass Gio das AB noch eine Woche bekommt und dann wird nächste Woche nochmal das Blut getestet. Wenn seine Blutplättchen sich erholt haben, ist alles gut und ansonsten wird sein Blut nach Hannover geschickt.
Ich freue mich für euch!
Gerade eben musste ich an euch denken - Toffi hat so gierig ihren Napf geleert und ich habe mir gewünscht, daß auch Gio wieder gerne frisst.
ich werde im Juni mit einem Freund zusammen in einem Mietwohnmobil (6 Meter Kastenwagen Sunlight) in Urlaub fahren. Wir haben zwei Hunde dabei.
Er hat in der Vergangenheit seinen Hund in einer Box auf der Sitzbank transportiert. Die passt genau zwischen Tisch und Lehne und wird zusätzlich mit Spanngurten gesichert. Jetzt fragen wir uns, wie wir am besten unseren Labradoodle (ca. 50cm Schulterhöhe) unterbringen. Der beste Ort ist vermutlich unter dem Tisch, aber wo sichert man den Hund dort am besten?
Da es nur ein Mietfahrzeug ist, können wir natürlich keine Umbauten machen und brauchen auch eine Lösung, die wir nicht erst genau ausmessen können. Wer hat Ideen?
Danke!
Die meisten Kastenwagenfahrer haben den Hund unter dem Tisch angegurtet.
Die einfachen Gurte haben den Sinn falschen Auftrieb zu verhindern.
Bei einem durchgängigen Bauchteil kann es sein, dass es zu falschem Auftrieb kommt . Der Hnd rotiert im Wasser - Beine nach oben, Kopf nach unten. Sieht man häufig. Wir hatten uns anfänglich ausführlich beraten lassen und deshalb eine alte Version der Ezydog Schwimmweste (Seadog) gekauft.
Das Neopren am Bauch ist ja kein Auftriebskörper, die sind bei ner passenden Weste im Allgemeinen seitlich/oben und nicht am Bauch.
Wenn die Weste nur dazu dient, den Hund oben zu halten, wenn der mal ins Wasser fällt, mag das mit so Gurten ja gehen.
Wenn man den Hund allerdings an 'ner Bordwand 1,50m hochheben muss, oder wieder auf's SUP hievt oder so nette Stege hoch muss
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
sprich der Hund hängt da auch mal mit vollem Gewicht drin, dann hab ich da lieber bissi Polster als fies einschneidende Gurte.
Wurde hier nicht erst durch Beastmaster beschrieben, daß ein ein "Spezialwerkzeug" zum Anlegen der Maulkörbe gibt, was von der HHF auch vertrieben wird?
Davon ist in dem "Spidi, der Wutbürger"- Video nichts zu sehen, da beugt man sich frontal! über einen Hund, der lapidar mit einer Leine an einem Zahnstocherzäunchen fixiert ist und fummelt den Maulkorb seelenruhig mit bloßen Händen am Hund fest...
So wie ich das verstanden habe, kommt das Ding nur zum Einsatz bei Hunden, die das Prozedere noch nicht kennen.
Aus Sicherheitsgründen für das Personal sollte das Benutzen eigentlich verpflichtend sein.