Der Monday Conditioner enthält Silikon.
Tarnt sich da als Dimeticone.
Ist und bleibt aber Silikon.
Und genau deswegen fühlen sich die Haare danach gut an.
Der Monday Conditioner enthält Silikon.
Tarnt sich da als Dimeticone.
Ist und bleibt aber Silikon.
Und genau deswegen fühlen sich die Haare danach gut an.
@walkmann : hier *schnipp*
Uns ggü. befindet sich ein Pärchen mit einem ziemlich großen WoMo.
Sie telefoniert draußen, dröhnend laut mit einer echt unangenehmen Stimme und mit Lautsprecher...
Wenn ich in der richtigen Stimmung bin, gehe ich auch hin und frage, ob es noch ein bisschen lauter geht, ich hätte den letzten Sätzen nicht mehr folgen können - dabei wurde es doch gerade so spannend.
Es ist mir egal, ob das berufliche oder private Telefonate sind - so muss das echt nicht sein.
Das ist enthemmte Rücksichtslosigkeit, dieses: "mir doch egal, ob das wen stört".
Für jemanden, der in seinem Job täglich vielen hundert Stimmen und Krach ausgesetzt ist, ist Ruhe im Urlaub echt wichtig.
Und warum sollte nun dieser Urlauber, der keinerlei Lärm verursacht, mit Kopfhörern vor oder in dem Wohnwagen sitzen, nur damit sein Parzellennachbar lauthals telefonieren kann?
Wenn ich weiß, daß ich anderen mit meiner Lautstärke auf den Sack gehen aber die Telefonate nicht verhindern kann, stelle ich mich nicht mitten auf den Platz, wo mich wirklich jeder sieht und hört.
Es könnte so eine wunderschöne Stimmung sein, die Brandung donnert, die Vögel singen, die Bäume wispern - und dann kommt sie da über Stunden und nervt.
Was der Thread hier so an Gedankengut hochspült...
Oh, wie sehr ich mich immer freue, wenn die Moral-Empörungskeule ausgepackt wird.
Die angeblich perfekte Strategie, sich selbst zu erhöhen und Andersdenkende abzuwerten.
Klappt nur nicht.
Ich bin dann hier mal weg.
Habt noch einen schönen Abend.
Wenn es im Garten nur darum geht, daß durch den Zaun gehen zu verhindern und eigentlich jemand da ist, dann hilft ein passend zurechtgesägter Besenstiel, den sie quer auf dem Geschirr befestigt bekommt.
Damit kommt sie dann nicht durch den Zaun, ihr hört es klappern und könnt dann ein Donnerwetter vom Stapel lassen.
Aber unbeaufsichtigt würde ich sie damit nicht lassen.
Tidou : auch ich habe hier auf dem CP bei dänischen Campern schon einige "Bollerköppe" gesehen.
Die Besitzer wirkten auch sehr entspannt und nicht wie jemand, der permanent um das Leben seines Hundes fürchtet.
Allerdings ist das Ministerium für Landwirtschaft und Natur der Ansprechpartner für Touristen - und die verweisen strikt auf ihre Rassenliste.
Ich hab keine Ahnung, ob das da für Einwohner andere Regeln gibt als für Touristen.
Ja, DK ist teuer... Deswegen gehöre ich auch zu den Touristen, die einen Nahrungsmittelgrundstock mitbringen und vor Ort dann nur frisch nachfüllen.
Ein kleiner Einkauf für 2-3 Tage sind mal eben 450DKK (ca. 60€).
Die skandinavischen Ländern sind generell sehr angenehm mit Hunden zu bereisen, da die Menschen um Hunde nicht so ein Gewese machen.
Wir wurden mehrfach von dänischen Eltern angesprochen, ob ihre Kinder vielleicht mal einen der Hunde streicheln dürften und wie die Hunde denn heißen? (hab ich vor Jahren extra deswegen gelernt )
In Südjütland arbeiten tatsächlich viele Grenzgänger, sie wohnen in SH und arbeiten in DK.
Es ist auch so, daß Deutsch dort in den dänischen Schulen gelehrt wird, so wie es in SH dänische Schulen gibt.
Mal gehörten Teile von Südjütland zu Deutschland, mal andersrum.
Diese Region war immer hart umkämpft seit vielen hundert Jahren.
So hat dort auch immer ein gewisser Austausch stattgefunden.
Das ist keine Demokratie.
Das ist pure Gier. Man sieht die Dollarzeichen bei jedem in den Augen, der damit Geld verdient.
Und damit das auch so bleibt, wird nichts daran geändert.
War der Autostrand so wie erwartet?
Autos am Strand ist schon speziell und eigentlich schade für die Umwelt.
Auf Fanø hatte es überhaupt nicht viele Touristen. Am Strand hatte es fast keine Autos. Wir sind mit den Fahrrädern bis nach Sønderho gefahren und dann am Strand entlang zurück. Sønderho ist wirklich sehr schön aber ich könnte mir vorstellen, dass es während der Hauptsaison überlaufen ist.
Wir waren in Rømø mit dem Auto am Strand. Dort hatte es etliche Autos und Wohnmobile. Wir haben danach keine andere Strände angefahren.
Für mich sind Autostrände deswegen perfekt, weil ich diese Distanzen zu Fuß nicht mehr schaffe, mit dem Rad geht es nur an guten Tagen.
So kann ich ganz entspannt in der Nordsee schwimmen gehen ohne Sorge zu haben, es nicht mehr zum Wohnwagen zu schaffen.
Wahlweise bliebe mir nur gar nicht mehr ans Wasser zu kommen.
Das Schwimmen tut mir sehr gut und deswegen bin ich sehr dankbar, diese Möglichkeit zu haben.
Oder mal mit den Hunden an den Strand - bei uns zu Hause nur im Winter möglich.
Hier suche ich mir einfach eine schöne Stelle und wir können ein Stück zusammen laufen und schwimmen.
Mir erscheint es auch so, als wäre der Hund ein Adrenalinjunkie, aufgeputscht und immer auf der Suche nach dem nächsten "Schuss".
Was passiert, wenn Nala mal 14 Tage nur absolute Sparflamme fährt?
Kein Halligalli, keine Dauerbespaßung?
Im Haus einen abgezäunten Bereich hat, in dem sie auch bleibt und nicht von jedem aufgeruschelt wird?
Kein Training, keine Bällchen, einfach nur ganz simple Spaziergänge an der Leine ohne "Spielen" mit anderen Hunden.
Kein unbeaufsichtigter Aufenthalt im Garten, kein freier Zutritt zu allen Zimmern.
Ich glaube, sie wird einen ziemlich heftigen Entzug machen.
An eurer Stelle würde ich nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursache.
Der Hund ist mMn komplett "drüber".
Wenn ihr sie so weitermachen lasst, nimmt das kein gutes Ende.
Tidou : Dänemark ist eine Reise wert, oder?
Ich freue mich, daß es euch so gut gefallen hat.
Welchen Campingplatz habt ihr auf Fanø gewählt?
Auf jeden Fall!
Auf Fanø waren wir im Rindby Camping. Die Parzellen sind groß und die Sanitäranlagen waren renoviert und sehr sauber. In welchen Camping gehst du normalerweise?
Genau dahin.
John und Birte kennen uns schon ein paar Jahre.
Wir bleiben immer ein paar Wochen und fahren auch noch für ein paar verlängerte Wochenenden hin.
Von uns aus ist das ja glücklicherweise nicht so weit.
War der Autostrand so wie erwartet?
Alles Gute für Lilly!