Unser Amtsvet kannte sich nicht mal mit den Sonderregelungen für Grenzverkehr mit Pferden aus und hat sich von mir Infomaterial schicken lassen... (das ich von einer anderen Behörde hatte...) So etwas ist echt ein Armutszeugnis, ganz besonders in Zeiten des Internet etc. Ewig sind sie auf irgendwelchen Weiterbildungen, Kursen und Kongressen, aber über etwas Praxisnahes haben sie keine Ahnung. Für mich sind die meisten Amts Vets eine Farce...
Ich hoffe sehr, daß sich für den armen Knopf etwas zu seinem Besten tut!
Beiträge von Zucchini
-
-
Ich habe zwei Hunde aus dem Ausland und habe es nie bereut- eine Hündin war einjährig, als sie kam, die andere ein dreiviertel Jahr alt. Beide haben sich völlig problemlos hier eingefügt und sich in das Rudel und die Familie eingegliedert. Ich würde es immer wieder so machen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht und nette Menschen kennengelernt, die ich sonst nie getroffen hätte.
Merkwürdigerweise wollte ich nie einen Welpen haben- ich kann dir nicht sagen, woran das lag? Ich habe mich bei den beiden aus dem Bauch heraus entschieden, ich habe sie mir lange angeschaut, Videos und Bilder und als ich mir sicher war, zogen sie hier ein.
Blind und nur vom Foto her würde ich keinen Hund aufnehmen, ich muss ihn "bewegt" und in Alltagssituationen sehen, dann weiß ich, ob es passt. -
Wenn ein Hund sich so verhält wie euer Ali, dann ist seine Zeit gekommen. Zögert nicht, helft ihm, seine letzte Reise anzutreten. Lasst ihn nicht leiden oder wartet darauf, daß er von alleine stirbt. Dieses flache Aufflackern seiner Lebensgeister ist wie eine Kerze im Wind, er hat keine Kraft mehr, er kann nicht mehr und er zeigt es euch deutlich. Verschließt eure Augen nicht davor und erweist ihm einen letzten großen Liebesdienst. Ein Hund, der nicht mehr Gassi gehen kann, weil er keine Kraft mehr hat, der große Tumoren hat, der sichtbar abbaut, liegt im Sterben. Und ihr könnt euch entscheiden, ob ihr es verlängert oder verkürzt.
Ich wünsche euch viel Kraft! -
Vetämter kommen immer erst in die Puschen, wenn so etwas durch die Presse publik gemacht wird. Es gibt auf FB genügend Tierschutzorgas, die sich um so etwas kümmern und dich unterstützen würden, hast du es dort schon mal versucht?
-
Ganz im Ernst- das Schlimmste, was mir passieren könnte wäre, wenn jemand zu mir kommt und sagt- hier stinkt es nach Hund.
Ich habe Hunde und Pferde und finde nichts ekliger als extremen Tiergeruch in einem beheizten Haus.
Aus diesem Grund wasche ich die Decken regelmäßig, habe in jedem Raum mindestens einen Lufterfrischer stehen (Steckdose, Geruchssensor und Bewegungssensor) und nutze Raumspray. Meine Pferdesachen lasse ich im Gartenschuppen, da lüften sie gut aus.
Ich mag es einfach gerne, wenn ich nach Hause komme und es frisch riecht und nicht nach Tier. (das ist aber auch der einzige "Hygienehaschmich") den ich mir gönne.Im Auto sind es übrigens oft die Polster, die so erbärmlich stinken, da muss nur mal was reingelaufen sein und schon mieft es über Monate.
Da hilft nur Nassauger und Teppichshampoo oder einmal für kleines Geld beim Aufbereiter vorbeibringen. Die bekommen das meistens auch ganz fix wieder hin. Bei uns kostet das 20 € an einem Carwashcenter, ich finde, bevor man sich vor seinem Auto ekelt oder viel Geld in Duftbäume und Febreze investiert, ist das gut angelegtes Geld.PS: ich rieche meine Hunde übrigens total gerne...
(nicht falsch verstehen, aber es gibt Hundehalter, da riecht man schon an der Tür, daß sie einen Hund haben. Oder wenn Reitstiefel im Treppenflur stehen und alles stinkt. *schauder*)
Aber nicht, absolut nichts, finde ich widerlicher als eine Raucherwohnung. -
Der Spitz ist vom Verwendungszweck her der absolute Hofhund, denn genau das ist sein Ursprung.
Sobald ich alte Bilder anschaue, sehe ich immer Spitze und deren Mischlinge als Hofhunde, kleine wachsame Tiere, witterungsfest, hoftreu, mutig.
Wenn man sich über Spitze beliest wird dies auch vom Zuchtverband betont. Dafür ist der Spitz mal gezüchtet worden.
Wieso sollen sie es auf einmal nicht mehr sein? Ist der Spitz in der Zucht so verkommen, daß er nur noch ein kläffendes nervöses Bündel Fell ist? Oder schließt du nur von deinen auf alle?
Meine Hunde wären auch nicht die richtigen Hunde für den Hof, davon mal abgesehen. (sie würden schlicht und ergreifend dauerfrieren oder hätten den ersten Gast an der Wade...) -
-
Ich will auch nie wieder andere als mit Neoprenschaft, kein Gummistiefel kann so gut sitzen.
Kein Zwicken mehr, kein Abgeschnibbel und keine Umsonstkäufe, die man dann nicht mehr loswurde, weil man anscheinend der einzige Mensch auf Erden mit Bollerwaden ist...(es scheint nur 2 Extreme zu geben- und in meinem Freundeskreis sind alle schmalwadig
)
-
Auf Grund der hohen Mortalitaetsrate wuerde ich keinen Berner nehmen...
Der ideale Hofhund fuer mich ist der Spitz- wenn man ihn vernuenftig erzieht, klaefft und zwickt er auch nicht. Er ist hoftreu und witterungsbestaendig. (ich rede jetzt von "normalem" Mittelspitz)
Ich finde auch germanische Baerenhunde toll oder wie waere es mit dem Daenischen "Gartenhund" (mir faellt der korrekte Name nicht ein- dansk garden irgendwas)- die sind ebenfalls dafuer praedestiniert. -
Sofort zum Not TA und nicht warten! Der Nachbarsbeagle ist fast an einer Socke gestorben, diese hatte sich mit Haaren und Futterrbrei zu einem fast faustgrossen Ball vor die Darmpassage gesetzt. Es ging nicht vor und nicht zurueck.
Nur eine Not OP hat sie retten koennen.Ich haette ueberhaupt nicht den Gedanken, NICHT zum TA zu fahren, verschluckte unverdauliche Sachen sind nie ungefaehrlich!