Meine RB zahlt für 2 Pferde, die sie nutzen kann wie sie möchte im Monat 50 €, dazu kauft sie sobald es alle ist, daß Medi für meinen Großen nach, was er kurweise bekommt.
Sie hat keinerlei Arbeit mehr (früher waren wir Selbstversorger, da hatten sie die Ponies umsonst), haben Halle, Platz und Rennbahn zur freien Verfügung. Sie (Mutter und Töchter) können reiten, fahren, an Tagesausflügen, Wanderritten und Turnieren/Seminaren teilnehmen, da wir uns sehr gut und lange kennen und vertrauen.
Beiträge von Zucchini
-
-
Gerne doch:
Natürlich in Neongelb- weil greller fährt schneller.
Falls du noch etwas dazu wissen möchtest kannst du gerne fragen.
Ich habe meinen von Hülsmann, der hat ihn für meinen Knirps auf Maß gebaut (und auch auf meine Körperabmessungen) und ich bin total happy damit.
Ein andere Hersteller wäre noch Maier Sulkybau aus München. -
Ich kaufe mir einmal im Jahr Gummistiefel mit Neoprenschaft, da ich das gleiche Problem habe wie du.
Die passen auch an meine Bollerwaden und das Gute daran ist, daß sie schön dicht abschließen, ohne zu würgen und einzuschneiden und gleichzeitig noch gut wärmen.
Willst du ein paar Links dazu haben?
Ich nutze diese Stiefel seit Jahren im Hardcoreeinsatz (Stallarbeit) und bin davon begeistert, du kannst damit gut laufen, die Sohle ist angenehm dick (du merkst nicht jeden Stein), sie haben genug Grip für Matsch und Schnee und sie passen. -
Zuletzt angeschafft habe ich T- Pfosten und Litze für Paddocks bei Turnieren und Wanderritten, eine Schermaschine und einen Distanzsulky. Jetzt ist erst mal Ausgabenstopp.
-
Gestern eine neue Hundebox (hoffentlich dieses mal unzerstörbar) für´s Auto und Applaws Trocken- und Feuchtfutter- mal schauen, wie das ankommt.
Nette Fleecedecken habe ich auch gefunden, aber damit warte ich bis nächsten Monat. *hüstel* -
Ich würde mich mit der Behauptung nicht zufriedengeben, daß es halt schon immer so ist und war und sein wird.
Die meisten Pferde haben einfach nur die falschen Gurte oder die falschen Sättel, wo die Strupfe nicht zur Körperform passt.Da ich lange Strecken reite und fahre (Distanzen und Wanderritte) kann ich die raten, die Gurtlage oft und regelmäßig mit Essigwasser zu waschen, das härtet die Haut ab und macht sie immun gegen jede Art von Scheuern. Auperdem hält es Insekten ab.
Ich nehme bei meinen Ponies bevorzugt Neoprengurte, die ich einfach abspüle. Andere hingegen kommen mit Schnurengurten besser zurecht, die nächsten mit Mondgurten, die übernächsten mit Lammfell etc.Die Suche nach der passenden Kombination ist zeit- und geldaufwendig (darum sollte sich die Besi kümmern) aber man sollte sich nie damit abfinden, daß ein Tier verletzt wird. Und Scheuerstellen zeigen eben an, daß dort etwas nicht optimal ist.
Ich wünsche euch viel Erfolg!
-
Ich hatte am Anfang auch Angst, daß ich der Kleinen (damals noch unter 3 kg) was breche- aber irgendwie gewöhnt man sich ganz schnell daran.
Inzwischen habe ich auch keine Angst mehr, mich auf die Couch und Sessel fallen zu lassen.
Wobei ich dabei wieder an dieses Bild hier denken muss:
http://www.puffun.com/funimages/toutouperdu.jpg
Kleine Hunde können auch ihre Nachteile haben...Bei Hundebegegnungen habe ich übrigens keine Angst um sie, entweder sie schätzt den Hund vorher schon als gefährlich ein und fordert "auf Arm" oder die Terrier passen auf sie auf.
-
Ich habe einen Chi x Pinscher Mix, meine Freundin hat einen reinen Chi - beiden gemeinsam ist ein extremer Größenwahnsinn und zusätzlich ein kleiner "Haschmich".
Beide sind größenwahnsinnig gekoppelt mit unsicher- und das ist nicht immer einfach. Anfangs habe ich an mir gezweifelt, weil der Hund zwei Gesichter hat und zwischen 2 Persönlichkeiten hin- und herswitcht, daß man gar nicht so schnell mitkommt, aber der Chi meiner Freundin ist genauso.
Absolut verschmust und Nähe suchend, im nächsten Moment kratzbürstig, dann wieder kontaktliegend, dann wieder Einsamkeit suchend- so geht es immer hin und her.
Bei schlechtem Wetter kann man sie draußen kaum zu einem Geschäft bewegen, dafür macht sie danach drinnen um so schneller... (und sie ist ansonsten sehr sauber...)
Bei kaltem Wetter klappert sie mit den Zähnen, so sehr friert sie, Mantel tragen stört sie überhaupt nicht.
Sie frisst wie ein Scheunendrescher, nimmt kaum zu und hat einen nervösen Magen.
Sie hat ein sehr hohes Aktivitätslevel, kann den ganzen Tag rennen und arbeiten. Gehorsam liegt ihr nur, wenn ihr danach ist, das kommt ganz darauf an, welche Persönlichkeit sie gerade auslebt.
Wachsam und laut ist sie auch. *hüstel* Durchaus lauter, als man es bei ihrer Größe vermutet...Mich stört das alles überhaupt nicht (mehr)- aber ich glaube, das liegt nicht jedem.
Übrigens mag sie total gerne auf den Arm und lässt sich wie Prinzesschen durch die Gegend tragen. (aber allzuoft kommt das nicht in die Tüte, sie hat selber Beine)
-
Was für ausdrucksstarke Bilder! Einfach nur toll und sehnsuchtsfördernd. Danke, daß du mich an deinen Erlebnissen und Sichtweisen hast teilhaben lassen!
-
Ich habe immer viel zu viel Futter, Knabbersachen und Naschereien im Haus- und wenn ich dann einen Koller kriege, packe ich alle ungeöffneten Tüten zusammen und bringe sie dem Hundeschutz vorbei. (und dann kaufe ich neu *hüstel*)
Ich glaube, wir könnten ohne Probleme ein halbes Jahr überbrücken...*schäm*Auf jeden Fall haben so alle was davon, der Einzelhandel, der TS und meine Vieris auch.