Beiträge von Zucchini

    Schnauz-Papa : eure Hündin läuft in meinen Augen nicht nur phasenweise lahm (und das ist schon ein deutliches Lahmen, was sie da zeigt), sie bewegt sich die ganze Zeit völlig "spannig".

    Man sieht ihr auch in den "besseren" Phasen an, daß sie sich deutlich unwohl fühlt.

    Meine erste Konsequenz wäre, dem Hund ein vernünftig sitzendes Geschirr zu kaufen.

    Sobald sie versucht sich auszugleichen, bekommt sie noch Druck auf den Hals.

    Auch ein Halsband kann Lahmheiten der Vorhand auslösen. (Wirbel verschoben/blockiert, Nerv eingeklemmt/gequetscht)

    Beim TA würde ich darauf bestehen, daß Vorhand, Hals, Rücken und Hüfte gründlich geröntgt werden.

    Außerdem Blick auf die Krallen - das ist ein sehr guter Hinweis von Czarek .

    Nach dem TA zum Osteo- oder Physiotherapeuten.

    Ich wünsche euch alles Gute!

    Dann ziehen wir noch die Zeiten für Waschen / Anziehen / Putzen / Essen etc. ab, dann sieht die verbleibende Zeit schon anders aus.

    Falls man aushäusig arbeitet, kommt auch noch der Arbeitsweg hinzu.

    Weiterhin dann noch Freunde, die man trifft, Friseur- und Arztbesuche etc.

    Wenn man ehrlich ist, summiert sich das hinterher ganz schön.

    Auch die Themen Urlaub und "Totalausfall" (wenn beide krank sind) sind nicht zu vernachlässigen.

    Für mich ist die wichtigste Frage tatsächlich - "wie lange ist der Hund alleine"?

    Mal kurz was zum Thema Köderboxen und Hundesicher....

    Wir räumten unseren Schuppen auf. Zu dem Schuppen haben nur wir einen Zugang.

    Mein Mann fand seine alte Werkstattjacke, zog sie an und griff aus Reflex in die Taschen.

    Was hatte er in der Hand???

    Rattengift.

    Pinke kleine Körner.

    Beide Jackentaschen voll.

    Wir haben NIE Rattengift eingesetzt, nur Schlagbügelfallen.

    Später kam raus, daß die Nachbarn eine Köderbox ausgelegt hatten und sich gefreut haben, wie rege diese geleert wurde.

    Die klugen Tierchen haben die Köder nicht gefressen, sondern einfach an einem anderen Ort versteckt.

    Wir waren verdammt froh, daß sie sich dafür die Jackentaschen ausgesucht hatten und nicht etwa die Hundehütte in unserem Garten.

    Deswegen sollte man nicht davon ausgehen, daß Köderboxen sicher für Hunde sind.

    Was wächst denn hier neben unserem Säulenapfel? Ich hoffe, dass es neue Apfelbäume sind, weil der eigentliche Baum nämlich tot ist, aber ich kann es mir nicht vorstellen :lol: Kann einer anhand der Blätter da was erkennen?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das dürfte eine Haselnuss (Haselstrauch) sein.

    Die siedeln sich überall an.

    Ich würde den Shi-Tzu nicht von der Liste streichen.

    Ist das Fell kurz gehalten ist er vom Bolonka kaum zu unterscheiden.

    Ich hatte das Qualzucht-Vorurteil auch, bis ich hier im Ort eine Frau kennenlernte, die 3 von der Sorte hat.

    Da ist überhaupt nichts mit Atemgeräusch, Atemnot etc. zu hören oder zu sehen gewesen.

    Die Nasenlöcher nicht stenotisch, die Augen nicht glubschig.

    Das waren in meinen Augen hellwache, freundliche und augenscheinlich gesunde Kleinhunde.

    Natürlich gibt es sie auch in pervertiert, aber das trifft auf so ziemlich jeden Hund, der auf der Wunschliste steht, zu.

    Fast alle von ihnen gibt es verzwergt (Teacup) oder gebäudetechnisch anderweitig verkrüppelt.

    Ich lernte vor Jahren einen Maltipoo kennen - auch er gefiel mir sehr.

    Von der Optik deutlich ansprechender als die Ausgangsrassen.

    Ich verstehe dieses Doodle Bashing hier nicht.

    Es ist doch pupsegal, ob der Hund teuer oder günstig, reinrassig, gekreuzt oder wild gemixt ist - Hauptsache die Aufzucht stimmt, er ist gesund und passt zu seinen Menschen.

    Haben mit einigen Leuten gesprochen und so schlecht war das Wetter zu dieser Jahreszeit sonst so gut wie nie. Bzw nicht so anhaltend schlecht.

    Ich habe als Zeltcamper (ist 20 Jahre her) auch schon Wochen bei wahrlich bescheidenem Wetter in Schweden erlebt.

    Und das im Hochsommer.

    Mit Glück hatte man in 3 Wochen 4-5 trockenene sonnige Tage - danach gab es wieder tagelang nur Regen, mal mit Pausen dazwischen, mal regnete es durch.

    Das Ganze übrigens nicht nur in einem Urlaub, die Erfahrung haben wir 3 Jahre machen dürfen.

    Kreuz und quer in Süd- und Mittelschweden - der Regen fand uns überall.

    Und auch vor 3 Jahren hatten wir innerhalb von 5 Tagen Schweden 2 Tage Regen. (Anfang September)

    Es stimmt also nicht, daß das Wetter in Schweden um diese Zeit noch nie so war.

    Ihr seid kein Einzelfall. :streichel:

    Es gab schon viele vor euch, denen es genauso erging.

    Ich wünsche euch eine gute Heimreise!