Weiss zufällig jemand was ist ein Chiweenie ist?
Ich würde auf Chi-Dackel tippen.
Bei den Amis boomen die Dackel ja schon länger, gut möglich, daß sie sich daraus Designerdogs züchten.
Weiss zufällig jemand was ist ein Chiweenie ist?
Ich würde auf Chi-Dackel tippen.
Bei den Amis boomen die Dackel ja schon länger, gut möglich, daß sie sich daraus Designerdogs züchten.
Ne, soll er eigentlich nicht denn dort sind empfindliche Organe die dadurch verletzt werden können. Er sollte in etwa auf der Vorletzten Rippe liegen.
Bei schmalen kleinen Hunden oder Windhunden ist das sinnfrei.
Die strampeln sich ruckzuck aus dem Geschirr raus.
Da am letzten Gurt in der Taille weder angeleint noch gezogen wird, passiert dort auch nichts.
Wenn das Geschirr keine Verbindung von Bauch- zu Taillengurt hat, kann man das Geschirr mMn besser anpassen.
Der Taillengurt soll ja hinter den Rippen (in der Taille) liegen.
Wenn der Verbindungsgurt zu kurz ist, dann kann der Gurt nicht in der Taille liegen.
Ist er zu lang, schlabbert er nur herum, evtl. tritt der Hund sich in den Gurt.
Der Verbindungsgurt verteilt ja keinen Druck, eigentlich ist er mMn unnütz und unnötig.
Das Ding ist halt laut
Findest du? Ich finde das Brummen und "Schlürfen" irgendwie entspannend. Normale Staubsauger nerven mich von der Frequenz und Lautstärke her viel mehr.
Vermutlich liegt es bei mir am Alter...
Hier hat sich das Trixie Stay bewährt.
In der kleinsten Größe ist es so zierlich, daß auch Zwerghunde, wie zB Chi oder Yorkie damit gesichert werden können.
Allerdings glaube ich, daß ein Hund, der damit unbeobachtet ist, es binnen weniger Momente durchkauen kann.
Das ist immer die Zwickmühle - wenig Material bedeutet auch fast immer, daß es nicht so widerstandsfähig ist.
Es kommt darauf an, wie groß Teppich und Matte sind und wie sehr verschmutzt.
Das Gerät ist halt so groß wie ein kleiner Handstaubsauger, nicht so groß wie ein Industriesauger.
Nur ein paar Treffer aus den letzten Jahren zum Thema Jagdtrieb beim Husky.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/schles…s-93038807.html
https://radio-charivari.de/nachrichten-au…mseepark-felden
https://www.wn.de/muenster/stadt…945910?pid=true
https://www.verlag-dreisbach.de/home/floershei…ge-id29662.html
https://www.rtl.de/cms/husky-beis…ht-5014903.html
Ich hatte vorher nie gezielt nach "Husky" gefiltert - die Masse der Treffer erschreckt mich.
Ich hab zB den Bissell SpotClean Heat Pro.
Oh, jetzt bin ich angefixt. Reinigt der wirklich so gut wie ein großes Gerät? Die sind immer so umständlich zum Leihen und dann arrangiert man sich mit den Flecken auf Autositzen & Co. irgendwie. Hmmmmm.
Ja, er reinigt ja nach genau dem gleichen Prinzip, ist nur viel leichter und handlicher.
Ich rufe mal Karpatenköter , er hat den Reiniger auch.
Quittentier : bevor du dir immer mal wieder so ein Riesentrumm ausleihst, kann ich dir empfehlen, daß du dir das Teil in klein selbst für deinen Haushalt kaufst.
Kostet nicht viel und du hast es immer zu Hause, wenn du einen Reiniger brauchst.
Ich hab zB den Bissell SpotClean Heat Pro.
Nun zur Nässe - es kommt darauf an, wieviel Wasser du verteilst- das kannst du ja dosieren.
Entweder per Dosierhebel oder je nachdem, wie oft du über die Stelle gehst.
Danach sind die Sachen entweder nur leicht feucht oder etwas feuchter, auf keinen Fall aber tropfnass.
Die Wirkung ist gigantisch, die Farbe des Schmutzwassers im Auffangbehälter erschreckt mich immer wieder...
"In einem unbeobachteten Moment" - wenn ich mir angucke, wie viele Hundehalter beim Gassi auf ihrem Smartphone rumdaddeln, könnte ich mir vorstellen, wie es zu dem "Ausbruch" kam.