Ich würde es so handhaben, daß der Hund bei Sichtung eines Menschen (mit oder ohne Hund) herangerufen und angeleint wird.
Dann hat er entweder im "Fuß" vorbeizugehen oder im "Sitz" das Passieren des Menschen abzuwarten.
Davon wird der Hund nicht ängstlicher, warum auch?
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß das Abrufen und Anleinen durch die bereits vorhandene Erwartungshaltung zu einem gewissen Frust und daraus resultierend Ungehorsam beim Hund führt.
Da hilft nur Schleppleine/Flexi dran und trainieren.
Ansonsten trifft das kleine Bolli-Mädel irgendwann mal auf den Falschen und danach hat sie dann begründet Angst. (falls sie es überlebt)
Nicht wahllos Kontakt zu haben ist nicht gleichbedeutend damit, keinen Kontakt mehr zu haben.
Man kann sich mit den Besitzern verständigen, ob es in Ordnung ist, wenn die Hunde Kontakt aufnehmen.
Man kann sich auch mit Besitzern (gerne gleichgroßer) Hunde verabreden.
Ich habe übrigens 4 kleine Hunde.