Beiträge von Zucchini

    Mal kurz was zum JRT. Das sind absolute "Familientiere" - wer zum Haushalt gehört, wird geliebt. Das sind draußen Raketen, ernsthafte Jäger und Troublemaker, aber innerhalb des Hauses anschmiegsame Sensibelchen. Ich habe selten Hunde erlebt, die so gegensätzlich waren.

    Das sind keine Killer, die einen Hund des eigenen Rudels "einfach so" umbringen. Da muss vorher schon unglaublich viel passiert sein.

    Meine Freundin, von der ich Chili bekam, hat immer mehrere JRT im Rudel, meist 3-4. Mutter und Töchter oder jetzt 4 Stück (immer 2 davon Vollschwestern) Man sollte meinen, da wäre Mord und Totschlag vorprogrammiert- null. Die leben sehr friedlich und harmonisch zusammen, fressen alle aus einem Napf.

    Vielleicht mag terriers4me sich noch dazu melden? Ich fand, dass sich unsere Beschreibungen der Terrier doch sehr ähnelten.

    Wir haben auch einen Variocage seit vielen Jahren in Gebrauch. Doppelbox in S. Da klappert absolut nichts.

    Eni46 hatte sich letztes oder vorletztes Jahr einen Variocage gekauft, der wohl sehr "gesprächig" war... Vielleicht hat auch dort die Qualität inzwischen nachgelassen?

    Wir haben damals im Futterhaus alle Boxen genau betrachtet, angefasst etc. und uns dann dafür entschieden. Rein online hätte ich das nicht gemacht- uns hat die Haptik überzeugt.

    Nerv, nerv. Im Bad des Campers läuft das Wasser im Waschbecken erst mega langsam, dann gar nicht mehr ab. Ich hab gepömpelt, sehr sanft, dann lief es wieder langsam... ich denke, dass der Schlauch des Abwassers irgendwo nen doofen Knick hat, wo es dann schnell zu ist. Hab aber keine Ahnung, wie ich dem beikommen soll. Hat jemand ne Idee? Man kommt halt nirgends ran an den Schlauch.

    Das sind immer Sachen, die ich in einer Fachwerkstatt machen lassen würde. Mit Pech hast du sonst nachher einen schleichenden Wasserschaden. Gerade, wenn die Leitung fü dich unsichtba hinter der Verkleidung verläuft.

    Unser Wohnwagen muss jetzt auch wieder hin...

    10 Minuten hält dann jemand einen Feuchtemesser an verschiedene Stellen im Wohnwagen, guckt von einer Leiter aufs Dach und das kostet 120€...:mute:

    Da ich allerdings weiß, wie teuer ein Feuchteschaden in der Reparatur ist, beiße ich in den sauren Apfel. Ich habe vor knapp 4 Jahren 2.500€ dafür bezahlt und möchte nicht wissen, wie teuer das inzwischen ist. :verzweifelt:

    Warum muss der Van von my joschi als Van/Kastenwagen zur Dichtigkeitsprüfung und der Ford Nugget Van/Kastenwagen meiner Bekannten nicht? Beide sind so gut wie neu. Da scheint ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen.

    Mounty hatte gestern seine erste Dichtigkeitsprüfung

    Weiß jemand von euch, warum das bei Kastenwagen so unterschiedlich geregelt ist?

    Meine Bekannte hat einen werksneuen Ford Nugget, der hat keinerlei Pflicht zur Dichtigkeitsprüfung. (nur Prüfung der Gasanlage)

    Bei Pössl weiß ich, daß es da eine Dichtigkeitsprüfung gibt.

    Bei Wohnwagen ist die Dichtigkeitsprüfung bei jeder Marke "angeraten".

    Eigentlich ist das ja auch keine Garantie, sondern eine Versicherung, die man 1x jährlich bezahlt, um bei einer Undichtigkeit innerhalb einer Frist (bei uns 12 Jahre) abgesichert zu sein.

    Wisst ihr, warum das bei Vans so unterschiedlich ist?

    Habt ihr Tipps, wie man ihn da für ein letztes mal lösen besser animieren kann?

    Kiwi ist inzwischen 12 Jahre alt - bis heute stellt sich dieser Hund schlafend, wenn alle anderen Hunde die Nachtrunde durch den Garten machen. So richtig mit Augen zu, sich wegdrehen und mucksmäuschenstill sein. Ich muss dann immer lachen. (und schicke sie dann in den Garten)

    "Morgens" beim Aufstehen ist es ähnlich - scheuche ich sie nicht aus dem Bett, schläft bis bis ca. 14 Uhr.

    Also nein, keine Tipps. :D