Ich finde eure Voraussetzungen für einen Hund allgemein passend.
Aber ich glaube, ihr müsst noch ein bisschen lockerer werden. Es wird sich definitiv etwas im Leben ändern mit Hund. Und manchmal muss man auch mal zurückstecken oder sich an den Hund anpassen.
Nicht jeder Hund lernt das alleine bleiben, nicht jeder Hund lernt, dass er den Briefträger nicht beissen darf, nicht jeder Hund liebt das Auto fahren oder freut sich über Besucher in der eigenen Wohnung.
Manchmal muss man Kompromisse finden oder bestimmtes Management betreiben.
Ich habe zwei Tierschutzhunde, die erst erwachsen eingezogen sind. Die jüngere sogar als Direktimport aus dem Ausland.
Beide begleiten mich von Anfang an problemlos täglich ins (relativ ruhige) Büro.
Dafür kann die ältere eigentlich gar nicht alleine bleiben. Da ist also viel Management notwendig, da ich komplett alleine lebe.
Bei beiden würde ich nicht unbedingt die Hand ins Feuer legen, dass sie den Briefträger nicht beissen würden, wenn der in meiner Abwesenheit einfach ins Büro kommen würde.
Deswegen ist die Tür zu und sie müssen auf ihren Platz, wenn ich jemanden herein lasse.
Die Tierschutzhündin von meinen Eltern findet Besuch allgemein ziemlich doof. Da war auch ihr Leben lang Management notwendig. Sie durfte selten mitkommen, meistens hat eins von uns Kindern sie dann betreut. Und zuhause eher eben kein Besuch, weil das für alle unentspannt war. Erst jetzt im Alter geht es besser.
Meine Hunde haben alle zum Beispiel auch ziemlichen Jagdtrieb. Ja, daran kann man arbeiten, aber die ältere läuft durchgehend an der Leine. Auch damit muss man leben.
Wenn es dann heißt, ein Hund hat aber zu kommen, wenn man ihn ruft...naja, klappt vielleicht je nach Hund nicht immer.
Im Hotel alleine im Zimmer lassen würde mit meiner jüngeren Hündin problemlos klappen (außer dass sie im Bett liegen würde). Mit meiner älteren definitiv nicht.
Aber ich bin auch nie in Hotels, sondern mache Camping. Da bleiben die Hunde dann eben mal im Auto.
Aber nur weil der Urlaub jetzt so gebucht ist, heißt das nicht, dass der Hund das auch so mitmachen muss. Dann muss man eben etwas anpassen. Wenn gemeinsames Essen wichtig ist und der Hund nicht alleine auf dem Zimmer bleibt, evtl kurz ins Auto packen (wenn die Temperaturen ok sind). Oder ein Restaurant suchen, wo der Hund mit rein kann. Und Sauna vielleicht dann dieses Jahr mal ausfallen lassen, wenn es nicht klappt und das nächste Jahr dafür nutzen, dem Hund das alleine bleiben in fremder Umgebung versuchen beizubringen.